Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Eine weitere Dahlie ins Beet gesetzt (welche das ist, konnte ich dem Austrieb noch nicht entnehmen, hab die Namenszettel durcheinandergeworfen :rolleyes:), 2 knallrote Lieschen in mein rotes Beet gepflanzt (ich wollte 10 Stück pflanzen, um wie voriges Jahr mehrere rote Inseln zu schaffen, hab aber keine bekommen!, überall gab's nur die Edellieschen, aus denen ich mir aber nichts mache) und eine kräftige Vanilleblume in den Terrassenkasten zum orangeroten Elfenspiegel. Eine etwas drastische Farbkombi. :giggle:

Ach ja, und eine violett-weiß gestreifte Petunie als Unterpflanzung für die Clematis Ville de Lyon, die im Kübel steht.
 
  • 15918858746665974539174831205736.jpg

    Diesen Ingwer gab's gerade im Bioshop auf dem Rausschmeißregal, der kommt jetzt noch ins Gewächshaus. Ich wollte schon immer mal Ingwer probieren, hab's aber immer vergessen.

    @Rosabelverde: du stehst auch auf Petunien, oder? Ich ja auch, habe noch eine kleinblütige gelb-weisse, die muss sich den Kübel mit einem Wirsing teilen, sowie eine -besonders schöne wie ich finde - in meinem improvisierten Hanging Basket bzw. Bucket

    1591886231246367793829458981803.jpg
     
    Habe gestern eine Gurke, eine Tomate und eine Kürbispflanze gesetzt und 25 Dahlien aus den Töpfen ins Blumenbeet gepflanzt. Heute geht es weiter.
     
  • Ich habe heute meine letzten verbleibenden Gurken-Kümmerlinge gesetzt (über die anderen sind gestern Nacht Schnecken drübergepflügt 😤)
    Ade Gurkenjahr!

    Und ein paar Tomaten für meine Kreuzung habe ich noch gesät.
     
  • @Supernovae leg doch noch ein paar Körnchen Beth Alpha nach, das habe ich auch schon öfter noch Anfang Juni getan. Die Pflanzen sind sehr schnell, und die Früchte auch. Da es jetzt wärmer ist (auch nachts) holen die Pflanzen immens schnell auf und es gibt noch eine gute Ernte.
     
  • Ich kann keine Garantie für jeden Standort geben, aber bei uns hat es tatsächlich immer problemlos geklappt noch bis Anfang Juni Gurken nachzusäen. Ernte war nie erheblich später als bei den Mitte/Ende April gezogenen, die Pflanzen wuchsen meist im Turbogang.
    Ich drücke die Daumen, wenn das Wetter mitmacht wird es sicher was.
     
    Ich habe 5 Dahlien ausgekübelt und ins Beet gepflanzt und 11 Paprika und Chili eingekübelt.
    6 * 20 Liter, 4 * 7,5 Liter und 1 * 12 Liter.
    Muss morgen Erde nachkaufen reicht nicht mehr für die 28 Pflanzen, die noch da sind.
     
  • Tubi, gut Pflanzen sind da, nur Erde fehlt. Die bekommt man aber gut zu kaufen. Ich hätte eher Paprika gebraucht, aber den gab es nicht mehr. Nun sind eben einige Tomaten mehr im GWH.
     
  • @Rosabelverde: du stehst auch auf Petunien, oder?

    Die gehören für mich unbedingt zum Sommer! Ich brauche vor allem den Duft, deshalb sind mir die dunkelfarbigen Sorten die liebsten. Ich geb mir gern Mühe mit Farbenkombis, denn die Petunien können ernsthaft bis feierlich oder heiter bis albern aussehen, je nachdem, welche man zusammensetzt. Deine Sorte hätte mir auch gefallen, und in ihrem Zinkeimer macht sie sich bestens. :)

    (Aber morgen müssen sie erstmal alle unter die Terrassenüberdachung, falls es denn wirklich Starkregen geben sollte.)
     
    Die gehören für mich unbedingt zum Sommer!
    Mir geht es genauso. Leider konnte ich in diesem Jahr meine gewünschten Farben nicht mehr ergattern, und meine selbst (viel zu spät) ausgesäten sind noch winzig.

    Als Trostpflaster gab es ein paar Million Bells.
    20200608_171331.jpg
    (Man beachte wie sie stehen... und nicht einmal das hält unsere Schneckenhorden ab. :mad: Das Foto ist nur zwei Tage alt und heute war nur noch die Hälfte der Pflanzen übrig.)
     
    Schade nur, dass die Million Bells nicht duften. Die Schnecken haben jetzt aber schon was auf die Hörner verdient! Man könnte glauben, es gibt bei dir eine neue Sorte Schnecken ... mit Flügeln ...:oops:
     
    Oder Springschwanzschnecken? :oops:

    Wenn ich euch die anderen Orte zeigen würde, an denen sie sich eingefunden haben um zu plündern und zu brandschatzen, würdet ihr mir nicht glauben.
    Unter Anderem auf einer Palette die quer über einem Betonschacht liegt - fernab der Wiese!
    (Darauf hatte ich einige Pflanzen geparkt... in der irrigen Annahme dass sie dort zu 100% sicher sein müssten.)
     
    Taxus Baccata, ja leider können Schnecken recht hoch hinaus. Bei mir sind die mal gut 1,20 Meter an einer Wand hoch um an die Balkonkästen zu kommen.

    Rosabelverde, klar Petunien gehören zum Sommer. Aber auch wenn die Million Bells nicht duften, ich mag die trotzdem gerne.
     
    Ich habe heute weiter gekübelt:
    28 Chili und Paprika,
    1 Tomate mit Wurzel
    2 Tomaten ohne Wurzel
    1 Currykraut umgetopft.
    eigentlich wollte noch die selbst gekeimten Physalis ausgraben und in Töpfe setzen, aber da war es dann Zeit einzupacken, da das Gewitter herzog.
    Nun habe ich nur noch Basilikum und Tagetes sowie eine Ersatzzucchini in kleinen Töpfen.
    Das war heute ein Marathon!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für die Physalis hast du noch genug Zeit.. Wenn sie noch kleiner sind, kannst du sie besser überwintern. Die gehen dann im Frühjahr richtig ab. Meine vom letzten Jahr haben schon fast reife Früchte. Bis jetzt habe ich aber noch keine neuen gekeimten gefunden. Dann schneide ich die jetzigen ab und sie wandern im Topf ins GH über den Winter.
     
    Wie meinst Du das @Pepino? Soll ich sie nicht ausgraben und in Töpfe setzen? Soll ich warten, dass ich andere Physalis finde? Die beiden müssen aus dem Folienhaus raus. Sie bedrängen die Tomaten von hinten.
    Ich habe zuletzt 2017 erfolgreich Physalis angezogen, danach ging es immer in die Hose. Aber im Garten finde ich jedes Jahr Sämlinge im Garten.
     
    Du kannst sie gut in Töpfe setzen und es kommt darauf an, was du vorhast.
    Sind sie schon groß genug, dass du dieses Jahr noch ernten kannst?
    Ansonsten würde ich sie kleinhalten und frostfrei überwintern. Dann hast du nächstes jahr eine gute Ernte. In ihrem Ursprungsland werden das richtige Bäume/Sträucher und sind mehrjährig.
     
  • Zurück
    Oben Unten