Was habt ihr heute geerntet?

20220522_104459.jpg eine Schüssel Erdbeeren. Salat und Walderdbeerenfolgen noch😍
 
  • Ich habe keine Netze. Also a) Amseln beobachten und b) ggf. Netze besorgen.


    Ui, ihr erntet aber schon fleißig. Ich hänge total hinterher.
     
  • Ich habe nicht viele Erdbeerpflanzen, wollte sie eigentlich abschaffen, habe aber letztes Jahr doch wieder ein paar Pflanzen gekauft. Die ersten beiden Früchte haben die Amseln verspeist, bevor sie richtig rot wurden.
     
  • 'Unsere' Vögel scheinen sich nicht für den Gemüsegarten zu interessieren.:giggle: wir haben hier Spatzen, Blaumeisen, Gartenrotschwänzchen, Schwalben, Elstern, Bussarde und Milane. Eigentlich ganz schön viel Geflügeltes, aber mein Gemüsegarten scheint niemanden zu interessieren. Soll mir recht sein. Die Staudensamen und das Ungeziefer können sie gerne haben. Der Milan kam sehr ingeressiert die Neuzugänge im Teich anschauen. Mein Mann hat ihm aber mit einem Schattiertuch die Tour vermasselt😆
     
  • 20220523_102339.jpg

    Beim heutigen Spaziergang kamen wir an einem wunderbaren Holunderstrauch vorbei. Hab mich tierisch gefreut, denn meiner ist zwar am Aufblühen, aber noch zu wenig um vor unserem Auffahrtsurlaub noch Sirup zu machen. Tochter hat schon mehrmals gefragt ob wir denn keinen mehr übrig haben. Nun hab ich also mit 2Liter Wasser angesetzt, am Mittwoch wird er dann fertiggestellt. Wahrscheinlich folgt nächste Woche nochmal eine schöne Ration.

    Kennt sich da jemand aus?:

    Letztes Mal hatte ich im fertigen Sirup so 'Wölkchen' drin. Er schmeckte jedoch völlig normal bis zum letzten Tropfen. Ich hatte ihn mit dem Passiertuch der hiesigen Landwirtschaftlichen Genossenschaft (wo auch viele Bauern für ihre Hofläden Zubehör kaufen) gesiebt. Hat jemand eine Idee, ist das Tuch noch zu grob? Hat es einfach um ein paar gröbere Partikel rum mehr geliert? Es wirkte nicht wie Schimmel, war auch ziemlich von Anfang an da. Nase und Magen hatten keine Reklamationen gegeben. War aber nur bei dem Sirup. Beim Goldmelisse- und Zitronenmelisse bestand das 'Problem' nicht.
     
    Schon wieder 700g vom Spinatbeet geerntet. :giggle:
    (Die "Schale" auf dem Bild ist eine Kuchenglocke)
    20220523_131136.jpg

    Wunderbar - das gibt wieder eine Portion fürs heutige Mittagessen, Pasta mit Tomatensoße und Spinat-Ricotta, und wieder eine gute Portion zum Einfrieren.

    Jetzt sind die Pflanzen fertig, sie wollen blühen - werde sie nacher aus dem Beet holen.
    Nachschub ist bereits gesät.
    Bis der reif ist haben wir noch acht Portionen im Tiefkühl. :giggle:
     
    Letztes Mal hatte ich im fertigen Sirup so 'Wölkchen' drin. Er schmeckte jedoch völlig normal bis zum letzten Tropfen. Ich hatte ihn mit dem Passiertuch der hiesigen Landwirtschaftlichen Genossenschaft (wo auch viele Bauern für ihre Hofläden Zubehör kaufen) gesiebt. Hat jemand eine Idee, ist das Tuch noch zu grob? Hat es einfach um ein paar gröbere Partikel rum mehr geliert? Es wirkte nicht wie Schimmel, war auch ziemlich von Anfang an da. Nase und Magen hatten keine Reklamationen gegeben. War aber nur bei dem Sirup. Beim Goldmelisse- und Zitronenmelisse bestand das 'Problem' nicht.


    Ich vermute, dass Blütenstaub durch das Passiertuch durchgekommen ist.
     
  • Wie groß ist die Maschenweite?

    Puh keine Ahnung. Geschätzt ca. 1cm Hängt auch ein wenig davon ab, wie stark man es auseinanderzieht und spannt. Ich habe es eher locker darüber gehängt, am Rand hängt noch reichlich auf die Erde. Ich muss ja auch immer wieder dran kommen und darf dabei selbst nicht hängen bleiben.

    Ist auf jeden Fall das Standardnetz das es im Baumarkt / Gartencenter gibt.
     
    Puh keine Ahnung. Geschätzt ca. 1cm Hängt auch ein wenig davon ab, wie stark man es auseinanderzieht und spannt. Ich habe es eher locker darüber gehängt, am Rand hängt noch reichlich auf die Erde. Ich muss ja auch immer wieder dran kommen und darf dabei selbst nicht hängen bleiben.

    Ist auf jeden Fall das Standardnetz das es im Baumarkt / Gartencenter gibt.
    Ich hatte irgendwann ne Amsel drin gehabt. seitdem habe ich sowas nicht mehr benutzt. Aber wenn ich da nichts mache, werden wir überhaupt nichts ernten.
     
    Ich hatte irgendwann ne Amsel drin gehabt. seitdem habe ich sowas nicht mehr benutzt. Aber wenn ich da nichts mache, werden wir überhaupt nichts ernten.

    Diesbezüglich hatte ich noch keine Probleme. Ich denke bei mir hat alleine der Anblick des Netzes die Vögel schon abgeschreckt - während z.B. Windräder überhaupt keine Wirkung hatte (die hatte ich auch ein paar Jahre aufgestellt, weil mir die Raben ein paar Sachen angepeckt haben).
     
    Diesbezüglich hatte ich noch keine Probleme. Ich denke bei mir hat alleine der Anblick des Netzes die Vögel schon abgeschreckt - während z.B. Windräder überhaupt keine Wirkung hatte (die hatte ich auch ein paar Jahre aufgestellt, weil mir die Raben ein paar Sachen angepeckt haben).
    Windräder sind wohl gegen Tauben ganz gut.
     
    Windräder sind wohl gegen Tauben ganz gut.

    Nein, wenn dann überhaupt nur 1 Stunde. Bei uns im Haus bzw. Siedlung gibt es ja ein massives Taubenproblem. Hier wurde schon wirklich alles ausprobiert (das Haus sah tw. aus wie die Villa Kunterbunt vor lt. Windräder, CDs, Raben, Eisstäbchen, Wildtierschrecke etc.) - geholfen hat nichts.
    Ich habe vor ein paar Jahren, meine Balkon radikal mit einem Vogelschutznetz eingekleidet, seidem habe ich meine Ruhe.
     
  • Zurück
    Oben Unten