Was habt ihr heute geerntet?

Hast du keine Wühlmäuse, dass du die Möhren so lang in der Erde lassen konntest?
Ich bin mir sicher das ich welche habe oder hatte, wenn ich die Löcher in meiner Wiese sehe. Gartennachbar hat eine Kaninchenzucht und seit letztem Jahr auch Hühner, seitdem sehe ich auch ständig Wanderratten durch die Gärten rennen. Er behauptet die kommen von unserem Kompost, aber ich geh davon aus das die bei dem im Heu und Stroh Wohnen, da unser Garten direkt an der B 87 liegt.
 
  • Dann freut es mich doppelt für dich, dass du jetzt noch so viele Möhren ernten konntest.

    (Ich würde eher vermuten, dass sich Ratten durch Hühner- und Kaninchenfutter und Stroh angezogen fühlen, als von deinem Kompost. Ich hoffe aber, dass das kein Grund für Krach mit dem Nachbarn ist.)
     
    Außerdem hab ich noch paar von denen ins Möhrenbeet gesetzt
    Screenshot_2025-03-06-11-39-07-217_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
     
  • Dann freut es mich doppelt für dich, dass du jetzt noch so viele Möhren ernten konntest.

    (Ich würde eher vermuten, dass sich Ratten durch Hühner- und Kaninchenfutter und Stroh angezogen fühlen, als von deinem Kompost. Ich hoffe aber, dass das kein Grund für Krach mit dem Nachbarn ist.)
    Nein, da gibt es keinen Krach denn der Schwiegersohn des Gartennachbar ist der Vorsitzende des Gartenvereins. Obwohl in der Satzung eigentlich "Kleintierhaltung" bei uns Verboten ist, wird da nichts Unternommen. Zum Glück weiß der Gartennachbar nicht, das eines seiner Hühner jeden Tag in meinen Garten kommt und ein Ei unter den Kirschlorbeer legt. 😂
    IMG_20250306_171532.jpg
     
    Das können auch normale Mäuse sein. Bei Wühlmäusen hättest du unerklärlichen Pflanzenschwund. Große, alte Pflanzen, die von jetzt auf gleich eingehen, ohne dass was dramatisches passiert wäre. Oder im Gemüsebeet Pflanzen, die in Löcher rein gezerrt wurden, keine Wurzeln haben, oder eben Wurzelgemüse ohne Selbige…….
     
  • Hier mal die komischen Löcher.
    Die gleiche Sorte Löcher hab ich hier neuerdings auch! Und frage mich auch, wer die macht. Nicht sehr tief, es gehen auch keine Gänge davon aus, also Wühlmäuse halte ich für sehr unwahrscheinlich. Normale Mäuse allerdings auch, denn Katze Lissie zeigt bisher kein Interesse an den Löchern, mag aber Mäuse auf ihrem Speiseplan. Rätselhaft.

    Ah ja, ernten ... da gibt's hier derzeit nichts, seit das Grünkohlbeet abgeräumt wurde. Nur Salbei und Rosmarin für's heutige Dinner geerntet. Diese beiden unverzichtbaren Gewächse sind zum Glück sehr ergiebig. (y)

    In ein paar Tagen dürfte der Bärlauch soweit sein.
     
    Die gleiche Sorte Löcher hab ich hier neuerdings auch! Und frage mich auch, wer die macht. Nicht sehr tief, es gehen auch keine Gänge davon aus, also Wühlmäuse halte ich für sehr unwahrscheinlich. Normale Mäuse allerdings auch, denn Katze Lissie zeigt bisher kein Interesse an den Löchern, mag aber Mäuse auf ihrem Speiseplan. Rätselhaft.

    Ah ja, ernten ... da gibt's hier derzeit nichts, seit das Grünkohlbeet abgeräumt wurde. Nur Salbei und Rosmarin für's heutige Dinner geerntet. Diese beiden unverzichtbaren Gewächse sind zum Glück sehr ergiebig. (y)

    In ein paar Tagen dürfte der Bärlauch soweit sein.
    Wenn keine Gänge zu erkennen sind könnten sie auch von Amsel, Drossel oder z.B. Grünspecht stammen.
    Oder von dem hier.
    Screenshot_2025-03-15-09-13-58-640_com.android.chrome.jpg
     
    Amsel, Drossel oder z.B. Grünspecht
    Die möchte ich alle 3 als unverdächtig ausschließen, denn die wohnen schon jahrelang hier, ohne jemals solche Löcher zu hinterlassen. An Igel hab ich auch schon gedacht, aber auch die haben früher nicht so gewühlt ... zudem hat meines Wissens hier im Garten zum erstenmal seit Jahren keiner überwintert.

    Kann natürlich immer ein schlafloser Igel aus der Nachbarschaft eingewandert sein. Schöne saftige Regenwürmer hab ich zur Genüge.
     
  • Similar threads

    Oben Unten