Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)

Das wundert mich, da sie doch als sehr aromatisch beschrieben wird und auch viele gute Bewertungen hat. Aber gut, ich kann es definitiv nicht beurteilen, da mangels Garten auch nie Himbeeren gehabt. Man, wäre, das lecker!
 
  • Zwei Insektenhotels. Vor dem alten Hotel ist täglich eine Hummelinvasion und keine passenden „Zimmer“ mehr zu vermieten.
     
  • Eben mussten zwei rotblühende Ranunkeln vom Markt mit, damit die gelbblühende Ranunkel, die ich zu meiner Geburtstagsfeier letzten Samstag geschenkt bekam, Gesellschaft bekommt.
     
    Dein Geburtstag ist zwar ein paar Tage her, aber ich gratulierte noch gar nicht, was mir sehr leid tut. Gerade, weil du umgekehrt immer so super auf "alle" achtest. Nachträglich aber auf jeden Fall noch alles Gute für dein neues Lebensjahr, Gesundheit definitiv und dass ganz viele deiner Wünsche in Erfüllung gehen. *drück*

    Ranunkeln musste ich mir gerade erst mal nachschauen. Die sind wirklich schön und in gemischten Farben definitiv noch hübscher anzusehen. Kein Wunder, dass du sie mitnehmen "mustest".
     
  • Eröffnung des "Kräutergartens" in der Nähe. Da gab es noch sooooo viele schöne andere Kräuter, aber bevor mir die Kästen ausgehen, pflanze ich erst mal die ein. Vielleicht gibt's dann ja noch mal einen Ausflug.

    neue_kraeuter.jpg

    Thymian "Foxley", Buntlaubiger Oregano, Vietnamesischer Koriander und vorne ein Winzling vom Olivenkraut
     
  • @panthera oh, das ist wirklich krass bei euch mit dem Sandboden... das kennt man hier tatsächlich nur vom Spielplatz 😅 (oder vom Strand - was aber natürlich dann auch nicht "hier" ist.)
    Wir haben Humusboden, also auch nicht wirklich Lehm sondern so richtig schöne, dunkle Humuserde. (Wir wohnen aber auch am Rande eines bzw. gerade noch in einem Moorgebiet...)
     
  • Möglich. Wir haben ja Sandkiste hier.
    Nettie sagte auf dem Foto hier sieht man das auch Mal:
    Anhang anzeigen 794588
    So sieht es in meiner Heimat vielfach auch aus.
    Tausche Lehm gegen Sand. Wie wär’s?

    Was ich allerdings sehr praktisch fand, nachdem der heimische Lehm beim Walken im Norden abgefallen waren, hatte ich immer saubere Schuhe. :grinsend: Der Sand setzte sich nicht in die Profile der Sohle.
     
    Tja, das ist tatsächlich die Kehrseite unseres guten Humus... die Schuhsohlen sind eine Katastrophe. 🙈
     
    Das geht tatsächlich ganz gut. Habe nur ein einziges Paar Schuhe bei dem ich regelmäßig Dreck drunter habe, alle anderen sind brav sauber.

    @panthera oh, das ist wirklich krass bei euch mit dem Sandboden... das kennt man hier tatsächlich nur vom Spielplatz 😅 (oder vom Strand - was aber natürlich dann auch nicht "hier" ist.)
    Leider weder noch sondern mein Gartenboden 🫣 der Vorteil ist allerdings Unkraut lässt sich gut raussammeln. Gerade wenn das so trocken ist wie aktuell geht vieles mit bloßen Händen.
    Nachteil: es hält weder Wasser noch Nährstoffe.

    Wir haben Humusboden, also auch nicht wirklich Lehm sondern so richtig schöne, dunkle Humuserde. (Wir wohnen aber auch am Rande eines bzw. gerade noch in einem Moorgebiet...)
    Offiziell neidisch 😍

    So sieht es in meiner Heimat vielfach auch aus.
    Tausche Lehm gegen Sand. Wie wär’s?
    Wir machen einfach halbe halbe was hältst du davon?
     
    Wir machen einfach halbe halbe was hältst du davon?
    Mhm, vielleicht reicht mir schon 1/3 😎

    Also bei uns muss man die Erde mit der Maurerspachtel vom Schuh abspachteln. Beim Unkrautjäten verbiegt der Ausstecher, egal wie teuer, oder der Stiel bricht ab.
    Nach einer Stunde Unkrautjäten, eine Woche Schmerzen im Handgelenk.
    Also lasse ich die Löwenzahn und Beinwell blühen. Blüht schön, erfreut mein Herz, von den Wühlmäusen verschmäht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das kenne ich noch vom ehemaligen Garten. Da war die Gartenarbeit wirklich Knochenarbeit 🙈
    Ja, ist es hier. In beiden Gärten. Insbesondere, wenn es nicht mehr regnet. Dann hast Du keinen feinen Sand auf Deinem Spaten, sondern fette Erdschollen, die Du weder mit dem Spaten noch mit den Händen kaputt kriegst.
    Wenn Du nicht willst, dass die Pflanzenwurzeln in den Ritzen hängen und nicht anwachsen, musst Du Kompost/Blumenerde ins Loch werfen oder fräsen.
     
    @Tubi unser Boden war quasi Beton... mit Bauschutt... die Niederschläge haben alles nur noch schlimmer gemacht. Mein Mann hat so viel geflucht... selbst für winzige Spatenstiche brauchtest du Kraft wie ein Ochse. Es machte nicht wirklich Spaß.
    Über 12 Jahre versuchte ich mühsam, stellenweise so etwas wie eine Humusschicht herzustellen... Was ich in diesen Garten investiert hatte, war unreal. 🙈 Wenn du nicht Eimerweise Lehmbeton ausgehoben und Beete angelegt hast, konntest du nix anbauen.. das war kein guter Lehm-Ackerboden... das war echt schlimm.
    Ich bin so dankbar diesen Betonboden los zu sein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten