Letztes Mal hatte ich im fertigen Sirup so 'Wölkchen' drin. Er schmeckte jedoch völlig normal bis zum letzten Tropfen. Ich hatte ihn mit dem Passiertuch der hiesigen Landwirtschaftlichen Genossenschaft (wo auch viele Bauern für ihre Hofläden Zubehör kaufen) gesiebt. Hat jemand eine Idee, ist das Tuch noch zu grob? Hat es einfach um ein paar gröbere Partikel rum mehr geliert? Es wirkte nicht wie Schimmel, war auch ziemlich von Anfang an da. Nase und Magen hatten keine Reklamationen gegeben. War aber nur bei dem Sirup. Beim Goldmelisse- und Zitronenmelisse bestand das 'Problem' nicht.
Wie groß ist die Maschenweite?Ja (allerdings sind hier eher Raben die Übeltäter)
Anhang anzeigen 710479
Mache ich schon seit ein paar Jahren so, ohne wäre jede angefressen. Einzig im August gibt es dann 2-3 Wochen, wo auch die Wespen drauf gehen, da hilft das Netzt nichts.
Wie groß ist die Maschenweite?
Ich vermute, dass Blütenstaub durch das Passiertuch durchgekommen ist.
Ich hatte irgendwann ne Amsel drin gehabt. seitdem habe ich sowas nicht mehr benutzt. Aber wenn ich da nichts mache, werden wir überhaupt nichts ernten.Puh keine Ahnung. Geschätzt ca. 1cm Hängt auch ein wenig davon ab, wie stark man es auseinanderzieht und spannt. Ich habe es eher locker darüber gehängt, am Rand hängt noch reichlich auf die Erde. Ich muss ja auch immer wieder dran kommen und darf dabei selbst nicht hängen bleiben.
Ist auf jeden Fall das Standardnetz das es im Baumarkt / Gartencenter gibt.
Ich hatte irgendwann ne Amsel drin gehabt. seitdem habe ich sowas nicht mehr benutzt. Aber wenn ich da nichts mache, werden wir überhaupt nichts ernten.
Windräder sind wohl gegen Tauben ganz gut.Diesbezüglich hatte ich noch keine Probleme. Ich denke bei mir hat alleine der Anblick des Netzes die Vögel schon abgeschreckt - während z.B. Windräder überhaupt keine Wirkung hatte (die hatte ich auch ein paar Jahre aufgestellt, weil mir die Raben ein paar Sachen angepeckt haben).
Windräder sind wohl gegen Tauben ganz gut.