Was ist das für eine Paprika / Peperoni???

  • Das ist der Glockenpaprika:

    Bishops-Crown.jpg


    Das Bild stimmt doch mit deinen Früchten überein?

    Glockenpaprika, Bishops Crown, Lampion Paprika
    Sehr dekorative, mild-scharfe Sorte, über 1 m hoch

    Quelle: Paprika - Chili - Peperoni

    Liebe Grüße, Michi
     
  • Hallöchen,

    wer hat mit der Glockenpaprika Erfahrung in der Küche?

    Kann ich sie genauso trocknen, wie die Peperoni?

    Danke für Eure Antwort

    LG
    Dieter
     
  • Das ist ja ne tolle Pflanze, hab ich noch nie gesehen.
    Da muss ich doch nächstes Jahr mal schauen ob ich die auch
    irgendwo her bekomme .
     
    Ich glaub beim Dehner gabs/gibts die. Ansonsten kann man Saatgut aber auch im Internet bestellen, sollte aber zeitig mit der Anzucht beginnen (am besten schon Ende Dezember bis Anfang Januar). Die sind vielleicht etwas dickfleischig, aber mit entsprechendem Aufwand (aufschneiden und im Backofen/Dörrgerät trocknen) ist trocknen möglich.
     
  • Hallöchen zusammen,

    nun eine Frage zum Samen:

    Wann ist der Samen reif?
    Kann ich auch vom grünen Parika die Kerne nehmen?

    Ich habe ien haufen grünen Paprika und einige leicht roten.

    LG
    Dieter, der sich wieder bedankt
     
    Das ist ja echt eine tolle Paprika... wo bekommt man die denn - nur online?

    Das lohnt sich ja fast nicht, wegen ein paar Paprikasamen zum ausprobieren extra zu bestellen.

    Ist diese Pflanze eher für drinnen (wie die neuerdings angebotenen Minichillis für die Fensterbank) oder mehr fürs Freiland bzw Gewächshaus?

    Nachtragfrage: wie groß wird diese Paprikafrucht? Kann man allein vom Bild schwer einschätzen...
     
  • Das ist ja echt eine tolle Paprika... wo bekommt man die denn - nur online?

    Das lohnt sich ja fast nicht, wegen ein paar Paprikasamen zum ausprobieren extra zu bestellen.

    Ist diese Pflanze eher für drinnen (wie die neuerdings angebotenen Minichillis für die Fensterbank) oder mehr fürs Freiland bzw Gewächshaus?

    Nachtragfrage: wie groß wird diese Paprikafrucht? Kann man allein vom Bild schwer einschätzen...

    Hallo Mistkatze aus dem Schattenreich,

    die Glockenpaprika wird etwas kleiner wie auf dem Bild,

    Die Paprika wächst bei mir im Freiland,

    Höhe ca. 50 bis 60 cm.

    LG
    Dieter, der nach Samen schauen wird
     
  • Hallo Frischling von da, wo ich bis vor kurzem wohnte (Simmern) ;)

    sehr nett von dir, aber ich kann leider nichts zum tauschen anbieten, da ich frisch umgezogen und erst neu am anlegen bin.

    Ein paar Fragen habe ich aber noch:

    1.
    mir ist aufgefallen, dass nahezu sämtliche Paprikafans in Töpfen anbauen {trotz offensichtlich Gartenvorhandensein -> Fotos}

    hat das einen bestimmten Grund?

    2.
    kann man die Samen gekaufter Paprikas (in supermärkten, Gartencentern usw.) verwenden? - muss man da auf 'Bio' achten?
    Hab bezüglich 'bio' viel negatives gehört.

    3.
    Woher habt ihr all diese diversen Chili-Sorten?
     
    Hallo Frischling von da, wo ich bis vor kurzem wohnte (Simmern) ;)

    sehr nett von dir, aber ich kann leider nichts zum tauschen anbieten, da ich frisch umgezogen und erst neu am anlegen bin.

    Ein paar Fragen habe ich aber noch:

    1.
    mir ist aufgefallen, dass nahezu sämtliche Paprikafans in Töpfen anbauen {trotz offensichtlich Gartenvorhandensein -> Fotos}

    hat das einen bestimmten Grund?
    Der Grund ist der, daß Du dann im Spätherbst die Pepi ins Haus holen kannst.
    2.
    kann man die Samen gekaufter Paprikas (in supermärkten, Gartencentern usw.) verwenden? - muss man da auf 'Bio' achten?
    Hab bezüglich 'bio' viel negatives gehört.
    Meine Pepi habe ich von meienm Nachbar bekommen
    3.
    Woher habt ihr all diese diversen Chili-Sorten?
    Durch Tausch und/oder Geschenk

    Hallo Mistkatze,

    schicke mir ein PN mit Adresse,
    mache Dir ein paar Samen zusammen.

    LG
    Dieter
     
    Hey Mistkatze!

    1.
    mir ist aufgefallen, dass nahezu sämtliche Paprikafans in Töpfen anbauen {trotz offensichtlich Gartenvorhandensein -> Fotos}

    hat das einen bestimmten Grund?

    Das hat wahrscheinlich damit zutun, dass Paprika mehrjährig sind. Werden Paprika's in Töpfe gepflanzt können diese überwintert werden und du kannst im nächsten Jahr viel früher etwas ernten denn von Aussaat bis zur Ernte vergeht ziemlich viel Zeit und die Sommer in Deutschland sind doch viel zu kurz...

    2.
    kann man die Samen gekaufter Paprikas (in supermärkten, Gartencentern usw.) verwenden? - muss man da auf 'Bio' achten?
    Hab bezüglich 'bio' viel negatives gehört.

    Nein, das hat nichts mit BIO zutun. Du musst schauen ob die Frucht von einer F1-Hybriden-Paprika-Pflanze stammt, aber das steht nirgends schließlich ist der Paprika zum essen da, nicht um daraus Samen zu gewinnen.

    Daher würd ich mal abraten Samen aus einem solchen Paprika zu gewinnen. Früchte von einer F1-Hybriden-Paprika-Pflanze eignen sich nämlich nicht zur Weiterzüchtung. Du könntest mit solchen Samen Glück haben, aber es könnten auch "Missgeburten" werden, die Pflanzen könnten schwächlich sein und frühzeitig absterben. Dazu auch folgender Link: F 1- Hybriden - Der Bio-Gärtner

    An deiner Stelle würd ich hergehen und ein Samen-Päckchen mit Paprika Samen kaufen, die sind ja nicht teuer. Damit stellst du den Ernte-Erfolg nicht auf's Risiko!

    3.
    Woher habt ihr all diese diversen Chili-Sorten?

    Schau mal hier: eBay Shop - Griechische Pflanzen und Samen: Wir verkaufen Chilis und Paprika, mediterrane Zierpflanzen, Tomaten. Hab dort zwar noch nichts bestellt, bin aber von der ganzen Sorten-Vielfalt ganz begeistert sodass ich das noch nachholen werde!
     
    Hey Mistkatze!

    Das hat wahrscheinlich damit zutun, dass Paprika mehrjährig sind. Werden Paprika's in Töpfe gepflanzt können diese überwintert werden und du kannst im nächsten Jahr viel früher etwas ernten denn von Aussaat bis zur Ernte vergeht ziemlich viel Zeit und die Sommer in Deutschland sind doch viel zu kurz...

    Es gibt doch auch sehr frühzeitige Paprikasorten?
    Kenne das aber ehrlich gesagt eher aus der Theorie... ich jobbe derzeit nebenher in einer Gärtnerei.
    Meine Eltern bauen seit vielen Jahren immer nur eher "späte" Paprika an.




    Hi Sunfreak,

    Hey Mistkatze!

    Nein, das hat nichts mit BIO zutun. Du musst schauen ob die Frucht von einer F1-Hybriden-Paprika-Pflanze stammt, aber das steht nirgends schließlich ist der Paprika zum essen da, nicht um daraus Samen zu gewinnen.

    Daher würd ich mal abraten Samen aus einem solchen Paprika zu gewinnen. Früchte von einer F1-Hybriden-Paprika-Pflanze eignen sich nämlich nicht zur Weiterzüchtung. Du könntest mit solchen Samen Glück haben, aber es könnten auch "Missgeburten" werden, die Pflanzen könnten schwächlich sein und frühzeitig absterben. Dazu auch folgender Link: F 1- Hybriden - Der Bio-Gärtner

    An deiner Stelle würd ich hergehen und ein Samen-Päckchen mit Paprika Samen kaufen, die sind ja nicht teuer. Damit stellst du den Ernte-Erfolg nicht auf's Risiko!

    Schau mal hier: eBay Shop - Griechische Pflanzen und Samen: Wir verkaufen Chilis und Paprika, mediterrane Zierpflanzen, Tomaten. Hab dort zwar noch nichts bestellt, bin aber von der ganzen Sorten-Vielfalt ganz begeistert sodass ich das noch nachholen werde!

    hm ja, aber ein Problem stellt sich mir hier - weshalb gewinnen meine Eltern seit mind. 10 Jahren ihre Paprika-Pflanzen aus ihrer eigenen Zucht ohne fundiertes Wissen über F1-Hybriden und ohne nennenswerte Genetik-Kenntnisse?
    Mit Erfolg - die werden nicht mickriger; allerdings auch nicht prächtiger. Eher gleichbleibend. Sie züchten halt weiter, sondern fokussieren sich auf bewährtes (echt lecker; kenn die fetten Paprika und scharfen Pepperoni ja selbst)

    Kann es sein, dass die Sämerei-Industrie bewusst Falschinformationen in Umlauf setzt?
    Immerhin sind sowohl meine Eltern der Beweis für erfolgreich eigenvermehrte Papriakzucht als auch das was ich in Genetik glernt habe.

    Bewusste Irreführung, um möglichst viele Deppen zum Kauf von teuren Samen zu verleiten?

    Das können wir aber vermeiden. Indem wir untereinander Erfolgsergebnisse austauschen.
     
    Es gibt doch auch sehr frühzeitige Paprikasorten?
    Kenne das aber ehrlich gesagt eher aus der Theorie... ich jobbe derzeit nebenher in einer Gärtnerei.
    Meine Eltern bauen seit vielen Jahren immer nur eher "späte" Paprika an.

    Ich kenn mich mit Paprika und dessen Sorten nicht so aus. Ich schätze aber mal, dass du von einer zweijährigen Pflanze trotzdem früher erntest, als aus einer von Samen gezogenen Erstjährigen frühen Sorte. Die zweijährige Pflanze muss ja nichtmehr erst wachsen, die kann ja schon viel früher blühen.

    hm ja, aber ein Problem stellt sich mir hier - weshalb gewinnen meine Eltern seit mind. 10 Jahren ihre Paprika-Pflanzen aus ihrer eigenen Zucht ohne fundiertes Wissen über F1-Hybriden und ohne nennenswerte Genetik-Kenntnisse?

    Das ist eine gute Frage! - Die ich dir leider nicht beantworten kann, ich hab vergangene Gartensaision zum ersten mal mit dem Garten begonnen und bin deshalb noch ein wirklicher Grünling was den Garten angeht und auch erst im lernen. Gebe deshalb nur das wissen weiter, was ich selber von diversen Internetseiten so gelernt hab. Vielleicht sollte sich da mal jemand zu äußern, der wirklich Ahnung von der Materie hat!? :rolleyes:

    Aber vielleicht sind es ja irgendwie garkeine F1-Hybriden gewesen? Vielleicht verwechselst du da was, oder die Samen wurden falsch verpackt, oder ich weiß es nicht... :rolleyes:

    Das können wir aber vermeiden. Indem wir untereinander Erfolgsergebnisse austauschen.

    Wär mal ein Versuch Wert, nächstes Jahr die Samen aus einer F1-Hybride zu gewinnen. Aber bis ich davon Samen gewinnen kann, diese im Folgejahr aussäen kann um dann endlich davon zu ernten - um schließlich was dazu sagen zu können wirds wohl noch ein wenig dauern... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Wow ... ich bin ehrlich gesagt begeistert von diesem Forum!

    Hab mich jetzt ein wenig eingelesen da ich im Februar meine erste Wohnung bekomm und diese glücklicherweise einen Garten hat. Zwar etwas klein aber dennoch fein! ;)
    Hab das Forum auf der Suche nach Pflanzsteinen gefunden da mein Garten etwas steil ist und ich quasi 2 Ebenen schaffen möchte!

    Mit Paprika und Chilli konnte ich schon diesen Sommer Erfahrungen machen, da ich mir ein paar Sorten am Balkon in Töpfen aufgezogen hab. Hab sie als kleine Pflanzen gekauft und war mit dem Erfolg richtig zufrieden. Möchte aber wenn es geht meine Gemüsepflanzen für meinen Garten vom Beginn weg selbst aufziehen. Da werde sicherlich noch einiges von euch lernen können und ich hoffe ihr habt die Nerven für einen "Garten-Noob" :(

    Mein Post ist zwar ein wenig Offtopic aber irgendwo musste er platziert werden und Paprika sind halt meine ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet :D
     
    Hi Sunfreak,

    hm ja, aber ein Problem stellt sich mir hier - weshalb gewinnen meine Eltern seit mind. 10 Jahren ihre Paprika-Pflanzen aus ihrer eigenen Zucht ohne fundiertes Wissen über F1-Hybriden und ohne nennenswerte Genetik-Kenntnisse?
    Mit Erfolg - die werden nicht mickriger; allerdings auch nicht prächtiger. Eher gleichbleibend. Sie züchten halt weiter, sondern fokussieren sich auf bewährtes (echt lecker; kenn die fetten Paprika und scharfen Pepperoni ja selbst)

    Kann es sein, dass die Sämerei-Industrie bewusst Falschinformationen in Umlauf setzt?
    Immerhin sind sowohl meine Eltern der Beweis für erfolgreich eigenvermehrte Papriakzucht als auch das was ich in Genetik glernt habe.

    Bewusste Irreführung, um möglichst viele Deppen zum Kauf von teuren Samen zu verleiten?

    Das können wir aber vermeiden. Indem wir untereinander Erfolgsergebnisse austauschen.


    Es könnte daran liegen, dass die Paprika keine F1-Hybriden sind, sondern ganz normale, durch Auslese gewonnene Paprika. Dann wäre das Vorgehen (wie es früher alle Bauern/Gärtner gemacht haben) auch völlig normal und richtig.

    Gruß
    Ulrike
     
    Hi,

    es passt hier zum Thema:

    Bei einem bekannten Versandhandel mit "P" vorne, habe ich eine Veredelungsunterlage für Paprika entdeckt. Von Gurken und Tomaten kennt man das ja, aber in Bezug auf Paprika war mir das neu.

    Hat einer von Euch Erfahrungen damit? Macht das Sinn? Grundsätzlich - nicht nur in Bezug auf Paprika!

    Gruß
    Ulrike
     
  • Zurück
    Oben Unten