Was blüht genau heute bei euch?

Doch, doch, ich hatte nur Bedenken, was ich habe, Aber die meisten Bilder, die ich im Netz fand, sahen eher aus wie meine Zwiebeln. Hatte für eine Userin ein paar im Frühjahr ausgebuddelt und in einem Topf zwischengelagert. Dachte schon, sie seien hin, weil sie im Herbst nicht geblüht haben. Aber die Zwiebeln waren noch da und fingen auch erst vor ca. 2-3 Wochen an, auszutreiben.
Ich glaube, dass deine Zwiebeln sehr große sind.
 
  • Beinahe wär ich dran vorbei gelaufen.....

    DSC02933_Bildgröße ändern.JPG DSC02939_Bildgröße ändern.JPG DSC02944_Bildgröße ändern.JPG

    bei mir ist heute noch eine Tigerlilie aufgeblüht
     
  • Aufnahmen von voriger Woche,
    bevor der Frost kam:
    662523

    nunja, nun im KompostHimmel, nächstes Jahr sind sie wieder präsent, blaues Gänseblümchen in Farben
     
  • Hatte nie Glück mit dem rot blühenden Salvie,
    da war nun wirklich jeder Schädling dran, und
    bleibe daher nur noch bei den blau blühenden Variante.
     
    Schön, der rote Salbei. Da bin ich froh, dass ich mich nochmal hierher locken ließ 🤗 Ich mag ihn sehr, auch wenn er nicht winterhart ist.

    Bei dem trüben, nebligen Wetter vergeht mir alles, draußen nach noch blühenden Pflänzeken zu suchen. Hab mir jetzt Wolle bestellt um nicht trübsinnig zu werden.

    @ Bernd Ka. : Meinst du vielleicht die rot blühenden Salvien, die man jedes Jahr neu aussäen muss? Das machte meine Mutter früher immer, bis sie überzeugt war, dass ausdauernde Stauden viel pflegeleichter sind.
     
  • @Pepino, das ist doch der Mandarinensalbei, oder?
    Den Zitronen-und Ananassalbei hatte ich auch schon, diese Arten, sind leider nicht winterhart.
    Wenn du Glück hast, klappt es im Haus.
    Sehr lecker sind alle drei Pflanzen lecker im Dessert und zu dunklen Soßen.
    IMG_20201111_100908.jpg IMG_20201030_161043_1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe ihn als Honigmelonensalbei bekommen. Wobei ich jetzt im www nachgeschaut und festgestellt habe, dass der kleine Ananassalbei sehr ähnlich sei, aber auch der Pfirsich.-, Mandarinen.- und Zitronensalbei. Sind alles "salvia elegans oder rutilans".
     
    Zum Glück haben sich keine Schnecken an meinen Pflanzen vergriffen,
    die amysieren sich lieber an Dahlien und Zinien.

    IMG_20201111_100915.jpg
     
    Hallo Marmande, tust du die Camelie kurzfristig rein bei starkem Frost. Das Duftende ist ein Sternjasmin oder?
    LG
     
    Die Kamelie ist unter der Magnolia grandiflora fest eingepflanzt. Der Standort ist etwas erhöht über dem Rasenniveau und durch den Baum vor der Morgensonne geschützt. Das muß genügen. Den Jasmin habe ich schon ein paar Jahre in einem Kübel. Im Herbst kommt er ins Haus und blüht dann immer kurz vor Weihnachten.
    Ich glaube es ist Jasminum polyanthum.
     
    Danke Marmi, ah so d.h. die Kamelie hast du erst in diesem Jahr eingepflanzt. Hast du aber grundsätzlich gut gemacht, so von wegen Sonne...Und der Jasmin ist pflegeleicht? So wegen Tierchen ect.
     
    Die Kamelie gab es günstig im Frühjahr. Es ist nach etlichen Jahren mal wieder ein Versuch diese Schönheit durchzubringen. Vor Jahren hatte ich es weiter unten im Garten probiert, die Winter waren damals strenger und der Platz auch nicht wirklich günstig.

    Schädlinge am Jasmin hatte ich noch nie.
     
    Gut, dass jetzt der Winter kommt, sonst wäre ich wieder am Überlegen, wie ich an so einen Jasmin komme 🙄. Bis zum Frühjahr habe ich's hoffentlich wieder vergessen...
     
  • Zurück
    Oben Unten