Was ist diesen Monat zu tun?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wir haben erst vorige Woche gekärchert,warum soll das jetzt nicht mehr gehn?



    In meinem näheren Umfeld macht`s Keiner. Sie kärchern bevorzugt im Sommer, dann hab`ich weder Zeit noch Lust.
    Also, wenn nichts dagegen spricht werde ich mich antizyklisch verhalten und jetzt Kärchern. Sofern das Wetter noch ein bis zwei Wochen mitspielt und mein herbstlicher Aktivismus auch.

    Ich schätze, ich spür`einfach schon den Frühling, die Putzwut hat mich gepackt. Und die soll sich dann über den Winter innerhäuslich bitte noch ein bisschen fortsetzen.:rolleyes::grins:
     
    I
    Also, wenn nichts dagegen spricht werde ich mich antizyklisch verhalten und jetzt Kärchern.

    Ich schätze, ich spür`einfach schon den Frühling, die Putzwut hat mich gepackt. Und die soll sich dann über den Winter innerhäuslich bitte noch ein bisschen fortsetzen.:rolleyes::grins:

    Deine Frühlingsgefühle in allen Ehren , aber warte bis morgen früh mit dem kärchern,
    denk doch auch mal an die Nachbarn dabei .
     
  • aber warte bis morgen früh mit dem kärchern


    So antizyklisch bin ich nun auch wieder nicht, dass ich in der Nacht damit anfange, das wird schon nächstes WE!;)
    Aber man muss die Gunst der Stunde einfach nutzen, finde ich. Und weil mir nach Frühling ist werde ich auch noch mehr Zwiebeln in den Boden tun, ist fast schon fieberhaft...:rolleyes::)
     
  • Das habe ich in diesem Herbst total verpeilt .


    Ist mir einige Jahre so gegangen. Aber mehr, weil ich im Herbst keine grosse Lust mehr hatte auf Gartenaktivitäten.


    Leider ist jetzt schon Weihnachten
    in allen Gartencenter und Discountern .


    Bei uns stehn`Weihnachten und der Frühling noch nebeneinander in den Centern, aber der Frühling lässt ein bisschen nach, mal schaun`,was ich noch finde.
    Und jetzt muss ich schlafen, sonst schaut mich frühmorgens der Winter im Badspiegel an...:rolleyes:;)
     
  • Wir lassen unsere Stammrose im Kübel auch draussen. Die Transportkatastrophe kann ich mir auch noch antun wenns tagelang kalt ist.
     
  • Hier bei Rewe gibt es auch noch ein Regal voll mit Blumenzwiebeln. Der Kaufland hat aber alle Gartenartikel rausgeschmissen, und durch Weihnachtsdeko ersetzt.
     
  • Dann müßt ihr den Wochenmarkt in Münster besuchen - unsere niederländischen Freunde haben immer noch reichlich Blumenzwiebeln im Angebot, von Amaryllis bis Zierlauch, die Tulpen gibt es sogar noch sackweise. (Aber auch einzeln, und es gibt auch noch so tolle Dinge wie Schachbrettblumen, zweifarbige Traubenhyazinthen...aber ich darf nicht mehr. Ich habe letzte Saison den väterlichen Garten zu reichlich bepflanzt, da will ich erst einmal sehen, was wiederkommt.)
     
    Bei den Krokussen gibt jeder zweite den Geist auf


    Wusste doch, du hattest was zum Verschwinden der Krokusse geschrieben, Tina!
    Und da ich dieses Jahr wirklich viele gesetzt habe, ist es mir wohl auch hängengeblieben. Und als sie schon in der Erde waren das gelesen:

    ...Nach zwei, drei Jahren hören sie schon auf im Rasen zu blühen...
    ...Jetzt beginnt man zu wissen, dass Krokus offenen Boden über sich haben wollen, dort jahrzehntelang üppig wachsen...
    Karl Foerster, Freude und Ärger im Garten

    Was ein Glück, mein Standort unter einer Buche scheint nicht schlecht zu sein, denn viel mehr als Efeu kriecht dort nicht rum und zu nass ist es da auch nicht.
     
    Krokusse mögen nicht zu früh abgemäht werden. Dann leben sie auch in der Wiese länger. Vor allem wenn man drum herum das Gras kurz hält, so dass der Krokus Licht bekommt.
     
    Also mit den Krokussen ist es so eine Sache.
    Es gibt eine Art, die verwildert in der Wiese, vermehrt sich gut.
    Ich hatte mal eine Arbeitstelle in der Stadt, da konne ich aus dem Fenster auf die öffentliche Grünanlage sehen. Dort blühen im Frühjahr Krokusse aller Farben. Und der Stadtgärtner hat keine Rücksicht darauf genommen, ob das Grün beim Mähen schon eingezogen war. Und da hat sich keiner still und heimlich davon geschlichen, die kamen alle im Frühjahr wieder zur Blüte.
     
    Es gibt eine Art, die verwildert in der Wiese, vermehrt sich gut.


    Wenn du weisst, wie die Art heisst kriegst du mindestens 10 Likes von mir, Tina!;)
    Mehr und mehr merke ich, wie wichtig es wäre, die Sortenbezeichnung zu kennen. Foerster`scher Einfluss, nehme ich an...:rolleyes::grins:
     
    Ich möchte immer noch meinen Rasen mähen... *motzmeckermaul* :mad:
    Ich hab den neuen mit dem Rasenvlies ja in Etappen verlegt, und das letzte Stückchen ist immer noch nicht gemäht.
    Es trocknet und trocknet einfach nicht ab, selbst wenn es mal zwei Tage nicht regnet und sich diese merkwürdige gelbe Scheibe am Himmel zeigt...


    *grummel*
     
  • Zurück
    Oben Unten