Was habt ihr heute geerntet?

  • Eine kleine Kiste Tomaten .
    Die bekommen morgen die Leute vom Wachdienst, weil sie dafür gesorgt haben , daß die defekte Klimaanlage auf der Arbeit noch am Samstag repariert wurde.
     
  • Ist jetzt etwas OT, sorry ... ;)

    Sagt mal, wie kocht ihr eure Tomaten für Sauce und Ketchup ein?
    Ich habe jetzt im Internet schon ausführlich gesucht, bin aber verwirrter als vorher, was die beste Lösung ist:
    - mit oder ohne Kerne? Mit.
    - mit oder ohne Haut? Mit.
    Es bleibt alles dran, bis auf die Blütenstelle. Entweder mit einem Tomatenhai rausdrehen oder die Tomaten halbieren und die Stelle rausschneiden, je nach Sorte.

    - passiert oder im Mixer püriert?

    Unbedingt passiert. Im Mixer pürieren geht nur, wenn man vorher die Kerne entfernt, aber dazu bin ich zu faul. Die Kerne werden im Mixer nämlich nur zu harten schmalen Streifen und fühlen sich beim Essen an, als kaue man auf Fingernägeln. Also passieren, auch wenn's etwas länger dauert.

    - nur heiß in die ausgekochten Gläser gefüllt oder noch im Backofen einkochen?

    Ich hab letztes Jahr die relativ flüssige Masse nur heiß in sterile Marmeladengläser gefüllt und Deckel drauf. Zumindest für 1 Jahr ging das gut, es ist bisher nichts verdorben, längere Erfahrung hab ich noch nicht.

    Hab mir allerdings sagen lassen, dass Einkochen die sicherere Methode für längere Haltbarkeit sei, weil Tomaten ja nicht mit dem konservierenden Einmachzucker der Marmeladen vermischt werden.


    Ich habe bisher nur einmal Tomatensauce gemacht (ohne Haut, ohne Kerne, im Backofen zusätzlich eingekocht)... wenns schneller geht würde ich das aber wohl bevorzugen.

    Bei mir kamen die Tomaten neulich sogar unzerteilt, nur mit Blüte entfernt, in den Topf, dazu etwa 2 cm Wasser, damit nichts anbrennt, dann auf den Herd und ca. ½ Stunde gekocht. Da waren sie schön zerplatzt, wurden dann passiert und anschließend kann man die rote Brühe so lange weiter einkochen, bis man die gewünschte Konsistenz hat.

    Ich hab diesmal gleich die Basis-Tomatensauce gekocht (also mit Zwiebeln, Knoblauch, Staudensellerie-Möhren-Zucchini und Gewürzen), was ziemlich lange dauert, bis die Tomatenbrühe genügend reduziert ist, und portionsweise eingefroren.
     
    Auch OT :D

    Mache ich genauso mit den Tomaten. Kerne und Haut bleibt dran, kochen, pürieren, einmachen, gut ist. Viele Vitamine stecken ja in der Haut, und gerade bei unbehandelten Tomaten wäre es eine Schande, das wegzumachen :)
     
  • Ich habe einen Teil meiner Tomaten für Tomatensauce z.B. so eingefroren -

    DSC07423.png
    die Tomaten waschen, die Stengel entfernen und grob schneiden

    DSC07424.png
    Durch die flotte Lotte drücken

    DSC07425.png

    DSC07427.png
    Und so in einem Gefäß einfrieren - ohne vorher zu kochen, für Tomatensauce mit gefüllten Paprika habe ich diese Variante lieber.
    Gekocht wirds ja dann eh beim Zubereiten.
     
  • 5,7 kg Tomaten
    1 kleine Gurke

    Ich passiere die Tomaten roh durch eine Beerenpresse. Ich mag nicht 10 Liter Sauce durch die Flotte Lotte drehen.
    Dann reduziere ich die Sauce in einem 10 Liter Topf runter und füge die übrigen Zutaten hinzu. Einlagen vorgedünstet. Das Ganze wird dann abgeschmeckt und eingekocht 30 Min. bei 90°C.
    Auch das Ketchup koche ich ein, da ich einen eher geringen Zuckeranteil zugebe.
    Einen Einkochautomat (mit Entsafter und Auslaufhahn) würde ich jedem empfehlen, der einen Garten hat.

    Ich habe aber auch schon nur den Blütenansatz ausgeschnitten und die Tomaten im Thermomix zerschreddert und einreduzieren lassen. Funktioniert auch bei kleinen Mengen.
    Aber zur Zeit läuft wieder die Beerenpresse...


    Zwetschgenmarzipanmarmelade
    1 kg Zwetschgen entsteint, kleingeschitten oder gemixt.
    60 g Marzipan.
    2 Tropfen Bittermandelöl
    1 Tl Lebkuchengewürz
    500 g Gelierzucker 2:1

    Alles kochen und pürieren. Nach der Kochzeit (4 Minuten) heiß abfüllen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Zwetschgenmarzipanmarmelade
    1 kg Zwetschgen entsteint, kleingeschitten oder gemixt.
    60 g Marzipan.
    2 Tropfen Bittermandelöl
    1 Tl Lebkuchengewürz
    500 g Gelierzucker 2:1

    Alles kochen und pürieren. Nach der Kochzeit (4 Minuten) heiß abfüllen.

    abgespeichert !!! DAAAAAAAAANKEEEEE...jetzt weiß ich ja, wie mein WoEnde aussieht..:rolleyes::D
     
    abgespeichert !!! DAAAAAAAAANKEEEEE...jetzt weiß ich ja, wie mein WoEnde aussieht..:rolleyes::D

    Man muss beim Kochen aufpassen, es schäumt ziemlich. Also genug Platz im Topf lassen und nicht 2 kg auf einmal im kleinen Topf.

    Geerntet habe ich:
    4 kg Tomaten
    1 kl. Honigmelone
    2 kl. Gurken (die Pflanzen sehen tot aus, aber machen immer noch Früchte, so lange gieße ich also)
    zwei Hände voll Weintrauben.
    1 kl Paprika
    3 Chili
     
    Für meine Eltern und Schwester

    2 Butternut Kürbisse
    1 Rotkohl
    1 Knollensellerie
    1 Staudensellerie
    2 Gelbe Beete
    18 Pfefferonis
    3 Paprikas
    40 Ananaskirschen


    und für mich ca. 30 verschiedene Snacktomaten.
     
    Jeden zweiten Tag die schmackhaften Erdbeeren ,Tomaten neigen sich bei mir dem Ende zu schade,und Minigurken auch
     

    Anhänge

    • alles 042.jpg
      alles 042.jpg
      128,9 KB · Aufrufe: 100
  • Zurück
    Oben Unten