Was blüht genau heute bei euch?

es blüht fast...

DSC_3542.webp DSC_3540.webp
 
  • @ glückskäfer, die gelbe Winterblüte stammt von einer Edelmahonie (Berberis bealei syn. Mahonia bealei).

    LG
    maryrose
     
  • Schneeglöckchen und Weihnachtsstern, 8).

    Und schon beginnt der Tag viel freundlicher, :cool::o
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      42,5 KB · Aufrufe: 68
    • 023.webp
      023.webp
      46,4 KB · Aufrufe: 73
  • Nüscht!

    Das ist Premiere!

    Sogar die Schneeglöckchen zieren sich!

    Obs wohl nochmal kalt wird?

    In den letzten Jahren, haben sie schon im Januar geläutet!:mad:
     
    Krokus und Schneeglöckchen
    außerdem sind einige Blüten in den umliegenden Gärten zu sehen, die ich nicht kenne
    Einige kleine Bäumchen und Büsche, schieben Knospen.
    Ich halte jetzt öfter Augen und Ohren offen, seit ich sehe, daß sich draussen einiges tut
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 3 Hyacinthen blau, eine Ornithogalum Dubium orange (Gärtnerschreck wg. der langen Blütezeit) und eine Orchidee wess, pink gesprosst, die uns schon jahrelang
    mehrfach mit Blüten beehrt, freu :D.
    Pete.
     
    Tolle Fotos, Billa, was bin ich neidisch! Verrätste mal deinen Trick? Hab hier Kakteen, deren Namen ich nicht weiß, jedenfalls haben sie, seit ich sie kenne (5 Jahre) ausdauernd nichtgeblüht. Aber das Umpflanzen sehr genossen, und wachsen wie nicht gescheit.:(

    Blühen tut hier zur Zeit außer einem einzigen Veilchen gar nichts. Die Schneeglöckchen sind zwar noch winzig, haben trotzdem weiße Köpfchen, wollen aber nicht aufgehen ...
     
    Trick? Ich bin völlig ahnungslos! :d

    Ich kenn zwar die Theorie, hab mich aber nicht sonderlich dran gehalten:

    Im Sommer raus in die Sonne (natürlich langsam dran gewöhnen), Regenwasser drauf, gute Drainage rein.

    Im Herbst vorm Frost rein, kein Wasser mehr, kühl und hell oder kühl und dunkel stellen. (Stimmt das überhaupt?)

    Im Herbst haben meine Kakteen noch relativ viel Wasser abbekommen. Vielleicht haben sie die Phase jetzt als "die Wüste hatte Regenfälle, und jetzt muss ich schnell blühen und Samen schmeißen"-Phase intus.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Blühen tut hier zur Zeit außer einem einzigen Veilchen gar nichts.


    Schrieb ich gestern. Heute morgen, am 3. Tag mit Sonne, ein kleines Wunder: auf dem Rasen blühen plötzlich jede Menge wilde Krokusse! Und die Bienen sind auch gleich da. :D:D:D

    Im Sommer raus in die Sonne


    Hab ich gemacht. Die durften sogar ins Gewächshaus.


    (natürlich langsam dran gewöhnen)
    Hab ich nicht gemacht. Die haben auch kein bisschen protestiert.

    Regenwasser drauf, gute Drainage rein.
    Haben sie beides gekriegt.

    Im Herbst vorm Frost rein
    M-hm. Hab ich nicht gemacht. Sie mussten erst 3 Wochen mit diversen Frostnächten aushalten. Hatte gehofft, die gehen womöglich ein ... nee, die waren hochzufrieden! War aber auch nie unter -3°. Erst danach kamen sie rein.


    kein Wasser mehr, kühl und hell oder kühl und dunkel stellen. (Stimmt das überhaupt?)
    Dann hab ich das wohl falsch gemacht. Wollte ihnen im warmen Haus Wüstenregen vortäuschen und hab sie mehrfach gut gegossen. Jetzt wachsen sie und breiten sich aus und brauchen auch dieses Jahr wieder größere Töpfe. Die sie mangels Kooperationsbereitschaft gar nicht verdient haben! :mad::(
     
    Dann hab ich das wohl falsch gemacht. Wollte ihnen im warmen Haus Wüstenregen vortäuschen und hab sie mehrfach gut gegossen. Jetzt wachsen sie und breiten sich aus und brauchen auch dieses Jahr wieder größere Töpfe. Die sie mangels Kooperationsbereitschaft gar nicht verdient haben! :mad::(

    Du, das machen wir anders: Erstens guck mal, wie sie heißen und ob sie im Heimatland kalte Phasen kriegen. Und zweitens hol einen Kakteenspezi her, die wissen alle was, wo ich nur herumvermuten kann. Sicher ist sicher!
    ;)

    Schön, dass du Blümchen und Bienchen hast!
     
  • Zurück
    Oben Unten