Was ist das für eine Paprika / Peperoni???

Wow ... ich bin ehrlich gesagt begeistert von diesem Forum!

Schön zu hören!
wink.gif
Und Willkommen im Forum!
smile.gif


Hab mich jetzt ein wenig eingelesen da ich im Februar meine erste Wohnung bekomm und diese glücklicherweise einen Garten hat. Zwar etwas klein aber dennoch fein! ;)

Ist doch schön! Man könnte auch sagen: Klein aber mein!
wink.gif
Es gibt leider soviele Leute, die einen Gemüse-Garten anbauen möchten, dazu aber leider keinen Garten haben!
frown.gif
Das sind dann nachher die Leute, die ihre Wohnung zu pflanzen!
biggrin.gif
Aber so eine Wohnung ersetzt leider keinen Garten... Von daher darfst du dich mit deinem kleinen Gärtchen glücklich schätzen!
smile.gif


Ich kann mich in der Hinsicht glücklicherweise nicht beklagen... Ich habe ein großes Grundstück zum austoben!
biggrin.gif


Möchte aber wenn es geht meine Gemüsepflanzen für meinen Garten vom Beginn weg selbst aufziehen.

Jo! Also es macht wirklich am meisten Spaß eine Pflanze vom Samenkorn an selbst heran zu ziehen!
smile.gif
Aber was sag ich? Die Erfahrung wirst du schon bald selbst machen. Wenn so ein kleines Tomaten-Pflänzchen gerade über die Erde rausguckt, dann ist man irgendwie ganz stolz drüber :rolleyes: Bedenke: Im Februar geht's mit der Anzucht diverser Pflanzen schon los!
wink.gif


Da werde sicherlich noch einiges von euch lernen können und ich hoffe ihr habt die Nerven für einen "Garten-Noob" :(

Kein Problem!
wink.gif
Ich meine dazu ist doch ein Forum da! Wenn jeder schon alles wüsste, bräuchte man ja auch garkein Forum mehr, oder?
biggrin.gif


Oder um es anders zu formulieren: Bin auch erst seit Mai 2007 dabei, genauso ein Frischling wie du. Wurde herzlichst aufgenommen, und man hat mir immer sehr geholfen. Mittlerweile hab ich nen klitze-kleinen Wissensschatz und diesen versuche ich jetzt wieder im Gegenzug den andern zu vermitteln!
smile.gif


Hat einer von Euch Erfahrungen damit? Macht das Sinn? Grundsätzlich - nicht nur in Bezug auf Paprika!

Persönlich hab ich keine Erfahrung mit dem veredeln. Soll aber schon Sinn machen:
  • Robustere Pflanzen
  • Frühere Ernte
  • Größere Früchte
  • Toleranter gegen Hitze & Kälte
  • Widerstandsfähig gegen manche Krankheiten & Schädlinge
Irgendwie schon ganz verlockend, aber ich trau mich irgendwie nicht ganz ran... :rolleyes:

Grüßle, Michi
 
  • DAnke für die nette Begrüßung ... zur Zeit bin ich noch immer am durchforsten des Forum um ein wenig Grundwissen zu schaffen, was sich als nicht gerade einfach erweist! Falls jemand ein paar gute Links hat so quasi als Einleitung ins Thema: Ich züchte Obst/Gemüse wäre ich euch schon dankbar!

    Ich freu mich schon auf den Frühling um mich dann endlich näher mit meinem Garten beschäftigen zu können!

    Hab ich das eigentlich richtig verstanden: Aus selbst gezüchteten Früchten kann ich die Samen entnehmen und daraus neue wachsen lassen? Und bei gekauften kann es Probleme geben?

    Hab aus dem letzten Sommer ein paar selbst gezüchtete Chillis aufgehängt zu trocknen ... aus denen werd ich aber wohl nichts mehr züchten können. Die Frage stellt sich dann nur für mich wie ich die Samen frisch halte wenn es im Februar mit dem Aufziehen los geht (was übrigens perfekt passt weil genau da bekomme ich die Wohnung!)
     
    Hab ich das eigentlich richtig verstanden: Aus selbst gezüchteten Früchten kann ich die Samen entnehmen und daraus neue wachsen lassen? Und bei gekauften kann es Probleme geben?

    Nein, das hast du falsch verstanden. Wenn du Hybriden hast, könnte es mit den Samen Probleme geben, da es die F2-Generation wäre und die hat andere Eigenschaften, als die F1-Generation.

    Bei anderen Pflanzen sollte es keine Probleme geben.

    Gruß
    Ulrike
     
  • Falls jemand ein paar gute Links hat so quasi als Einleitung ins Thema: Ich züchte Obst/Gemüse wäre ich euch schon dankbar!
    1. Startseite  - Der Bio-Gärtner
    2. http://www.hausgarten.net
    Neben dem Forum hier les ich alles was ich brauche aus diesen beiden Seiten heraus!
    wink.gif


    Ich freu mich schon auf den Frühling um mich dann endlich näher mit meinem Garten beschäftigen zu können!

    Joa! Ich mich auch!
    cool.gif
    Ich mag diese Jahreszeit nicht so arg...

    Hab ich das eigentlich richtig verstanden: Aus selbst gezüchteten Früchten kann ich die Samen entnehmen und daraus neue wachsen lassen? Und bei gekauften kann es Probleme geben?

    Onza / Ulrika hat eigentlich schon alles gesagt! Auch bei selbst gezüchteten Früchten kann es sein, dass du davon keine Samen gewinnen kannst. Kommt immer darauf an, ob die Mutterpflanze der Frucht eine F1-Hybride ist. Bei den gekauften Früchten aus dem Laden wird natürlich nichts von F1-Hybriden auf dem Etikett erwähnt, das ist für die Verarbeitung in der Küche auch garnicht relevant. Die Tatsache dass man hier keine Angabe findet macht es nicht unbedingt empfehlenswert davon Samen zu gewinnen. Der beste Weg wäre ein Samen-Päckchen zu kaufen, eine Mischung aller Farben vom Standard-Gemüse-Paprika bekommst du beispielsweise überall für maximal 3 €!

    Hab aus dem letzten Sommer ein paar selbst gezüchtete Chillis aufgehängt zu trocknen ... aus denen werd ich aber wohl nichts mehr züchten können.

    Wegen? Meinst du wegen der F1-Sache?

    Die Frage stellt sich dann nur für mich wie ich die Samen frisch halte wenn es im Februar mit dem Aufziehen los geht

    Optimale Lagerung von Samen: Niedrige Temperaturen, unter 10°, trockene Räume, luftdicht verschlossene Behälter, z.B. in einem Folienbeutel oder Glas mit Schnappverschluss. Gut getrockneter Samen lässt sich auch in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. Gibt man etwas Silizium-Gel (Drogerie) in das Glas, ist man sicher, dass alle Luftfeuchtigkeit im Glas gebunden ist. Nicht geöffnete Keimschutzpackungen schützen besser als Papiertütchen. Geöffnete Keimschutzpackungen flach drücken, an der Öffnung mehrmals falten und mit Klebefolie schliessen. Überlagerte Samen können noch keimen, sie laufen aber länger auf, die Jungpflanzen sind schwächlich, wachsen langsam und sind gelblich. Keimprobe vor Ausssaat machen in zweifelhaften Fällen.
    Quelle: Samen - Keimfähigkeit - Code - Der Bio-Gärtner

    (was übrigens perfekt passt weil genau da bekomme ich die Wohnung!)

    Gutes Timing!
    biggrin.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Also mal ein großes "Danke" für die ausführliche Hilfe!

    Ehrlich gesagt hab ich mal keine Ahnung was diese F1 oder F2 Sache ist, aber das werd ich schon noch heraus finden!

    Dachte mir nur, dass die Samen von luftgetrockneten Chillis evtl nicht mehr fruchtbar sind oder so ähnlich! Die hängen jetzt schon ziemlich lange an der Vorhangstange und ich dachte halt dass man da frische braucht oder so ähnlich ... nur da kam dann schon die Frage auf wie man die dann eben frisch halten soll :rolleyes:

    Aber die Links klingen schon mal sehr vielsprechend ... ich hoffe ich kann mir da bis zum Februar ein soldies Grundwissen anlesen!
     
    Dachte mir nur, dass die Samen von luftgetrockneten Chillis evtl nicht mehr fruchtbar sind oder so ähnlich! Die hängen jetzt schon ziemlich lange an der Vorhangstange und ich dachte halt dass man da frische braucht oder so ähnlich ... nur da kam dann schon die Frage auf wie man die dann eben frisch halten soll :rolleyes:

    Doch! Ich kann mir schon vorstellen, dass diese keimen werden!
    wink.gif
    Einfach die Samen aus der Frucht nehmen. Die Samen am besten vor dem säen gründlich waschen - Ablagerungen (beispielsweise der Glibber bei Tomaten) um dem Samen kann Keim-hemmend sein.

    Aber die Links klingen schon mal sehr vielsprechend ... ich hoffe ich kann mir da bis zum Februar ein soldies Grundwissen anlesen!

    Hajo, das dürfte möglich sein! So schwer ist das nämlich garnicht! Einfach mal probieren!

    Grüßle, Michi
     
  • Wobei...
    die erste Generation von aus F1-Hybriden gewonnenen Samen
    kann man in der Regel durchaus noch verwenden.

    Bei späteren Generationen gehts dann allerdings bergab.

    gruß manne
    (der alles sät - schau mer mal)
    smilie_ga_005.gif
     
    Ich kenn mich mit Paprika und dessen Sorten nicht so aus. Ich schätze aber mal, dass du von einer zweijährigen Pflanze trotzdem früher erntest, als aus einer von Samen gezogenen Erstjährigen frühen Sorte. Die zweijährige Pflanze muss ja nichtmehr erst wachsen, die kann ja schon viel früher blühen.

    Das ist eine gute Frage! - Die ich dir leider nicht beantworten kann, ich hab vergangene Gartensaision zum ersten mal mit dem Garten begonnen und bin deshalb noch ein wirklicher Grünling was den Garten angeht und auch erst im lernen. Gebe deshalb nur das wissen weiter, was ich selber von diversen Internetseiten so gelernt hab. Vielleicht sollte sich da mal jemand zu äußern, der wirklich Ahnung von der Materie hat!? :rolleyes:

    Aber vielleicht sind es ja irgendwie garkeine F1-Hybriden gewesen? Vielleicht verwechselst du da was, oder die Samen wurden falsch verpackt, oder ich weiß es nicht... :rolleyes:

    Wär mal ein Versuch Wert, nächstes Jahr die Samen aus einer F1-Hybride zu gewinnen. Aber bis ich davon Samen gewinnen kann, diese im Folgejahr aussäen kann um dann endlich davon zu ernten - um schließlich was dazu sagen zu können wirds wohl noch ein wenig dauern... :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    verspätete Antwort ;)

    Dem F1-Hybridismus, den sich ja auch viele teuer bezahlen lassen, haben sich meine Eltern zB in Sachen Paprika nicht unterworfen... sie nehmen seit Jahren selbstgewonnene Samen und die Paprika sehen noch immer aus wie vor 10 Jahren (soweit ich mich erinnere).

    Auch von mangelhafter Widerstandsfähigkeit u.ä. kann ich nichts erkennen... eher im Gegenteil... bisher gabs noch nie eine Fehlernte. Man müsste es aber direkt mit F1-Hybriden vergleichen, um das beurteilen zu können.

    Definitiv flunkern Gartenversande aber herum, wenn sie behaupten (fast drohgebärdig) dass eigene "unadelige" Samen miese und immer mieser werdende Früchte hervorbringen.. erschließt sich mir auch genetisch betrachtet überhaupt nicht (wohl eher als Anregung zum Kauf teurer F1-Generationen gedacht und der Normalbürger hat kaum Ahnung von Genetik und Vererbungslehre).

    hm, wenn du die Samen aus einer F1-Hybride gewinnst, bringt das nicht viel.. jedenfalls keine neue F1 (super)Hybride.. da sich ja alles neu kombiniert bei der Vererbung und da eigentlich eher wieder Mischmasch rauskommen dürfte und keine neuen F1-Hybriden.
    Ob der aber schlechter ist, der Mischmasch...!?

    Hm, vielleicht sollte man das Ganze einfach auch mal wieder mehr dem gesunden Menschenverstand überlassen... wie gesagt, ernten meine Eltern tolle Paprika das ganze Jahr über bis in den Herbst (nicht ganz so groß wie aufgeplusterte Kaufpaprika und auch nicht so einheitlich ästetisch, aber sehr wohlschmeckend, groß genug und ziemlich fleischig) - wozu sollten sie also jährlich teuren Paprikasamen kaufen? Sie bauen allerdings keine Exoten an.


    ....

    Vielen Dank an den user Frischling, der mir Paprika- bzw Pepperonisamen geschickt hat (hm, Glockenpepperoni nicht, was ist das eigentlich genau? Naja, ich lass mich überraschen ;))
     
    Hi,

    nun, dass kann man so oder so sehen. Tatsache ist jedoch folgendes: Wenn ich einen Hybrid erzeuge, indem ich Pflanze A mit Pflanze B kreuze und dann feststelle, Pflanze C (F1) hat die Eigenschaften XY, dann kann ich noch lange nicht davon ausgehen, das die Nachkommen aus Pflanze C (also die F2-Generation) ebenfalls die Eigenschaften XY hat.

    Mal zum Vergleich mit uns Menschen: Ein Mensch mit schwarzer Haut zeugt ein Kind mit einem Menschen mit weißer Haut und das Kind hat jetzt braune Haut. Dann ist nicht sicher, dass Kinder von Eltern mit brauner Haut ebenfalls wieder braune Haut haben. Auch ein Kind mit ganz weißer oder ganz schwarzer Haut wäre möglich, sowie diverse Mischformen. Aber: Es werden immer Menschen sein. Und: Was ist jetzt schön und erstrebenswert? Das ist Geschmackssache.

    So auch beim Paprika!

    Wenn ich über Generationen immer nur den Samen einer Frucht nehme, deren "Mutterpflanze" zu meiner Zufriedenheit war, dann werde ich auch in Zukunft immer guten Samen haben. Eine Hybridkreuzung ist eine gute und interessante Möglichkeit um an neue, evt. auch hochwertige Pflanzensamen zu kommen, aber welche Pflanze mir persönlich am besten gefällt, ist immer noch meine ganz persönlich Angelegenheit.

    Gruß
    Ulrike
     
  • Zurück
    Oben Unten