Das Herzgespann (Leonurus cardiaca) blüht, hab's zum erstenmal und freu mich über den Flausch. (Das Samenabnehmen muss ich noch lernen, wenn es soweit ist.) Hab nicht erwartet, dass die Pflanze so hoch wird und sich so stark verzweigt.
Meine letztjährigen Gauras sind trotz Winterschutz nicht mehr da. Hier die erste Blüte der neuen. Farblich nicht so sensationell, aber das leichte Schweben haben sie auch. Dafür lieb ich sie!
Diese Akelei kriegt einfach kein Ende, dachte ich noch vorgestern, doch gestern hat sie aufgegeben - der Regen war zuviel.
Zwei meiner Duftpelargonien. Auf dem Begleitetikett der einen stand "Rose", naja, sie duftet wirklich recht merkwürdig. Aber schön. Die andere hat würzigen Weihrauchduft und hat brav im Keller überwintert.
Über das alte Fulva-Beet freu ich mich dieses Jahr mal wieder, obwohl ich letztes Jahr das Ausgraben und Erneuern verpasst habe.
Das dürfte ein neues Allium werden. Hab ganz vergessen, was ich an der markierten Stelle gepflanzt hatte. Scheint aber schön zu werden.
Mein Ziertabak ist aufgeblüht. Den hab ich im Frühjahr vorgezogen und dachte, der würde so eine liebe kleine Duftpflanze wie der, den ich vor Jahren schon mal gekauft hatte. Aber nein, dieser ist fast 1 m hoch und die übrigen Pflanzen sind ebenfalls Riesen, leider in Töpfen, ich wusste ja nicht, dass die sooo groß ... In der Blütenmitte scheinen Pilze zu wachsen.
Ob die das sind, die den Duft fabrizieren?
Gestern ist die erste meiner vorgezogenen Duftwicken aufgeblüht ... und sie duftet wirklich ganz sensationell!
Ach ja, die Brombeere blüht nicht nur noch ein wenig, die arbeitet schon sehr an ihren Früchten.