Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

nein, aber da ist ja noch mehr Zeug hier im Beitrag, welches nicht selber gemacht ist.
Des Weib da ist eine ausrangierte Skulptur aus unserer Kirche.


:o
 
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hi Luise !

    Die nicht glasierten ( weiß und schearzer Ton) wurden bei 1250°C gebrannt und sind dadurch frostsicher.
    Alle farbig glasierten Kugeln uns sonstigen haben kleine Haarrisse (entstehen beim Abkühlen der Glasur nach dem Brand) sind nicht frostsicher. Feuchtigkeit könnte in die Risse eindringen und bei Frost würde die Glasur abplatzen. :sad:

    lG Schaly
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo,also hier mal mein Vogelhaus,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Kann man Gerd auch eine Blume draufstellen oder drannhängen ...grins?

    LG, Silvia
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Natürlich kann man "lach"wenn man will aber erst im Frühjahr wieder die Blumen sind jetzt im Winterquartier und warten auf die Frühlingsgefühle das sie wieder raus dürfen!
    Mal noch was anderes!;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    super sachen,gefallen mir gut...schaut mal unter "basteln"...meine da sind auch einige gartenkreationen dabei........:cool:
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo Blitz!

    Ich habe da noch etwas über Gartenkunstwerke gefunden. "Art of Eden". Beim Stöbern im Bildarchiv findet man dort super schöne Kunstwerke.

    Gruß Luise

    ART OF EDEN
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo Gerd,

    deine Eisenbahn finde ich ganz toll.

    Habe Sonntag auch was gesehen, steht aber leider nicht in meinem Garten
    wäre auch etwas zu groß. Ein Adventskranz, habe aber nur zwei Kerzen
    drauf gekriegt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hallo Gerd,

    deine Eisenbahn finde ich ganz toll.

    Habe Sonntag auch was gesehen, steht aber leider nicht in meinem Garten
    wäre auch etwas zu groß. Ein Adventskranz, habe aber nur zwei Kerzen
    drauf gekriegt.

    Ohhhh, Hameln, oder???? Liebe Grüße in meine Ex-Wahlheimat und vielleicht irgendwann mal Altersruhesitz-Stadt und einmal in die Weser spucken!

    Szia, Sabine
     
  • AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Hey Sabine,

    der Weihnachtsmarkt war wieder mal toll und es gab eine Riesenbratwurst
    Sehr lecker
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    hallo,
    ich will euch meine "Kunstwerke" zeigen;)
    Die mache ich immer im Sommer, wenn man so richtig draußen matschen kann.
    Dabei verwende ich eine Estrich/Zement Mischung.
    Paar Bilder will ich Euch davon zeigen, die Fratze links und vieles mehr gehören auch dazu
    LG Kiwi55:lol:
     

    Anhänge

    • Internet2.webp
      Internet2.webp
      127,1 KB · Aufrufe: 173
    • internet3.webp
      internet3.webp
      171,6 KB · Aufrufe: 172
    • internet1.webp
      internet1.webp
      171,5 KB · Aufrufe: 181
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    hallo,
    ich will euch meine "Kunstwerke" zeigen;)
    Die mache ich immer im Sommer, wenn man so richtig draußen matschen kann.
    Dabei verwende ich eine Estrich/Zement Mischung.
    Paar Bilder will ich Euch davon zeigen, die Fratze links und vieles mehr gehören auch dazu
    LG Kiwi55:lol:

    Hallo Kiwi.

    Kannst du die Herstellung der Mischung mal näher beschreiben und wie du sie verarbeitest.

    Grüße von Blitz
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute

    gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    hallo,
    hehe das ist wirklich Matscherei ;) den ich verwende dabei keine Formen nur Modeliere die Sachen frei nach schn...abel - mit den Händen.

    Ich versuche es zu beschreiben :
    --dazu besorge ich mir im Baumarkt Sack Fertig Estrich-Mischung so für ca 2 Euro (25KG), man braucht ein altes Gefäß zum anmischen der Masse mit Wasser.
    In den Estrich nicht zu viel Wasser geben, besser so nach und nach das Wasser zugeben , ehe trocken soll die Masse sein (gut knetbar) zu dünn angerührt wird unstabil bei modelieren und zerläuft.
    - Nur so viel Estrich anmischen wie viel bracht für eine Arbeit, wenn zu wenig -kein Problem noch etwas anrühren.
    So ist mein Hobby geboren :
    Mein Götter Gatte hatte ein Rest vom abgemischten Estrich und wusste nicht wohin damit, und so entstand meine erste Maske....
    Man braucht eine ebene, stabile Unterlage die etwa der Größe der Arbeit entspricht, ich lege immer noch drauf eine Folie / Müllsack usw. das erleichtert später die Teile leichter von der Unterlage zu nehmen.
    Soo, dann überlegt man sich, was man machen will und eventuell macht man sich eine Schablone aus Papier oder macht eine Skizze auf der Folie -- oder man nimmt sonst was um die Umrisse zu haben (Ringe,Deckel von Verpackungen...)

    Weiter wird die Estrich Masse auf die Fläche aufgetragen zb. mit einer Spachtel-kelle oder sonst was man so hat.
    Der aufgetragener Estrich soll nicht zu dünn sein, sonst brechen naher die fertigen Teile, so 2 cm sind ok.
    Bei großen Flächen kann man als Verstärkung Maschendraht oder Reste von Draht rein in die Masse drücken.
    Ok die Estrich Mischung ist aufgetragen -- jetzt beginnt der interessante Teil der Arbeit - das Modelieren.
    Ich ziehe mir immer dazu Handschuhe an, hab immer ein altes Messer; Gabel; Löffel dabei.
    Mit dem Messer kann man die Konturen und andere Ausschnitte machen, die Gabel dient zu Strukturgabe mit dem Löffel kann man gut Vertiefungen machen ....

    Bei Sachen zum aufhängen - gleich an das Loch denken, damit man später nicht bohren muss- einfach in die noch weiche Masse ein Trinkhalm oder ähnliches reinstecken.

    So nach dem die Arbeit abgeschlossen ist- läßt man das "Kunstwerk" je nach dicke, nach Wetter und Temperatur so ca. 2-3 Tage liegen bis der Estrich abgebunden hat.
    In der zeit kann auch nicht schaden die Figur mit einer Sprühflasche mit etwas Wasser 1-2 mal zu benetzen (angeblich bindet besser und wird stärker)

    Aha damit der Estrich besser/ stabiler ist kann man etwas Zement beimischen.
    Für andere Farbe kann man Farbpigmente beigeben, für andere Struktur etwas Torf beimischen mit Split , Glas, Muscheln und anderen Zusätzen Dekorieren...

    Ich habe meine nach dem Aushärten einfach mit vorhandenen Resten verschiedener Holz Lasuren gefärbt oder oder mit etwas Patina die graue Farbe des Estrichs gebrochen.

    Noch was dazu der Estrich hat ein Teil groben Splitt beigemischt - wenn stört kann man/Frau ein Teil davon durch ein grobes Küchen Sieb ( so für Nudeln ;) durchsieben oder man nimmt für feinere Arbeiten gleich Mörtelputz.
    Ich hoffe nichts vergessen zu haben, wenn ja dann einfach fragen
    Gruß Kiwi55
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    Danke Kiwi55 für die schnelle und gute Anleitung. Das werde ich im nächsten Jahr auf jeden Fall mal probieren. Ich hoffe andere auch.

    Grüße von Blitz und einen schönen 3.Advent
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute "Kunstwerke" in den Gärten?

    hallo blitz,
    ich freue mich das du Interessiert bist.
    Vielleicht stellst du dann auch deine Werke Bildlich hier vor?
    Ich hab vor, demnächst Menschen große Figur hin zu bekommen- mal sehen was daraus wird?
    Dabei muss ich das Gewicht und die Stabilität im Auge behalten also:
    - wichtig ist die tragende Konstruktion;
    - das Gewicht so viel wie möglich gering halten
    - Wetterfestigkeit 100%
    Irgend wo hab ich ein Rezept von der Hobby Thek zur herstellung von Leicht- Beton.
    Mit beimischen von Styropor Granulat müsste es auch gehen ?:rolleyes:
    ma' sehen ...
    Noch im Winter fange ich mit dem Skelet der Figur an, der Rest folgt dann bei Sonnenschein
    Gruß Kiwi 55
     
    AW: Was habt Ihr für selbst gebaute

    gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten