Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moni, Du bist mir zuvor gekommen. Wir haben offensichtlich den gleichen Hibiskus (bis eben wusste ich noch nicht dass es Hibiskus ist), wobei mein weißer ein anderes Rot hat. Das grelle Rot von Deinem weißen gefällt mir sogar besser.
Aha, und liebt stickstoffhaltige Lehmböden ... dann tät's wirklich hierher passen, aber ich hab's in der ganzen Gegend noch nie gesehen. Zu den Nachtkerzengewächsen soll es gehören, lese ich da, aber da sind mir doch die richtigen Nachtkerzen mit ihren unbescheidenen gelben Prachtblüten bei weitem sympathischer!
Das hier ist nur der untere Zweig einer ausladenden großen Pflanze, die ich in einem Terrassenkasten gezogen habe. In den Beeten wachsen sie nicht ganz so prunkvoll. Und nachts sind sie am schönsten!
P.S. Und du hast recht, Rudi: Guiseppes Wegwartentrüppchen haben schon lange meine neidvolle Bewunderung! Schön, nicht? Und hierzulande inzwischen praktisch verschwunden ...
Dankeschön Rudi und Rosa, schon beachtlich, wenn man bedenkt, daß dies eine Pflanze hervor zaubert. Deutlicher sieht man es auf dem Foto von heute morgen
Und Deine Malve ist auch wieder so eine schöne, die ich immer schon haben wollte,
vor allem deshalb, weil sie meines Erachtens gegen Rost so unempfindlich ist ...
und so zerbrechlich wirkt! Überhaupt, Deine Staudenbeete, ganz nach meinem Geschmack! =)
Das blüht einfach schön bei dir, Guiseppe, wieder feine Bilder! (Auf dem 2. hat mich einen Moment lang der lila Storchschnabel vor der Mohnsamenkapsel verwirrt, ich musste erst dreimal hinsehen. )