Weiß vielleicht zufällig Jemand, wie das Gras heißt, mit der niedlichen zweifarbigen Blüte/ Fruchtstand aufm letzten Buidel?
Hi, da ich den Fred mit den Hortensien nicht finde, dürfen die Hortis hier blühen
Tilda, das Gras kenn ich unter dem Namen "Kanariengras".
Mary, du kennst seltsame Sachen! Hast mal wieder recht, hier ist es dabei:
Glanzgräser – Wikipedia
de.wikipedia.org
Wie geil ist das denn? Toll. Gabs da nicht mal son Spruch: was man schwarz auf weiß besitzt? Und ich hab heute gleich wieder geschaut, damit ich ja nicht die Samenbildung verpasse.Nenn ja auch ein ziemlich zerschlissenes, oft gebrauchtes Gräserbuch mein Eigen, liebe Rosabel
Danke!
Sieht toll aus, den merke ich mir fürs nächste Frühjahr.Hmmm Luise, ob das ein Ackerrittersporn ist, weiß ich nicht. Es ist einjährig und sät sich selbst aus. Also keine Staude.
Leider kriegt er leicht den Mehltau. Sobald er verblüht ist schmeiß ich das meiste davon raus und lass nur ein paar Pflanzen zur Samenbildung stehen. Größe momentan da. 1.60 m.Sieht toll aus, den merke ich mir fürs nächste Frühjahr.
Doch nicht etwa Rhabarberblüte ?
Sehr schöne Aufnahme, Maryrose.
Manchmal ist weniger mehr.
P.S. gibt es einen eigenen Hostafred, bzw. Fuchsienfred? Dankeschön
Hmmm Luise, ob das ein Ackerrittersporn ist, weiß ich nicht. Es ist einjährig und sät sich selbst aus. Also keine Staude.
Du hast ja auch so schönen Mohn. Den liebe ich auch so, habe viele schöne Sorten. Der sät sich ja auch selber aus, den kann man leider nicht versetzen, auch nicht im kleinen Stadium. Bei mir fängt der Mohn erst an, aber jetzt regnet es so , das verwäscht er so schnell.Leider kriegt er leicht den Mehltau. Sobald er verblüht ist schmeiß ich das meiste davon raus und lass nur ein paar Pflanzen zur Samenbildung stehen. Größe momentan da. 1.60 m.
Ooh, Freedom, da könnte man sich geradezu reinwuscheln/kuscheln.
Bevor ich es vergesse
Anhang anzeigen 648545Anhang anzeigen 648546Anhang anzeigen 648547Anhang anzeigen 648548
Wundervolle Aufnahmen von euch allen!
@Guiseppe: hilfst du mir bitte auf die Sprünge? Die wunderschöne Blaublühende ist....?
Oh, @Celtis hat sogar ein Bild vom Hollunder ' Black Lace'. Der ist mir in diesem Jahr zum ersten Mal ins Auge gestochen
Anhang anzeigen 648992 Anhang anzeigen 648993
Die erste PhloxblüteAnhang anzeigen 649001
Die erste Taglilie verpasstAnhang anzeigen 649010
IndianernesselAnhang anzeigen 649011
Oleander voll mit gelben Blattläusen, igittAnhang anzeigen 649012
Einen schönen Tag euch noch, Tilda
P.S. gibt es einen eigenen Hostafred, bzw. Fuchsienfred? Dankeschön
Das ist der einjährige Rittersporn, der blüht in lila, rosa oder weiß. Ich liebe den sehr. Er sät sich immer selber aus. Ich freue mich immer wenn er irgendwo aufgeht und lasse ihn stehen.
lg. elis
Die Kombi mit dem Paukenschläger-Lauch gefällt mir sehr gut!
Boah, Elis!
Und der braucht es trocken? Dann brauch ich den auch!
Anhang anzeigen 648918Anhang anzeigen 648919Anhang anzeigen 6489209Anhang anzeigen 648918Anhang anzeigen 648919Anhang anzeigen 648920Anhang anzeigen 648921Anhang anzeigen 648922Anhang anzeigen 648918Anhang anzeigen 648919Anhang anzeigen 648920Anhang anzeigen 648921Anhang anzeigen 648922Anhang anzeigen 648923Anhang anzeigen 648924Anhang anzeigen 648925Anhang anzeigen 648926Anhang anzeigen 648927Anhang anzeigen 648928Anhang anzeigen 648929
Ach Paukenschlägerlauch heißt der, der wuchert wie Sau. Bei Bienen sehr beliebt. Der blüht noch nicht. Die Bilder sind vom vorigem Jahr.