Lieber Headgardener,
meinen Glückwunsch zum Abner Quintett. Angesichts, der in einem überschaubaren Markt schwer zu beschaffenden Abner, ist die Provenienz Deines Modells offenbar.
Langsam solltest Du wählerisch werden. Die „Rasenkönige“ sind es, auf die Du, ob ihres majestätischen Sprühbild achten solltest.
Ich habe gut Reden – ist mir doch in 2015 auf genau der selben Verkaufsplattform ein 38/39 Rasenkönig begegnet, den der Vorbesitzer gegen 12 EURO nicht mehr in seinem Haushalt haben wollte. Ein redlicher Verkäufer, der seine gerade gegebene Zusage nicht gegen ein unvernünftig höheres Angebot zurücknehmen wollte.
Dieser ältere Rasenkönig unterscheidet sich von den Königen der 50er Jahre, durch länger Sprüharme und einer Kugel anstelle der Rändel-Mutter. Ob das besser funktioniert? Sicher nicht – aber es sieht noch majestätischer aus.
Zum Anschluss: Im 38er Katalog schreibt Abner zum Auslieferungszustand folgendes:
An allen meinen Abnern und denen, die ich von anderen Sammlern kenne, sind immer diese Doppelnippel mit Withworth Gewinde verschraubt.
Der ursprünglichen Schlauchanschluss ist meistens verloren. Ich kenne nur einen, der wirklich Original ist und beglückwünsch den Sammler.
Sehr ähnlich sind die GEKA Verschraubungen, aber für den Gebrauch nimmt man wohl besser eine GEKA Klauenkupplung.
Bist Du denn sicher, dass Dein Abner mit einem Nippel und nicht einem Doppelnippel versehen ist?
Ich könnte schwören, dass ich in der Bildvergrößerung ein Rechtsgewinde erkenne.
Im direkten Vergleich bleibt es ein Rechtsgewinde, aber die Steigung scheint beim Wiener Nippel flacher zu sein. Als Bastler würde ich auf eine ¾“ IG GEKA Klauenkupplung setzen und auf Teflonband vertrauen.
PS: Wenn jetzt schon ein Arm ganz neu ist und die beiden Schrauben, sowie die Abdeckung keinerlei Patina aufweisen und das Stativ auch noch glänzend schwarz wird, hätten doch die wenigen, verbleibenden Messingteile Anspruch auf etwas Politur. Im Gegensatz zu den kontinentaleuropäischen Sammlern, hätten die Engländer damit kein Problem... im Gegenteil.