Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was habt ihr heute gekauft..? (Pflanzen, Bäume, Sträucher Samen, etc.)
GG hat gestern bei der Weihnachtsausstellung derGärtnerei ein kleines weißes Alpenveilchen mitgenommen.
Es gab auch nette Adventskränze. Der Teuerste kostete nur 265 €...
Es ist alles so teuer geworden. Selbst die günstigeren Kränze...
Ich bin froh, dass wir unseren aus Familientradition schon immer selbst machen, wobei dieses Jahr bereits die Kerzen (die wir nicht selbst machen sondern kaufen) bereits recht teuer waren...
Oh, und da fällt mir ein, dass ich vergessen habe, von meinem letzten Gartenkauf zu berichten - eine total niedliche, kleine (40cm) Zuckerhutfichte für vor der Haustür. Die muss ich noch umtopfen und zum 1. Advent bisschen weihnachtlich dekorieren.
Der erste Kranz ist fertig - reine Eibe. Hol mir heuer nur Material aus dem Garten und meinem Depot.
Für Tannen- etc. Grün werden wirklich unverschämte Preise verlangt
Es ist alles so teuer geworden. Selbst die günstigeren Kränze...
Ich bin froh, dass wir unseren aus Familientradition schon immer selbst machen, wobei dieses Jahr bereits die Kerzen (die wir nicht selbst machen sondern kaufen) bereits recht teuer waren...
Ich bin quasi mit Kranzbinden aufgewachsen; in unserer Küche wurde über viele Jahre lang der große Adventskranz für unsere Kirche gebunden, der dann dort von der Decke hing.
Anfänglich durfte ich die die Tannenzweige zu kleinen Bündeln zusammen schnüren, später dann den Kranzbinderinnen aktiv am Kranz helfen.
Da bin ich immer noch fit: mein Eibenkranz von heute war in 10 Minuten (nach dem Zurechtschneiden der Zweige) fertig gebunden.
Jetzt darf Tochter noch Wünsche zur Deko äußern - und dann geht es heute Nachmittag an ihren Türkranz - aus Ilex.
Kränze mache ich keine mehr. Unser "Adventskranz" steht auf dem Couchtisch und weil wir den wirklich viel anhaben, auch mit großen Kerzen und rein richtiger Kranz wirkt da ganz schnell zu wuchtig. Ist also immer mehr ein Gesteck.
Preis für die Nobilis-Zweige war noch okay. Und war dieses Jahr genauso teuer wie Nordmann. Da wird der Anstieg dann entsprechend höher ausgefallen sein.
Auf den Preis für den Tannenbaum bin ich auch gespannt.
Aber ich habe das ganze Jahr über eigentlich nie Schnittblumen, da darf es an Weihnachten dann auch mal ein Tannenbaum sein.
Oh. Das ist allerdings günstig.
So günstig werden wir hier wahrscheinlich bei unserem regionalen Christbaumverkauf nicht kommen (haben eine Christbaumplantage zwei Orte weiter), das wird deutlich teurer sein. Aber das verstehe ich natürlich auch, und für regionales, an dem sich kein Händler/Zwischenhändler bereichert, wird der Preis auch ohne zu murren gezahlt.
Aber es wäre auch sehr schade drum. @Tubi wir haben genau den gleichen im Garten... geerbt von den ehemaligen Mietern (oder deren Vorgänger, er muss schon recht alt sein). Ausgerechnet ganz im Süden/Südwesten steht er.
Mein Mann und ich würden ihn eigentlich auch gerne entfernen - aber der Rest der Familie hat sich einstimmig dagegen ausgesprochen.... nun leben wir mit dem Miniwald im südlichen Teil des Grundstücks.