Was haben meine Buchsbäume?

Registriert
11. Okt. 2016
Beiträge
3
Hallo,

meine Buchsbäume im Garten werden stellenweise braun. Ist es der Buchsbaumpilz? Was kann ich dagegen tun?
20160812_174253_resized.jpg 20160812_174304_resized.jpg 20160812_174316_resized.jpg 20160812_174326_resized.jpg

Vielen Dank im voraus.
 
  • ich würde da auf den Pilz tippen, beim Zünsler wäre mehr weggefressen,
    Bei meiner Buchshecke hab ich es mit einem Radikalschnitt versucht, hat aber nicht funktioniert, ich hab den befallenen Buchs entfernt und die noch nicht befallenen an eine andere Stelle gepflanzt, der Befall bei mir war aber erst der Anfang, bei Dir ist es schon sehr extrem. Es ist 3 Jahre gut gegangen, jetzt ist der Pilz wieder drin, ich werde auch die restlichen ausgraben.

    Hermann
     
  • Ich schließe mich meinen Vorschreibern an - wenn es der Zünsler ist raus damit.
    Ich habe mittlerweilen alle meine Buchse raus, es gibt schönen Ersatz dafür, z.B. Lonicera nitida - die ich für meine Blumenbeeteinfassung genommen habe.

    DSC06146.jpg
     
  • Vielen Dank für die Antworten und eure Hilfe.
    Das klingt echt nicht so gut mit meinen Buchsbäumen.
    Kann man denn sonst nix mehr probieren?
    Kann es auch sein, dass einfach nur gedüngt werden muss? Seit 2007 habe ich
    die Buchsbäume nicht mehr gedüngt. Kann man den Pilz irgendwie loswerden?

    Gruß
    Tim
     
    Es wird ein Spritzmittel angeboten, wie es hilft kann ich nicht sagen ich spritze grundsätzlich nicht in meinem Garten.
    Aber wenn ich deine Bilder sehe, da scheint doch schon fast alles abgestorben zu sein, ich kann mir nicht vorstellen dass er nochmal ausschlägt.

    Hermann
     
  • Du kannst Deine Buchse noch retten, wenn Du sie mit einem Spritzmittel wie Saprol oder ähnlichem - Rosenspritzmittel - spritzt, nachdem Du die Pflanzen um die Hälfte zurückgeschnitten hast. Baldmöglichst!
    Außerdem solltest Du Urgesteinsmehl auf die Pflanzen streuen und die Zweige richtig durchwuscheln, damit es überall hinkommt.
    Ich habe solche Pflanzen, wie Deine, auf diese Weise schon gerettet.
     
    Hallo Tim,
    ich schließe mich Team Hero an:pa:,

    Eine meiner Buchshecken war dieses Jahr ähnlich braun (nicht ganz so arg wie Deine, aber wirklich fast).

    - radikaler Rückschnitt auf fast die Hälfte von Höhe und Dicke (fiel schwer, aber "no risk, no fun)
    - gefallenes und geschnittenes Laub/Zweige sowie die oberste Erdschicht unter der Hecke und in näherer Umgebung akribisch entfernen (Entsorgung über Restmüll oder Biotonne). Im Abfall/Schnitt ist der Pilz drin und wenn das Zeugs liegen bleibt hast Du ihn nächstes Jahr gleich wieder in Aktion.
    - neue Erde (evt. gemischt mit Kompost) anfüllen
    - mit Pilzmittel spritzen: von oben, unten, seitlich, mittig - so dass wirklich alles nass ist (ich habe Baymat für Rosen genommen; der Baumarkt hatte nichts anderes). Druckspritzen kosten nicht viel und sind eine Anschaffung für die Ewigkeit (sie funktionieren z.B. auch wunderbar mit Kaliseife und Wasser gefüllt rein biologisch gegen Läuse)
    Meine Rettungsaktion fand schon am 07.08.2016 statt und bis heute hat der Buchs wieder gut ausgetrieben.
    Ach ja, ich habe noch gedüngt (Buchsdünger in halber Ration), aber ich vermute, dass es bei Dir besser ist, das auf den nächsten Frühling zu verschieben.

    Wenn Hero schreibt, dass das jetzt noch grade geht: mach zügig!!
    Sie ist sicherlich die beste Ratgeberin, die im HG unterwegs ist:D

    @Hero
    Den Tipp mit Urgesteinsmehl kannte ich nicht.
    Kann/sollte ich das noch nachholen?
    Obwohl der Buchs wieder gut austreibt.

    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
    Das Urgesteinsmehl verhindert, daß sich der Pilz wieder einquartiert.
    Der Tipp kam von einem Gärtner, der nur Buchs vermehrt.
     
  • Entschuldigung die Zwischenfrage, gilt das mit dem Urgesteinsmehl bei allen Pflanzen die evtl. einen Pilzbefall haben? Fänd ich dann eine prima Sache!

    LG Karin
     
  • Urgesteinsmehl kann man vorbeugend auf alle pilzanfällige Pflanzen aufbringen.
    Scheinbar mögen auch Schnecken und Blattläuse solche eingepuderten Pflanzen nicht. Aber nur ganz dünn einstäuben, sonst sehen die Pflanzen besch... aus.
    Nur auf Rhodos und sonst. Moorbeetpflanzen sollte das U.-Mehl wegen des Kalkgehaltes nicht aufgebracht werden.
     
    Danke Hero für die gute Antwort. Damit kann ich etwas anfangen. Freut mich ganz besonders, da es auch nicht giftig ist.

    Elke, Du bekommst das Urgesteinsmehl sicherlich auch in einem Baumarkt. Da hatte ich es auch einmal gekauft. Bei meinem kleinen Garten hält das sicherlich auch jahrelang.

    LG Karin
     
    Hallo,

    ich habe heut erst das Bild gesehen...

    So sah meine Hecke auch aus vor ein paar Jahren.
    Ich habe nichts gemacht und gedacht, "Friss oder stirb".

    Die sieht heute wieder 1a aus, wie gemalt.
    Jetzt haben aber die Nachbarbuchse den Zünsler, die Hecke (noch) nicht... mal gucken, was wird.
     
  • Similar threads

    Oben Unten