Was blüht genau heute bei euch?

Danke für die Namen der Blumen, und jetzt bitte noch die Namen der Blumen von Beitrag 2253 Danke, im vorraus (besonders das rosa unterste Bild)
 
  • Hier eine kleine Auswahl. Der Rest ist in meinen aktuellen Alben!
     

    Anhänge

    • Phlox.webp
      Phlox.webp
      164,1 KB · Aufrufe: 88
    • Rosen.webp
      Rosen.webp
      221,8 KB · Aufrufe: 83
    • Rosen 1.webp
      Rosen 1.webp
      253,6 KB · Aufrufe: 60
    • Hauswurz.webp
      Hauswurz.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 59
  • @ Bobbycharly
    So etwas wie deine Hemdknöpfchen haben wir auch; ich glaube es sind die gleichen. Meine Oma nannte sie Hosenknöpfchen.:grins: Weißt du zufällig wie die richtig heißen?

    BILD0197.webp BILD0198.webp


    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    leider weiß ich den richtigen Namen auch nicht.

    Auf alle Fälle ist das eine ganz alteingesessene Pflanze die hauptsächlich in Bauerngärten zu finden sind. Sie samen sich alleine aus kommen jedes Jahr an den unmöglichsten Stellen wieder.
    Ich liebe sie, weil sie so unproblematisch sind und weil ihre Blüten immer wieder andere Formen aufweisen.

    189.webp 244.webp

    242.webp 234.webp

    232.webp 222.webp

    221.webp 190.webp

    032.webp 270.webp
     
  • @ Moorschnucke
    Danke, für den Link!
    Hab vor einiger Zeit schon mal nach dem Namen dieser Pflanze gesucht, bin dabei auch über Mutterkraut gestolpert. War mir aber nicht sicher. Da unsere Pflänzchen jedes Jahr von schwarzen Blattläusen überfallen werden, dachte ich, es könne kein Mutterkraut sein. In deinem Link steht, daß sich durch die Ausbreitung viele verschiedenene Wildformen gebildet haben. Dann ist es vielleicht doch ein Abkömmling davon?! Aber wahrscheinlich als Heilpflanze nicht mehr zu verwenden, oder?

    LG Katzenfee
     
  • verschiedene glockenblumen
    hornveilchen und eine kaum
    zu sehende blüte vom wurz.
     

    Anhänge

    • IMG_3692_1067x800.webp
      IMG_3692_1067x800.webp
      316,1 KB · Aufrufe: 54
    • IMG_3691_1067x800.webp
      IMG_3691_1067x800.webp
      123,8 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_3694_1067x800.webp
      IMG_3694_1067x800.webp
      149,4 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_3682_600x800.webp
      IMG_3682_600x800.webp
      111,9 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_3679_600x800.webp
      IMG_3679_600x800.webp
      70,7 KB · Aufrufe: 51
    :o ......ganz viel.......:o
     

    Anhänge

    • DSC01693 - 2011-06-19 - wiesenflockenblumen - veronika.webp
      DSC01693 - 2011-06-19 - wiesenflockenblumen - veronika.webp
      409,7 KB · Aufrufe: 46
    • DSC01692 - 2011-06-19 - ringelblumen.webp
      DSC01692 - 2011-06-19 - ringelblumen.webp
      236,1 KB · Aufrufe: 49
    • DSC01688 - 2011-06-19 - phlox.webp
      DSC01688 - 2011-06-19 - phlox.webp
      153,7 KB · Aufrufe: 83
    • DSC01687 - 2011-06-19 - johanneskraut.webp
      DSC01687 - 2011-06-19 - johanneskraut.webp
      172,4 KB · Aufrufe: 41
    • DSC01685 - 2011-06-19 - seidenmohn.webp
      DSC01685 - 2011-06-19 - seidenmohn.webp
      160,2 KB · Aufrufe: 52
    • DSC01681 - 2011-06-19 - moschusmalve - veronika - hosta.webp
      DSC01681 - 2011-06-19 - moschusmalve - veronika - hosta.webp
      323 KB · Aufrufe: 68
    • DSC01682 - 2011-06-19 - epiphyllum.webp
      DSC01682 - 2011-06-19 - epiphyllum.webp
      161,8 KB · Aufrufe: 71
    • DSC01683 - 2011-06-19 - fingerhut.webp
      DSC01683 - 2011-06-19 - fingerhut.webp
      227 KB · Aufrufe: 47
    • DSC01698 - 2011-06-20 - wicken-wildnis.webp
      DSC01698 - 2011-06-20 - wicken-wildnis.webp
      385,5 KB · Aufrufe: 62
    • DSC01697 - 2011-06-20 - storchschnabel.webp
      DSC01697 - 2011-06-20 - storchschnabel.webp
      93,3 KB · Aufrufe: 62
    • DSC01695 - 2011-06-20 - storchschnabel2.webp
      DSC01695 - 2011-06-20 - storchschnabel2.webp
      65,3 KB · Aufrufe: 55
    Hallo!

    Den Schmetterlingsflieder hab ich aus den Kübel genommen und ins Beet gesetzt.
    deer wurde zu breit.

    Liebe Grüße Juma

    Mein Schmetterlingsflieder blüht noch lange nicht - die letzte Pfingstrosenknospe ist heute aufgeblüht... ( wohne auf 600m NN) ansonsten sind zahlreiche Schnecken unterwegs

    Gartenfeh
     

    Anhänge

    • 0527Schneckenweb.webp
      0527Schneckenweb.webp
      73,4 KB · Aufrufe: 68
    • Pfingstrose1.webp
      Pfingstrose1.webp
      69,8 KB · Aufrufe: 80
    5ce8619566116.jpg


    Brombeere

    5904419566124.jpg


    6c20e19566169.jpg


    Calla

    6896519566327.jpg


    Leptospermum

    ac44919566331.jpg


    Blutweiderich

    7a9f319566351.jpg


    Passionsblume

    48d3219566362.jpg


    Oleander

    adb1f19566370.jpg


    Hornveilchen

    3ec9b19566388.jpg


    339f919566409.jpg


    a476e19566419.jpg


    Rapunzelglockenblume

    b3b4219566410.jpg


    Sandglöckchen

    9a3b419566413.jpg


    Nigrette

    90b7e19566418.jpg


    Ballonblume

    2146419566429.jpg
     
    Hier blüht nur noch der Borretsch, der Rest ist ertrunken! Normalerweise gibt man den Blumen Wasser, nun muss man das Wasser wegschütten. Seh mich die nächsten Tage schon mit einem Föhn im Garten stehen....
     
    Wir sind ja inzwischen für Pflanzen der besonderen Art bekannt.
    Eine Auswahl von heute.

    Grüßle

    IMG_6160.webp

    Eine der vielen Lilienarten

    IMG_6142.webp

    Sesbania punicea

    IMG_6137.webp

    Juanuola aurantiaca


    IMG_6132.webp

    Albizia julibrissin


    IMG_6127.webp

    Erythrina crista-galli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ringelblumen blühen auch bei mir im Garten ;p Ich liebe einfach den Sommer, besonders die kühlen Abende und den grünen Garten
     
  • Zurück
    Oben Unten