Was frisst die Löcher in die Blätter von meinem Säulenobst

chris7k34

Mitglied
Registriert
24. März 2019
Beiträge
90
Wir haben diese Saison zum ersten Mal Säulenobst angebaut. Ertrag war unterschiedlich, aber war auch das erst Jahr und teilweise erst im Frühjahr eingepflanzt.

Problem, vor allem bei den Sträuchern (Stachelbeere/Ribisel) sind die Blätter komplett zerfressen. Ich bilde mir ein eher von oben als von unten. Bei der Zwetschke sind die Blätter auch leicht angeknabbert, aber die von den Sträuchern sind regelrecht weggefressen.
20210808-185815_345649_MotoOneZ.jpg20210808-185743_863909_MotoOneZ.jpg20210808-185807_573474_MotoOneZ.jpg
 

Anhänge

  • 20210808-185807_573474_MotoOneZ.jpg
    20210808-185807_573474_MotoOneZ.jpg
    457,3 KB · Aufrufe: 208
  • blöde Frage, aber wie groß sollen die sein?

    Suche ich nach Blattlaus Größe oder eher 5mm+? Auf den ersten Blick hatte ich nichts gesehen.
     
  • Raupen kannst du von 1mm Duchmesser und 5mm Länge bis zu deutlich größeren Exemplaren finden. Sie sitzen gerne an den Rändern oder an der Blattunterseite.
     
  • Geh mal mit den Fingern an den Blatträndern lang. Selbst wenn du jetzt keine Raupen siehst, wirst
    du sicher ein paar an den Fingern haben. Hauptsächlich grün wird Stachelbeerblattwespe sein,
    eher grün mit schwarz drin der Frostspanner. Beide befallen gerne Beeren und Obstbäume.
    Säulenobst und Beeren kannst du einnetzen, abspritzen hilft auch etwas.
    Ansonsten Spüli-Lösung, mögen sie auch nicht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten