Was habt ihr heute geerntet?

Bei mir waren es gestern drei Paprikas und die Herbstfeigen werden auch schon reif.
Da gibts jeden Tag ein halbes Kilo ca.
 
  • zierkürbis zum verkauf an der strasse. nehm nur 20 cent. mal schaun wer zahlt. im supermarkt kosten die stück 0,89€

    0,70€ hat der erste für 3 bezahlt g* +2,00€ +0,20€
     

    Anhänge

    • 20160918_105752.jpg
      20160918_105752.jpg
      652 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
    diese woche war die ernte meiner cherrytomaten reichlich; ca. 200stück. nun hab ich "nur" noch grüne und einige mit leichter rötung...das dauert bis zur nächsten "grossen" ernte etwas; 2-3 wochen?

    grob kalkuliert rechne ich noch mit weiteren, ca 500stück, die in diesem jahr geerntet werden können, sofern das wetter mitspielt.

    in summe bin ich dann deutlich >>1.000stück, mit diesem ergebnis wäre ich sehr zufrieden
     
  • Ich müsste ja eigentlich raus und Tomaten zupfen. Die Himbeeren wollen auch wieder runter... die Erdbeeren betteln geradezu gepflückt zu werden....

    Ich bin doch aus Zucker... also erst den Regen abwarten :D

    Blühen die Erdbeeren bei euch auch noch so üppig?

    Gruß Silvaner
     
  • Ich bin auch an einem selbstgemachtem Ketchup interessiert.

    Wie kann man die Zwetschen mitverarbeiten?

    ca. 1 kg entsteinte Zwetschgen, klein schneiden (Mixer, noch nicht püriert), 30 Minuten köcheln lassen, pürieren. Zu den passierten und bereits einreduzierten Tomaten zugeben (ca. 5-6 Liter), gemahlene Gewürze dazugeben (Nelken, Piment, Senfkörner), weiter köcheln lassen, bis die Konsistenz passt.
    Zwiebeln und Knobi, kleinschneiden, andünsten pürieren, mit etwas Tomatenzwetschenpüree aufkochen lassen, in den großen Topf zurückgeben.
    Nochmal mit dem Stabmixer durchpürieren.
    Apfelessig (ca. 100 ml), Rohrzucker ca. 100 g (Oder im Verhältnis nach eigenen Vorstellungen zugeben), weiterköcheln lassen.
    Schließlich mit Salz abschmecken, erst ganz zum Schluss, wenn die Konsistenz fertig ist!
    In (eher kleine) saubere Gläser füllen (Deckel abgekocht) und einkochen bei 90 °C für 30 Minuten.

    Ich weiß, einige füllen nur heiß ab. Aber das tötet nicht alle Keime. Und da kann die schöne Arbeit möglicherweise nach kurzer Zeit schon verdorben sein.
    Der Zuckeranteil ist einfach sehr gering. Aber es schmeckt auch ganz hervorragend.
    Angebrochene Behältnisse im Kühlschrank aufbewahren.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    1ne erdbeere paar johannisbeertomaten. gedeihen wie verrückt 1 kohlrabi ;) achja paar himbeeren auch noch.
     

    Anhänge

    • 20160920_170727.jpg
      20160920_170727.jpg
      638,8 KB · Aufrufe: 97
    • 20160920_171637.jpg
      20160920_171637.jpg
      686 KB · Aufrufe: 89
    355G Himbeeren
    1x Endivie
    1,5Kg Tomatos
    310G Petersilie (naß)
    52G Bohnenkraut (naß)
    900G Chilis
    45G weiße Walderdbeeren (noch am blühen)
    55G rote Walderdbeeren (noch am blühen)
    83G Schnittlauch (naß)
    62G Majoran (naß)
    210G Basilikum (Thai, Busch und Italienisch, naß)

    Samen: Radieschen, Basilikum, Eiertomaten, Gelbe Zapfentomaten, Bohnenkraut, Tangetis, Schnittlauch, Italienische Riesenpetersilie, Wilde Malve, Moschus Malve und Eisenkraut.

    Gruß
     
    137 Ananaskirschen
    3 Arcorn Kürbisse
    1 Butternut Kürbiss
    2 Salatköpfchen
    1 Mini Karfiol
    1 Pfefferoni
    3 Paprikas
     
  • Zurück
    Oben Unten