Was habt ihr heute geerntet?

Zitronenmelisse hab ich dummerweise ins Hochbeet gesetzt. Die ist so wuchtig geworden, dass ich mit dem Ernten nicht nachkomme. Was soll ich bloß machen!? TeeTeeTee ... ja, aber doch nicht endlos! - ?
Meine wuchert das ganze Kräuterbeet zu. Im ganzen Garten wächst überall Zitronenmelisse ohne, dass ich sie je groß nutze. Ich mag sie irgendwie nicht.

Geerntet habe ich:

Gurken, Zucchini, ein paar Tomaten.

IMG_2165.JPG
 
  • Aha? Wie geht das? Hab ich noch nie gehört und überhaupt noch nie Sirup gemacht.


    Rezept für 1 Liter
    1 kräftiger Bund Melisse
    1 Bio Zitrone
    1l Wasser
    700g Zucker
    20g Zitronensäure

    Melisse abzupfen, waschen, trockenschütteln und die Blätter mit einem Nudelwalker zerdrücken (damit brechen die Blätter auf und die Inhaltsstoffe können besser ins Wasser übergehen). In ein großes sauberes Glasgefäß / Topf / Eimer geben.
    Wasser soweit erwärmen, dass sich Zucker / Zitronensäure darin lösen aber nicht kocht (es gibt auch noch die Möglichkeit mit kaltem Wasser, dann wieder der Zucker erst nach dem Abseihen zugeben - ich habe mich aber schlussendlich für die warme Variante entschieden). Gefäß verschließen - 2-3 Tage kühl stellen und ziehen lassen.

    Danach abseihen, Sirup aufkochen und 5min Kochen lassen und in sterile Flaschen füllen.


    Nur mit Melisse alleine habe ich es noch nicht gemacht (macht aber ein Arbeitskollege jedes Jahr) - ich habe am Wochenende einen Kräutersirup mit Melisse, Pfefferminze, Schweitzer Minze, Zitronenverbene, Colakraut und Limonadenkraut angesetzt. Heute wurde er abgefüllt und ich muss sagen schmeckt.
     
  • Danke, @aurinko! Wird gleich kopiert, nochmal durchdacht und eventuell nachgemacht. Schweizer Minze und Limonadenkraut kenn ich nicht, den Rest hätte ich da, sowie 3 andere Minzen.

    Achja Nudelholz: geht auch ein gewöhnlicher Steinmörser, oder wird's dann zu matschig?

    Wie verwendest du dann deinen Kräutersirup?
     
    Nein, Mörser sollte auch gehen - aber nur leicht mörsern. Es würde schon reichen, wenn du die Blätter ein bisschen grob zerrupfst.
    Ich verdünne den Sirup (ca. 1-1,5cm in ein 0,25 l Glas) mit Wasser und trinke den so. Also so wie Holunderblütensirup. Ich habe meinen Sirup dieses Jahr auch zum ersten Mal gemacht - daher muss ich noch schauen, wie man den sonst noch konsumieren kann. Aber ich kann mir auch vorstellen den mit Weißwein oder Prosecco aufzuspritzen (quasi wie ein Hugo) oder für Obstsalat o.ä. verwenden.

    Ich werden nächste Woche noch eine 2 Partie nur mit Melisse / Minze machen.
     
  • Stachelbeeren, Brombeeren, Tomaten, Zucchini, Gurken

    Bei den Beeren muss ich aufpassen, nicht gleich zuviel zu essen.
     
    700g Bohnen, 40g Erbsen, 2 Zucchini, 4 Gurken, 1 Wirsing, 2 Rote Rübe, 1 Lauch, div. Tomaten sowie Pfefferminze und Rosmarin
     
  • Viele Salatgurken,manche hatten wohl zuwenig Wasser und sind kurz aber dick, Zucchini
    und endlich auch Tomaten,die dunkleren sind meine Lieblinge die Kumato
     

    Anhänge

    • Ernte3.jpg
      Ernte3.jpg
      78,7 KB · Aufrufe: 113
    Eine unförmige Zucchini Zerbrochen) Gurken, eine Feige, paar Paprika und ENDLICH mehr als ein Pfund lecker Tomaten (2,3 kg)

    IMG_2318.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten