Das wundert mich, da sie doch als sehr aromatisch beschrieben wird und auch viele gute Bewertungen hat. Aber gut, ich kann es definitiv nicht beurteilen, da mangels Garten auch nie Himbeeren gehabt. Man, wäre, das lecker!
Oh das klingt nicht so gut. Ich habe sie gerade wegen der Beschreibungen überall gekauft.@Knofilinchen , die Autumn bliss ist nicht so aromatisch wie 'normale' himbeeren. Ich war enttäuscht im letzten jahr. Aber die optik ist toll.
Vielleicht lag es am jahr, am boden, am standort oder an meinem geschmackOh das klingt nicht so gut. Ich habe sie gerade wegen der Beschreibungen überall gekauft.
Bei uns schmeckt die Sorte gut, @panthera. Vielleicht liegt es am Boden. Bin gespannt wie sie bei euch wird.Oh das klingt nicht so gut. Ich habe sie gerade wegen der Beschreibungen überall gekauft.
So sieht es in meiner Heimat vielfach auch aus.Möglich. Wir haben ja Sandkiste hier.
Nettie sagte auf dem Foto hier sieht man das auch Mal:
Anhang anzeigen 794588
Leider weder noch sondern mein Gartenboden@panthera oh, das ist wirklich krass bei euch mit dem Sandboden... das kennt man hier tatsächlich nur vom Spielplatz(oder vom Strand - was aber natürlich dann auch nicht "hier" ist.)
Offiziell neidischWir haben Humusboden, also auch nicht wirklich Lehm sondern so richtig schöne, dunkle Humuserde. (Wir wohnen aber auch am Rande eines bzw. gerade noch in einem Moorgebiet...)
Wir machen einfach halbe halbe was hältst du davon?So sieht es in meiner Heimat vielfach auch aus.
Tausche Lehm gegen Sand. Wie wär’s?
Mhm, vielleicht reicht mir schon 1/3Wir machen einfach halbe halbe was hältst du davon?
Das kenne ich noch vom ehemaligen Garten. Da war die Gartenarbeit wirklich KnochenarbeitAlso bei uns muss man für Erde mit der Maurerspachtel vom Schuh abspachteln. Beim Unkrautjäten verbiegt der Ausstecher, egal wie teuer, oder der Stiel bricht ab.
Ja, ist es hier. In beiden Gärten. Insbesondere, wenn es nicht mehr regnet. Dann hast Du keinen feinen Sand auf Deinem Spaten, sondern fette Erdschollen, die Du weder mit dem Spaten noch mit den Händen kaputt kriegst.Das kenne ich noch vom ehemaligen Garten. Da war die Gartenarbeit wirklich Knochenarbeit![]()