elis
0
Nein, nein, der blüht noch nicht, der ist immer spät dran. Die Bilder sind schon älter, habe ihn nur reingestellt, weil du ihn mit dem Namen erwähnt hast. Den obigen Lauch kenne ich gar nicht.Der ist auch schön.
lg elis
lg elis
den Wanzen gefällt der blühende GierschWunderschöne Bilder, Celtis!
Auch oder besonders wegen der Streifenwanzen;-)
Welche Hosta blüht denn da?
Liebe Elis, mein Mohn sät sich auch immer selbst aus. Und obwohl er eigentlich nie zu den anderen 'Pflanzkombis' passt, bringe ich es nicht fertig ihn rauszurupfen. Nach dem Blühen dann schon *gg*.Du hast ja auch so schönen Mohn. Den liebe ich auch so...
lg. elis
Ganz toll, kannte ich nicht...
Hier blüht ein anderer Sommerlauch jetzt schon ganz üppig: der nickende Lauch (A. cernuum)Anhang anzeigen 649184
Die habe ich vor 2 Jahren im Spätherbst für 1,95€ aus dem Baumarkt geholt.
[/QUOTE
]
Und wie wir sehen ist diese Topfrose für Höheres bestimmt *gg*
Keine Frage... Nur damit ihr mal das Farbspiel seht. Da versteht ihr doch, das ich ihn so liebe
lg elis
Schönen Dienstag, Tilda
P.S. Danke Elis für die Dreimasterblume. Eigentlich meinte ich das vorletzte Bild Guiseppes, vielleicht weißt du ja auch, wie diese Blume heißt?
Hier blüht ein anderer Sommerlauch jetzt schon ganz üppig: der nickende Lauch (A. cernuum)
Wundervolle Aufnahmen von euch allen!
@Guiseppe: hilfst du mir bitte auf die Sprünge? Die wunderschöne Blaublühende auf dem vorletzten Bild ist....?
Bei mir im Garten blühen Astrantien. Diese Stauden habe ich erst im Frühling gepflanzt.
Anhang anzeigen 649304
Ich liebe Astrantien, hier blüht aber leider noch keine einzige.
Stehen die bei dir eher ein wenig sonnig?
Mei ist der hübsch!!! Noch nie gesehen, warum ist der so selten? Ist er zickig, Mary?
Die ist ja sehr schön Vitalis! Muss gleich Googeln...Bei mir im Garten blühen Astrantien. Diese Stauden habe ich erst im Frühling gepflanzt.
Anhang anzeigen 649304
Die ist ja sehr schön Vitalis! Muss gleich Googeln...
Habe mich schon informiert, sollte die mir wo unterkommen ist die gekauft.Das ist eine Sterndolde und die ist in vielen Farbschattierungen erhältlich. Meine wird bis 50 cm hoch.
Die habe ich vor 2 Jahren im Spätherbst für 1,95€ aus dem Baumarkt geholt.
Klinke mich einfach mal ein denn wir haben einige fantastische Blüten dieses Jahr
Das ist der schönste Satz, den ich heute im Forum gelesen habe. Da sag ich nicht nein!Kannst gerne welche abhaben - auch von den Paukenschlägern.
Bei mir auch, doch leider habe ich nur einmal eine hier gesehen und die habe ich blöderweise verschenkt.Habe mich schon informiert, sollte die mir wo unterkommen ist die gekauft.
Ooh, Freedom, da könnte man sich geradezu reinwuscheln/kuscheln.
@Vitalis: deine Astrantia ist so wunderschön und ich hab sie sooo gerne. Aber ich hatte sie bestimmt drei Mal oder 4 × im Garten. Sie will einfach nicht richtig 'seufz'. Gerade hab ich wieder so ein Mickerlingchen, wo ich ständig gucke und päpple. Es sieht nicht gut aus.
Liebe Grüße zum Mittwoch, Tilda
Rose „Bath of wife“
Oh, du hast die Dame baden geschickt? Ich glaube, die mochte keine Anweisungen.
Die Rose "Wife of Bath" ist nach einer in GB berühmten literarischen Gestalt benannt, die Frau aus Bath erzählt in den mittelalterlichen Canterbury Tales eine schon recht feministische Geschichte. (Hab sie auf die Schnelle grad nur in Englisch gefunden: The Wife of Bath's Tale - Wikipedia)
Hinter manchen Rosennamen stecken ganz schöne Geschichten.
Dankeschön Tilda.wat für herrliche Bilder und bilderbuchmäßig beschriftet, sodass man immer was lernen kann. Diese orange Opuntie, können wir da auch ein Ganzkörperbild von sehen.
Danke für die Info @Rosabelverde.Oh, du hast die Dame baden geschickt? Ich glaube, die mochte keine Anweisungen.
Die Rose "Wife of Bath" ist nach einer in GB berühmten literarischen Gestalt benannt, die Frau aus Bath erzählt in den mittelalterlichen Canterbury Tales eine schon recht feministische Geschichte. (Hab sie auf die Schnelle grad nur in Englisch gefunden: The Wife of Bath's Tale - Wikipedia)
Hinter manchen Rosennamen stecken ganz schöne Geschichten.
Hier ein wunderschönes Buch dazu: die einzelnen Rosen werden genau beschrieben, den Haupteil macht aber die Geschichte um ihre Namensgebung aus.
Oh....das wäre ein ganz wunderbares Geschenk. Schau ich mir mal näher an.
Hier ein wunderschönes Buch dazu: die einzelnen Rosen werden genau beschrieben, den Haupteil macht aber die Geschichte um ihre Namensgebung aus.
Ich kannte die Geschichte noch nicht.
Mary, ist die "Wife of Bath"-Rose da auch vertreten?
War bei mir Zufall, ich hab die Canterbury Tales vor Jahren mal gelesen.
Zwei meiner Rosen haben vielleicht auch Namens-Geschichten, die muss ich aber noch rausfinden: Wollerton Old Hall und Brother Cadfael. Der Herr Austin hat für die Namensgebung seiner Züchtungen wohl öfter literarische Anleihen gemacht.