Was habt ihr heute geerntet?

  • 3-4 kg Tommis ohne Kerne, klein schnibbeln...dann im Kochtopf garen, pürieren,

    Das klingt nach Arbeit, Ingi! Ich als Faultier schmeiße die Tomaten einfach so in den Topf, bisschen kleingeschnitten vielleicht, wenn große dabei sind, und lasse die alle mit einer halben Tasse Wasser gemütlich kochen, danach wird's durch ein Sieb passiert. Das ist dann das Rohmaterial für die Sauce. Ich finde, das geht schneller als vorher die Kerne rauszupräparieren.

    Geerntet hab ich heut wenig: 4 Tomaten von meinen beiden Wildwuchsstauden, ansonsten nur Kleinkram für "direkt-in-den-Mund", nämlich Himbeeren und Brombeeren. Dies ist das erste Jahr, dass ich überlege, ob frühe Himbeeren nicht vielleicht doch lohnender wären, die hätten den ganzen wasserlosen Sommerstress nicht mitgekriegt. Meine Herbsthimbeeren sehen jedenfalls betrüblich aus. In früheren Jahren erntete ich täglich ca. 1 Pfund, mal mehr mal weniger, diesmal täglich 10 bis 20 Beerchen zum Sofortverschlingen.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Munition für gefühlte 438 Zwetschgendatschis

    zwetschgen_b_2018l6f32.jpg


    zwetschgen_a_20187le8v.jpg
     
  • huhu Gabi67....des Tubi hat bestimmt noch viel besseres Soßenrezept ;)

    Ja, mag sein und dat Tubi habe ich ja auch eh immer mit einem Auge im Visier, alleine das Wiederfinden ist oft nicht so einfach. Stehe mit dieser SuFu eh ein wenig auf Kriegsfuß... :rolleyes:

    3-4 kg Tommis ohne Kerne, klein schnibbeln...dann im Kochtopf garen, pürieren, nach Bauchgefühl und Geschmack würzen..ich gebe frische Gewürze wie Pizzaoregano, Basilikum, Salz, Pfeffer, etwas Zucker dazu, bei uns eher ohne Zwiebeln und Knoblauch (sonst werde ich als Hexe verbrannt, GG mag das nicht :grins: :D ) ...eher weniger würzen, kann man später nachholen ;)

    dann in Gläser abfüllen und ab in den Ofen, im Wasserfußbad bei 100 Grädle ca 45 Minuten erhitzen. Danach im Ofen noch komplett auskühlen lassen.

    Watt? Ohne Zwiebeln und Knobi? :orr: Geht bei mir ja mal gar nicht. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich und GsD verschieden. Ich danke dir vielmals! :pa:


    Speziell für Tomaten weiß ich nicht, aber vielleicht meinst du diesen hier? - :

    Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

    Einen Thread für Zucchini-Rezepte gibt es auch, schau doch mal in der "Essen-und-Trinken"-Ecke. Vielleicht ist da ja auch was für Tomaten.

    Das klingt nach Arbeit, Ingi! Ich als Faultier schmeiße die Tomaten einfach so in den Topf, bisschen kleingeschnitten vielleicht, wenn große dabei sind, und lasse die alle mit einer halben Tasse Wasser gemütlich kochen, danach wird's durch ein Sieb passiert. Das ist dann das Rohmaterial für die Sauce. Ich finde, das geht schneller als vorher die Kerne rauszupräparieren.

    Auch dir vielen Dank, Rosa. Ja, ich bin ja auch ne Faule. Am liebsten noch nicht mal durch das Sieb gepresst.... Dann ärgern aber die blöden Fitzelchen. Und vorher enthäuten? Och nö. :rolleyes:

    Ähm ja, heute geerntet: Gurken, Zucchini und viele Tomaten. :D Ich versuch mich gerade an einer Tomi-Suppe. Weiß gar nicht, warum ich das bisher noch nicht probiert habe? Mal schmecken was das gibt.
     
  • Ich habe 4,6 kg Tomaten geerntet, 2 kleine Gurken und eine Chili.
    Außerdem 13 Liter Mirabellen. Die sind zum Kollegen füttern.

    Werde Ingis Kuchenrezept dabeilegen. Vielleicht möchte sich ja jemand versuchen.
     
    Ja, mag sein und dat Tubi habe ich ja auch eh immer mit einem Auge im Visier, alleine das Wiederfinden ist oft nicht so einfach. Stehe mit dieser SuFu eh ein wenig auf Kriegsfuß... :rolleyes:

    Tubi hat kei' Zeit. Muss Mirabellen pflücken und Rezepte suchen. Unser Baum sieht aus wie der von Pit, nur halt in gelb mit Mirabellen.

    Vielleicht am Wochenende.
    Aber bei Tomatensoße kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Einfach nach dem eigene Geschmack gehen.
    Aber eines Vorweg: Ich würde an Tomatensauce niemals Wasser oder Essig schütten!
     
  • Also, die Frage war nach der Zubereitung von Tomatensauce:
    Ich mache sie meist mit "Einlage", also ein fertige Soße, die man im Winter über die Nudeln kippen kann.

    Möglichkeit 1:
    Zunächst passiere ich die Tomaten in einer Beerenpresse, die Kerne, Schale von dem dicken Saft der Tomate trennt. Das Grüne schneide ich vorher raus.
    So lange, bis ich etwa 8-9 Liter Saft zusammen habe. Alternativ kann man die Tomaten auch auch kleinschneiden (das Grüne raus) aufkochen und dann durch eine Flotte Lotte oder Sieb passieren.
    Das Ganze wird so lange gekocht (offen), bis es auf 2/3 einreduziert und dicklicher Konsistenz ist, also auf 5-6 Liter. Das dauert bei der Menge schon eine Zeit (2 Std.?), hilfreich ist es die Soße zwischendurch abkühlen zu lassen und das Kondenswasser wegzuschütten das sich im Deckel sammelt.
    Wenn die Soße zu sauer ist (das ist in schlechten, sonnenarmen Jahren manchmal der Fall etwas Rohrzucker (2 EL) oder Kokosblütenzucker zugeben.

    In einem anderen Topf andünsten: 5 Zwiebeln, gewürfelt, 1 Knolle Knobi kleingewürfelt Chili, nach Geschmack.
    Dann etwa 1 Kilo Aubergine gewürfelt dazugeben. Dann 1,5 kg Paprika, nach einer Zeit die Zucchini auch ca. 1,5 kg gewürfelt.
    Man kann hier Experimentieren mach Geschmack und was der Garten hergibt.
    Kräuter gebe ich nicht hinzu. Die schmecken nach den Einkochen irgendwie mies. Dann lieber beim Aufmachen und erwärmen etwas getrocknetes Oregano etc. zugeben.
    Das Gemüse in den Topf mit der Tomatensoße geben und alles erhitzen.
    Ich salze nur noch mit Meersalz. Das Ganze wird in gesäuberte und heißgespülte Gläser abgefüllt (Deckel auskochen) und 30 ° Minuten im Einkochautomat bei 90°C eingekocht. Nach dem Einkochen sofort entnehmen und abkühlen lassen.

    Möglichkeit 2: (mit Thermomix)

    Halbierte Tomaten (Grünes raus) in den Thermomix geben. Im TM kleinschneiden kurz auf Stufe 8, weitere Tomaten nachfüllen, nochmal kleinschneiden auf Stufe 8. Dann auf 98 °C , Stufe 2 ohne Deckel (nur mit Garkorb) einreduzieren, Anschließend auf Stufe 10 kleinmixen. Man findet kaum noch Kerne und kann, wenn man möchte auch gleich ein Ketchup kochen (da kann man auch vorher Zwiebeln und Knobi anbraten und dann die Tomaten draufgeben. Der Vorteil ist, den TM kann man draußen hinstellen und vor sich hin dampfen lassen. Meiner ist damit am WE häufig beschäftigt.
    Die einreduzierte Soße kann man dann in einen großen Topf geben. Das Ganze mehrmals herstellen, bis man 6 Liter zusammen hat. Der Rest, wie vor. Nachteil ist, es dauert länger. Vorteil: Prozess des Pressens/Passierens gespart. Und man kann auch weggehen, wenn die erste kritische Phase (des Überschäumens) vorbei ist.

    Kleine Menge ohne Einlage, Sofortverzehr:
    Zwiebel und Knobiwürfel in einer Pfanne glasig dünsten . Kleingeschnittene Tomaten (kleine Würfel) dazugeben und nur ganz kurz dünsten. Die Würfel dürfen nicht zerfallen. Mit 2 Teelöffel selbstgemachtes Pesto abschmecken.

    Selbstgemachtes Pesto (ohne Pininenkerne):
    Basilikumblätter und 2 Knobizehen in einen Mixer geben. Soweit kleinschneiden, das die Struktur des Basilikums noch erkennbar ist.
    2 entkernte Tomaten dazugeben und auch kleinhäckseln lassen.
    In eine Schüssel umfüllen, etwas gerieben Parmesan dazurühren in Etappen. Die Konsistenz soll nicht zu dick werden. Dann Olivenöl unterrühren und salzen.
    Das Pesto hält sich im Kühlschrank ein paar Tage (ist bei uns ruckzug weg). Man kann es prima in Suppen, Gemüsegerichte geben oder über die frischen Tomaten zum Brot.

    Bei allen Sachen kann ich leider keine genaueren Mengenangaben machen. Ich schreibe beim Kochen nicht mit.
    Aber verkehrt machen kann man eigentlich nichts, wenn man sich auf seinen Geschmack verlässt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Geerntet: ein Wassereimer voll Mirabellen, eine Schüssel Renekloden.
    8 kg Tomaten. Paar Paprika und Chili, 4 Gurken.

    IMG_6460.jpg
     
    Jeden 2. Tag Tomis, dann noch Bauerngurken, die vorletzten Zucchinis, Balls (die gelbe, runde) und noch Feigen von Busch Nr. 2.
    Dann noch ein paar Zwiebel, Frischer, geht's nicht mehr.
    Pete.
     
  • Die Balkontomatenernte neigt sich dieses Jahr ziemlich früh dem Ende entgegen.
    Zitronenchili dagegen habe ich noch jede Menge.
    Zucchini kann ich nicht mehr sehen, aber wurde trotzdem heute verarbeitet.
    Trauben hat es noch mehr, aber da waren gestern zu viel Hornissen und Wespen drin.
    Den Rest habe ich ihnen gelassen und natürlich den Vögeln.

    33847724xh.jpg
     
  • Ich habe auch Tomaten geerntet. Aber sie sehen nicht mehr so hübsch aus. Viele platzen auch auf. Ich muss die Fleischtomaten vorzeitig abnehmen. Ich denke, in zwei Wochen fange ich an abzubauen. Nur ganz wenige dürfen bis zum Frost bleiben.
    Aber die 200 Kilomarke werde ich in dieser Woche noch erreichen. :)
     
    Hab da diese attraktiven lila Bohnen, und noch mehr davon, als auf's Foto passen.

    2018rnt04.jpg

    Bloß, was mach ich damit?

    Hab die Prunkbohnensorte als Terrassendeko gesät, haben ja auch schön geblüht und haben grad ihren unerwarteten 2. großen Blühschub. Ich kann keine Bohnen essen, aber sie einfach so rumliegen zu haben, find ich auch irgendwie falsch. Mag jemand welche?
     
    Hab da diese attraktiven lila Bohnen, und noch mehr davon, als auf's Foto passen.

    Anhang anzeigen 604102

    Bloß, was mach ich damit?

    Hab die Prunkbohnensorte als Terrassendeko gesät, haben ja auch schön geblüht und haben grad ihren unerwarteten 2. großen Blühschub. Ich kann keine Bohnen essen, aber sie einfach so rumliegen zu haben, find ich auch irgendwie falsch. Mag jemand welche?

    Oder Du machst damit die "Bohnenübung":
    https://www.fliedner.de/de/seelische_gesundheit/fliedner_krankenhaus_ratingen/pdf/bohnenuebung.pdf
    Sehr zu empfehlen!
     
    Haha, Tubi, danke, das ist mal eine sinnvolle Bohnenverwendung! :grins:

    (Weißt du was? Ich werd's echt mal ausprobieren! Hoffentlich scheitert es nicht an den dämlichen Taschen in den Jeans ...)
     
    Rosabelverde, man braucht ja insgesamt nicht so viele Bohnen. Und die sind dann verteilt auf zwei Taschen.
     
    Zweite Chili Ernte liegt zum trocknen aus. Bislang haben die Chilis 12 Kg auf die Waage gebracht und die Sträucher hängen noch voll... ohoh...

    Zweite Ernte.jpg

    Dann noch eine Handvoll Erdbeeren, ein paar Möhren für die Sittiche, Oregano und Schnittlauch zum trocknen, ein Büschel Petrasilie zum einfrieren.

    Greets
     
  • Zurück
    Oben Unten