Was habt ihr heute geerntet?

Sicherlich, weil du keine mono-Kultur betreibst u. dem Boden auch was zum
'futtern', zurückgibst an Nährstoffen?
Spaß beiseite, heuer war es durch die Trockenheit kein gutes Kartoffeljahr
u. entsprechend sind auch die Preise dafür gestiegen.
Pete.
 
  • Bei unseren Nachbarn und meinem Großonkel sind die Kartoffeln alle verfault, aber wir hatten Glück und sind mit der Kartoffelernte eigentlich ganz zufrieden. Das auf dem Bild ist ja nur ein Teil der gesamten Ernte. Einen Teil haben wir ja auch schon aufgefuttert.

    Übrigens: Der Boden kriegt regelmäßig was zu futtern und es wächst nie zwei Jahre hintereinander dasselbe an einer Stelle. Nach der Ernte gibt es eine Gründünger-Mischung und im Frühjahr nochmal Kompost und etwas Bio-Dünger. Das schmeckt unserem Garten scheinbar sehr gut, denn die Ernte fällt (fast) immer zu unserer vollsten Zufriedenheit aus (was uns dann wieder gut schmeckt). :grins:
     
  • 2 Feigen
    10 Erdbeeren
    1 Melone 665g
    Äpfel 1,5kg
    einige Brokkoli-Röschen
    Tomaten 2,4kg (leider auch ein paar grüne von einem abgebrochenen Trieb dabei, hoffentlich reifen sie noch nach)
    2015-09-14.jpg
     
    Bei unseren Nachbarn und meinem Großonkel sind die Kartoffeln alle verfault, aber wir hatten Glück und sind mit der Kartoffelernte eigentlich ganz zufrieden. Das auf dem Bild ist ja nur ein Teil der gesamten Ernte. Einen Teil haben wir ja auch schon aufgefuttert.

    Übrigens: Der Boden kriegt regelmäßig was zu futtern und es wächst nie zwei Jahre hintereinander dasselbe an einer Stelle. Nach der Ernte gibt es eine Gründünger-Mischung und im Frühjahr nochmal Kompost und etwas Bio-Dünger. Das schmeckt unserem Garten scheinbar sehr gut, denn die Ernte fällt (fast) immer zu unserer vollsten Zufriedenheit aus (was uns dann wieder gut schmeckt). :grins:

    Es war dieses Jahr sehr ungerecht verteilt: die Einen jammerten über Trockenheit, die Anderen über zu viel Wasser.

    Mischkultur u. Düngung ist sehr vernünftig, manche bauen alljährlich immer wieder die gleiche (mono)Kultur auf gleicher Fläche an u. sind noch stolz darauf?
    Geschmack und Zufriedenheit beim Gärteln, ist doch das A & O?
    Schönen Tag noch, Pete.
     
  • Es hat alles Vor- und Nachteile. Dadurch, dass wir kaum Regen hatten, gibt es an den Tomis auch noch keine BF. Und das im September!
    Das wäre das ideale Jahr gewesen, um ein Tomatenfeld zu haben. Aber leider bin ich erst im nächsten Jahr soweit mit der F2-Generation...
     
    3 Zucchini (alle von einer Pflanze!).
    Es regnet hier aber in Strömen, daher kein Foto. Kommt jetzt alles in die Pfanne.
     
    Heute, schönes Gartenwetter. Geerntet: einige Kg Feigen (schmeckt auch auf Pizza sehr gut), Knobi, eine gelbe runde Zucchini u. Tomis.
    Pete.
     
  • Cannafreak, was hast Du für eine Feigensorte. ?

    Nichts besonderes, (hießige Pfälzersorte), aussen grün, innen rosa, wenn sie Reif sind, schmecken hervorragend.
    Heranziehen, kann man die leicht, Jungzweig abschneiden, ins Wasser stellen,
    bis Würzelbildung da u. dann ins Erdreich.
    Übrigens soll man Feigen jedes Jahr zurückschneiden, sonst vergreisen sie.
    Gruß, Pete.
     

    Anhänge

    • Feigen-Mutterpfl.jpg
      Feigen-Mutterpfl.jpg
      614,1 KB · Aufrufe: 100
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke :)

    Wie groß ist dein Baum oder Strauch, dass Du kiloweise ernten
    kannst. Und sind die Feigenbäume nicht frostempfindlich ?
     
    Wie groß ist dein Baum oder Strauch, dass Du kiloweise ernten kannst. Und sind die Feigenbäume nicht frostempfindlich ?

    Kleine Feigenbäumchen gibt's hier in jedem Baumarkt. Wir haben im ersten Jahr auch schon 4 geerntet, aber nicht Kilo, sondern Stück :p. Es hängen auch noch einige dran.
    Bisher ist das nur ein winziges Bäumchen im großen Topf. Den stellen wir im Winter ins Tomatenhaus und da sollte er überleben. In den Gärten der Rheinebene sieht man öfter Feigenbäume, auch sehr große. Kann sein dass die nach einem kalten Winter mal wenig tragen, aber eingehen tun sie nicht.
     
    DAnke, die kleinen Pflänzchen in den Töpfen kenne ich auch.

    Aber gleich mal was größeres zum Kaufen habe ich noch nicht
    gesehen.

    Würde mir schon gefallen.
     
    Danke :)

    Wie groß ist dein Baum oder Strauch, dass Du kiloweise ernten
    kannst. Und sind die Feigenbäume nicht frostempfindlich ?

    nein Joes, sie sind winterhart.
    Habe 2 Büsche/Sorten stehen, die -heuer- unterschiedlich reif wurden.
    Habe sie zu wenig zurückgeschnitten, daher 'Durchänger' voller Früchte (Zweigen).
    Gerade hat Bekannter ca. 2 Kg gepflückt, irre, was der Busch so abgibt.

    Kleine Pflanzen, auch im Topf -wenn genügend Erdrich da- werden auch mal groß, Joes/Leimbach.
    Größere Büsche kann/muss man ziehen, auch alljährlich zurückschneiden, damit der Früchtbehang sich in Stammnähe bildet, sonst (bei Viel Behang), Astbruchgefahr/durchhängen.
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe heute die roten Boskoop geerntet. Es ist nicht so viel wie vor Jahren, aber für Kuchen und Bratapfelmarmelade reicht es völlig. Onatrio braucht noch etwas.
     
  • Similar threads

    Oben Unten