Was habt ihr an Deko im Garten?

  • Ich hab zwar nicht so viel davon , aber etwas und ich denke das dieses Jahr auch wieder was dazu kommt.
     

    Anhänge

    • tr-tränkeklein.webp
      tr-tränkeklein.webp
      44 KB · Aufrufe: 151
    • DSC00016.webp
      DSC00016.webp
      64,7 KB · Aufrufe: 161
    • DSC00017.webp
      DSC00017.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 165
    • DSC00019.webp
      DSC00019.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 130
    • DSC00020.webp
      DSC00020.webp
      64,5 KB · Aufrufe: 145
    • DSC00028.webp
      DSC00028.webp
      69,8 KB · Aufrufe: 159
    • DSC00035.webp
      DSC00035.webp
      70,7 KB · Aufrufe: 149
  • @@ londoncybercat7, huhu

    also doch noch heute auf Wunsch, hier unsere zwei Schnuckelis, zwei Türme die für uns den größten Spaß beim Gestalten und später als wunderbare Terasse (der große von den beiden) oder als Kaffee/oder abendlichen Rotwein Freisitz im letzen Sommer brachten. Und es geht dieses Jahr noch weiter, der kleine bekommt noch ein Dach.
    20100211-212545-304.jpg
    bildercache_80x15.gif


    beide sind ca 4m hoch , der kleine Schnubbel hat einen Druchmesser von 1.80 und man kann bequem zu zweit oben sitzen und in die Runde gucken.

    20100211-212722-389.jpg
    bildercache_80x15.gif


    hier kommt dieses Jahr noch eine alte Holztüre rein.

    20100211-212838-789.jpg
    bildercache_80x15.gif


    die blöde Lampe (1. Bild) wurde durch die schöne im Vordergrund ausgetauscht

    20100211-213059-315.jpg
    bildercache_80x15.gif


    das ist unser "Dicker" unsere Terasse auch für die letzten Sonnenstrahlen im Herbst optimal , mittlerweile wasserdicht, im Untergeschoss ist ein Raum für allerlei, entweder Rittergelage mit Met *sabber* oder Heizmaterial im Winter.....

    20100211-213154-368.jpg
    bildercache_80x15.gif


    und die romantischen Turmrosen dürfen nicht fehlen
     
  • Huhu Ingistern,

    eure Türme sind ja genial, die hat auch nicht jeder im Garten...sieht richtig gut aus. Wie seid ihr auf diese Idee gekommen?

    Dein Garten sieht auch wunderschön aus, ich hoffe, wir sehen bald noch mehr Gartenfotos von dir!!!!

    Liebe Grüße

    Sara:eek:
     
    Ja das ist ja mal eine originelle Idee Ingistern, suuuperklasse.

    Habt Ihr da auch noch eine Schießscharte eingebaut, oder was ist das neben der Rose?

    LG Tilia
     
  • @ Sara,
    na klaro kann ich mal mehr Fotos einstellen, habe vor das auf meiner persönlichen Seite zu posten

    @ Tilia

    Schießscharte , klaro , gehört in Mittelfranken dazu, was glaubt ihr, wie gierig die Nachbarn nach Met sind. .......muß abgewehrt werden...:rolleyes:
     
    Hallo Igistern,

    die Türme sind ja der Knaller!
    Habt Ihr zu den Türmen auch sonstige passende Deko dazu? Vielleicht irgendwo noch einen Ritter herumstehen? ;)

    LG Karin
     
    @ingistern
    ha!!! ich habe doch geahnt, dass die türme es wert sind, sie mit fotos zu posten, danke für's einstellen. sieht supertoll aus und passt auch vom stil sehr gut in den garten und die umgebung, soweit man das auf den fotos erkennen kann.
    jetzt kommen die fragen: habt ihr selbst gemauert? welche steinart habt ihr verwendet? wie sieht's mit fundamenten aus? vielleicht kannst du noch ein bißchen was zur entstehung und zum bau erzählen (für die ruinen-haben-woller wie mich), so eine art do-it-yourself-kurzanleitung.
    lg
    martina
     
  • Würde mich nicht wundern, wenn Ingisternchen nebst Gemahl, Mitteralterliche Kleidung, zuhause im Schrank hängen haben;)
    Die Türme sind fantastisch, ich liebe Steinmauern, hatte auch noch einen Platz für eine, aber GG zieht net:mad:
    Langenzenn is ja net weit weg, die zukünftigen Schwiegis meiner Tochter leben da;)
    kann ja mal vorbeidüsen und Met trinken, habe diesen noch nie verkostet;)
     
  • Hallo ihr lieben, Seyed gegrüsset,
    vielen Dank für die netten Beiträge, ganz stolz ich bin und gerührt.
    Ich schreib heute abend noch eine Bauanleitung hier in den Thread rein.

    (bin derzeit in der "Äbbert" wie der Franke sagt, aber mein Chef ist mein GG und der schmeist mich net raus wenn ich mal kurz was im Net schreibe :rolleyes:)

    @ Roselinchen, JA gar trefflich. Wir haben mittelalterliches im Schrank und feiern dementsprechend auch hin und wieder mit Gleichgesynnten , außerdem stöbern wir gern auf Burgruinen umher , also dachten wir bauen wir unsere eigene.....
    @ Zero: Mein GG wackelt noch nicht mit Blechrüstung durch den Garten, leider nicht , ich glaub unsere Nachbarn würden dann vollends die Krise bekommen. :):) Aber Fackeln und Sitzmöglichkeiten mittelalterliche sind schon stilechte dabei (Schild/Schwert etc)

    also später am Abend gerne noch mehr zur Bauanleitung Tschaui
     
    Huhu Ingistern,

    na dann freue ich mich schon auf mehr Fotos aus deinem Garten:cool:.

    Warst du denn auch schon mal in Sirmione am Gardasee? Da gibts auch eine wunderschöne Ruine mit Blick über den See:cool:.

    Was ist eigentlich Met:confused:

    Liebe Grüße

    Sara
     
    Gib es zu,
    die Dinger standen früher an der innerdeutschen Grenze - Du alter Mauerspecht.

    die waren aus ekeligen Betongg mit Graffiti mit schlimmen Selbstschußanlagen!!!!! die sahen doch ganz anders aus.......glatt und gefährlich.

    @ maiglöckchen : Met ist ein Honigwein , den nach Überlieferungen schon die Germanen kannten. Es ist süß und für herbe Trinker nicht geeignet :)
     
    Und hier erst einmal die "Bauanleitung" für den großen Turm.

    Außendurchmesser 3 m auf Betonfundament (50 cm stark) . Gemauerte Sandsteine (Größe ca 40cm lang/ 30cm hoch / 24 cm tief) . Diese zugeschnitten und vermauert. *je höher desto äääächz*

    Eingezogene Decke dann mit Holzbalken ( 10x10) , Holzboden und Bitumenpappeabdichtung.

    Zugang von außen mit Leiter (Höhe ca 3.50) So etwa wie ein Adlerhorst...oben passt ein kleiner runder Tisch und 3 runde Bänke rein, bequem für 6-8 Personen.

    Die Zinnen sind zufällig 12 geworden--- wir haben sie nach den Monaten benannt :)

    20100212-230925-73.jpg
    bildercache_80x15.gif


    in den Turm integriert ist eine kleine Mauer (Bild!) die das Vordach zum Haus hinüber trägt. Supergut zum sitzen im Sommer und grillen , wenn´s regenet.
    Vorne ist ein Kletterrosenbeet angelegt

    Innen ist ein Lagerraum , die Tür fehlt noch in Ermangelung passender alter Bretter.
     
    Und noch der kleine Turm:

    Fundament Kies (wir haben Lehmboden / bockelhart!!!) Außendurchmesser 2m , Höhe 3.50m , gleiche Steine wie der große Bruder, aber die Steine kleiner geschnitten. Die unterste Reihe sind große Sandsteine von einer alten Scheune.
    Der Mörtel für die Steine sollte Natursteinmörtel sein.

    Im Moment provisorischer Boden, man kann zu 4 gut sitzen und der Zugang geht hier von außen über die Mauer /bzw Treppe.
    Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist hier noch erforderlich :) . Geplant ist hier noch ein "Blechdach" und ein geschmiedetes Geländer. Wir werden ja auch älter.......

    20100212-232056-138.jpg
    bildercache_80x15.gif


    Man sieht hier den "Treppenaufgang" sehr schön.. hach-- hoffentlich wirds bald wieder Frühling und Sommer.
     
    So eine schöne Sandsteinmauer habe ich ja auch im Garten,nur reicht der Platz für Türme nicht mehr;)
    Schade hätte ich doch richtig den Überblick ins Dorf runter;)
    Ein paar hundert Meter Südlich,schön auf einer Hochebene,ging früher bei uns die Nürnberger Handelstraße vorbei, immer beäugt von den Raubrittern am Grubsberg Nördlich von uns;)
    Diese führte bestimmt auch an Langenzenn vorbei!
    Wünsch Euch ein schönes WOE!
     
    Aaaalso, ich habe ganz wenig Deko im Garten :rolleyes:

    Irgendwo liegt der Stein rum:
    stein-5036.jpg


    Ein Maulwurf freut sich:
    mauslwurf-5037a.jpg


    Dann noch ein Futterhaus:
    futterhaus-5035.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten