Hallo Tim,
ich schließe mich Team Hero an

a:,
Eine meiner Buchshecken war dieses Jahr ähnlich braun (nicht ganz so arg wie Deine, aber wirklich fast).
- radikaler Rückschnitt auf fast die Hälfte von Höhe und Dicke (fiel schwer, aber "no risk, no fun)
- gefallenes und geschnittenes Laub/Zweige sowie die oberste Erdschicht unter der Hecke und in näherer Umgebung akribisch entfernen (Entsorgung über Restmüll oder Biotonne). Im Abfall/Schnitt ist der Pilz drin und wenn das Zeugs liegen bleibt hast Du ihn nächstes Jahr gleich wieder in Aktion.
- neue Erde (evt. gemischt mit Kompost) anfüllen
- mit Pilzmittel spritzen: von oben, unten, seitlich, mittig -
so dass wirklich alles nass ist (ich habe Baymat für Rosen genommen; der Baumarkt hatte nichts anderes). Druckspritzen kosten nicht viel und sind eine Anschaffung für die Ewigkeit (sie funktionieren z.B. auch wunderbar mit Kaliseife und Wasser gefüllt rein biologisch gegen Läuse)
Meine Rettungsaktion fand schon am 07.08.2016 statt und bis heute hat der Buchs wieder gut ausgetrieben.
Ach ja, ich habe noch gedüngt (Buchsdünger in halber Ration), aber ich vermute, dass es bei Dir besser ist, das auf den nächsten Frühling zu verschieben.
Wenn Hero schreibt, dass das jetzt noch grade geht: mach zügig!!
Sie ist sicherlich die beste Ratgeberin, die im HG unterwegs ist
@Hero
Den Tipp mit Urgesteinsmehl kannte ich nicht.
Kann/sollte ich das noch nachholen?
Obwohl der Buchs wieder gut austreibt.
Viel Erfolg und LG
Elkevogel