Was ich da neulich im Schuppen gefunden habe – alte Rasensprenger!

Sprengerfreak, Du fragtest nach Abner Garten-Geräten?

Viel kann ich Dir nicht sagen: Abner ist ein Unternehmen aus dem Bergischen Land, das 1869 gegründet wurde. Nach meiner Kenntnis war man auf Gartengeräte spezialisiert. Ein Abner Rasenmäher waren noch in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts Stand der Technik. Was aus Abner geworden ist, kann ich leider nicht sagen.

Die Sprenger der 20er Jahre sind ein Traum, nur sind die heute meist unvollständig und werden von jungen Gärtnern nicht als die Schätze erkannt, die sie eigentlich sind.

Ein kompetenter Sammler aus Österreich hatte das Glück, einen alten Prospekt zu finden.
 

Anhänge

  • Abner002_Seite_1.webp
    Abner002_Seite_1.webp
    161,2 KB · Aufrufe: 266
  • Abner002_Seite_2.webp
    Abner002_Seite_2.webp
    159,6 KB · Aufrufe: 270
  • Abner002_Seite_3.webp
    Abner002_Seite_3.webp
    188,2 KB · Aufrufe: 284
  • Vielen Dank. Wo hast Du die Bilder her, stammen sie aus den Web? Wenn ja dann gib mir mal den Link. Aus welchem Jahr stammt Dein Abner ? Ich habe gerade so einen bei ebay im Blick. Für Dich gibt es dort einen interressaten KYM welchen Ich schon besitze. Die Firma Abner hat auch Haushaltsgeräte produziert, es gibt sie leider nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Diese Bilder des Abner-Katalogs liegen mir nur als Kopien vor. Ein versierter Sammler fand den Katalog bei einer Haushaltsauflösung und hat mir diese Kopien überlassen. Das Baujahr meines Abners kann ich nur schätzen. Vielleicht aus den 20er Jahren. Das war wahrscheinlich die große Zeit der eleganten Regner. Von diesem alten Amy weiß ich leider nichts.
     

    Anhänge

    • Alter-Amy.webp
      Alter-Amy.webp
      180,3 KB · Aufrufe: 282
  • Hallo Parzival, ein interressantes teil dein Amy. Wo hast DU den denn her?
    Mein Golfball ist übrigens aus den Sechzigern. Die Firma gibt es noch. Sie produziert aber nur noch Spaten und diverse andere Gartengeräte.
     
  • Der alte Ami wird in seinem ersten Leben irgendwo an der Ostküste seinen Dienst verrichtet haben. Irgendwann vor Jahren wurde er bei eBay US angeboten und weil er ursprünglich so ein erbarmungswürdiges Aussehen hatte, konnte kein Sammler sein Herz für ihn erwärmen.

    Die Frage stellt sich: Darf man einen alten Regner seiner gewonnenen Patina berauben? Die Sammler sagen, das ist seine Seele... In GB gibt es einen Restaurator, der das nicht so sieht und ab und zu einen Regner in Top Zustand anbietet. Da sind dann aber auch immer gleich Beträge zwischen 200 und 400 Pfund fällig.
     
    Hallo Parzival vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe heute einen Sprengertest durchgeführt. Der Golfball dreht sich ziehmlich schnell und hat ein gutes Sprengbild.
    Der Abner von Ebay ist jetzt meiner. Er ähnelt Deinem.
     

    Anhänge

    • Abner.webp
      Abner.webp
      14 KB · Aufrufe: 292
  • Hallo sprengerfreak, gibt es dort wo du die Wolf Rasensprenger her hast noch mehr davon?
     
    Hallo Rainman , herzlich wilkommen bei uns. Sammelst Du auch Rasensprenger? Aus welcher Ecke bist Du. Zu Deiner Frage : leider gibt es bei dem Verkäufer keine weiteren Wolf Rasensprenger, sie sind alle bei mir gelandet. Aber er hat noch Spritzdüsen und anderes Wolfzubehör auf Lager. Sein Name ist Daniel Stahl und seine Adresse : Unter Dorfstraße 2 in Itzehoe. Telefon:017630754360.

    An Parzival : Ich habe den Abner gestern erhalten und getestet. Er war zuerst etwas schwergängig. Mit etwas Fett( ich nehme immer Kupferpaste hat auch beim Hellerau funktioniert) läuft er jetzt wie Butter.
     
    Hallo sprengerfreak. Ich sammle auch Rasensprenger. Danke für die info mit dem an und verkauf in izehoe. Ich komme aus südhessen. Weisst du ob der händler auch einen webshop hat konnte auf seiner Homepage nichts finden. Grüsse rainman
     
  • Hallo Rainman , daniel hat noch nicht alles im ebay shop. Rufe ihn doch einmal an und sag Du hast die Adresse von Jan , er weiß dass ich Sprenger sammle und meldet sich bei mir wenn er was neues hat.
    Zeige mal deine Schätze, es wäre sehr interressant.
    Hast Du auch DDR Sprenger?
     
  • Hallo habe einen DDR regner. So ein Sprühregner, bei dem das Wasser an einem Bügel prallt. Ansonsten sammle ich alte Wolf und perrot regner. Stelle bald ein Bild ein. Habe jedoch zur Zeit keine funktionierende Kamera. Herrn Stahl habe ich mal gemailt, du meintest ja er hätte noch Wolf Düsen etc.
     
    Hallo Parzival ich habe heute den Abner im Betrieb gehabt und Fotos davon für Dich. Gibt es bei Dir was neues in Sachen Rasensprenger?
    Ich habe einen alten Ami im Blick der ungefär so alt sein muss wie der Abner.
     

    Anhänge

    • ABNER 3.webp
      ABNER 3.webp
      531,9 KB · Aufrufe: 350
    • ABNER 2.webp
      ABNER 2.webp
      559,2 KB · Aufrufe: 342
    Hallo Ihr 3, ich verfolge eure Schätzchen jetzt seit 15 Minuten dauerlesens. Sehr interessant. Von Technik habe ich leider keine Ahnung und vom Rasensprenger auch nicht. Was mich an euch so faszinierte waren die DDR -Produkte. Ich finde Sie sehr brauchbar und gut verarbeitet. Ich nähe jetzt zum Beispiel an einer 27 Jahre alten Veritas, habe den RFT Taschgenrechner immernoch in Gebrauch...(Hallo ist da überhaupt ne Batterie drinne? Der geht immernoch?) meine Kinder spielen mit DDR -Plastikspielzeug wo ich schon mitgespielt hab... ich hab den DDR-Liegestuhl von der Oma geerbt... Klasse Qualität und wenn ich wüßte ob man diesen Regenpilz an einen handelsüblichen Gartenschlauch anbringen kann, würd ich mir den auch beim Ebay kaufen wollen....Wie hoch ist denn der Sprenradius? Kann man den variieren? Grüße Ise
     
    Hallo Ise herzlich wilkommen bei uns. Den Regenpilz- besser gesagt die Regenpilze kannst Du an jeden Gartenschlauch anschließen. Ich empfele die rote Aluversion , die hat nämlich das beste Sprühbild. Der Sprühfex ist auch sehr zu empfehlen. Veerstellbar sind die Pilze nicht. Für größere Flächen nimmst Du den Hellerau oder Horst Sternregner.
     
    danke für den Tip, ich möchte nur wenige Meter im Garten besprühen und brauche keine Großen Rasensprenger, wenn ich 30m Gartenschlauch am Pilz dran habe ist der Wasserdruck ja eh nicht mehr so dolle und der Sprengradius demzufolge kleiner...oder geht der Pilz dann kaputt?
    grüße
    Ise
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Sprengerfreak, lieben Dank für den Abner in Aktion. Das sieht ja richtig Klasse aus.

    Neues aus der Berliner Stadtrandlage? Aus der Sammel-Ecke gibt es leider keine Neuigkeiten. Ich schaue morgen mal im Fundus, ob ich noch einen präsentablen Regner als angemessene Erwiderung finde.
     
    Ein echter Dauerbrenner ist dieser Regner für kleine quadratische Gärten. Er erwischt auch die Ecken! Wann mag dieses Modell amerikanische Vorgärten erobert haben? Auf jeden Fall wird dieser Regner seit vielen Jahren gebaut. Das ursprüngliche Modell muß in weinrot ausgeliefert worden sein.

    Von welchem Hersteller dieses Modell hier stammt, kann ich gar nicht sagen. Der große Vorzug ist das quadratische Sprühbild. Realisiert wird das durch die etwas größeren Düsen in den Ecken. Die Wasserverteilung erscheint mir ganz passabel.

    Gardena hatte sich vor Jahren auf den Import dieser Amis eingestellt und einen Geräteanschluß für US-Gewinde bereitgestellt. Den muß man heute allerdings in Ulm bestellen, da er nicht mehr zum Standard-Sortiment gehört.
     

    Anhänge

    • SQUARESPRINKLER1.webp
      SQUARESPRINKLER1.webp
      165,4 KB · Aufrufe: 411
    • SQUARESPRINKLER2.webp
      SQUARESPRINKLER2.webp
      255,1 KB · Aufrufe: 366
    • SQUARESPRINKLER3.webp
      SQUARESPRINKLER3.webp
      97,3 KB · Aufrufe: 369
    Hallo Parzival . Ein interressantes Teil Deimn AMI. Ich habe einen DDR Sprenger, der ihm ähnelt. Meine Sammlung hat sich um zwei sehr alte und interressante Stücke vergrößert. Bei einem handelt es sich auf jedem Fall um einen AMI. Bei dem Zweiten bin ich mir nicht sicher. Vielleicht weist Du etwas.
     

    Anhänge

    • Chicago 1.webp
      Chicago 1.webp
      31 KB · Aufrufe: 302
    • Chicago 2.webp
      Chicago 2.webp
      21,5 KB · Aufrufe: 243
    • Unbekannt.webp
      Unbekannt.webp
      41,5 KB · Aufrufe: 280
  • Zurück
    Oben Unten