Was bin ich?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Habe heute beim Geocachen dieses Blümchen gefunden.
Was ist es?
 

Anhänge

  • Blümchen unbekannt.jpg
    Blümchen unbekannt.jpg
    318,8 KB · Aufrufe: 140
  • Das ist auf jeden Fall ein Mauerpfeffer, aber welcher genau, weiß ich leider nicht.
     
  • Hm...auf deinem Foto sehe ich kaum was, weder wie groß es ist (nachher ist noch es das zarte kleine helltürkisfarbene Sedum :grins:) noch wie die Wurzeln und der Wuchs aussehen. Ich seh bloß Mauerpfeffer.
     
  • Das hat ganz wenig Wurzeln. Es ist mehr ein Stück nasse Erde mit Besatz. Die Pflanze selbst ist aufrecht, keine Ausläufer und kaum 1cm hoch.
    Sie wuchs auf einer nicht mehr genutzten Asphaltstraße.
     
  • Die Caches haben nicht nur unterschiedliche Größen, sondern auch unterschiedliche Verstecke.
    Es gibt einfache, da sind die GPS-Daten schon benannt und andere, da muß man was errätseln oder erraten.
    Und nicht alle sind versteckt.
    Den letzten den ich nach ca.30min fand, war nicht viel mehr als 1cm klein und hatte einen ebenso kleinen Durchmesser. Der Winzling war grün und lag frech auf einem grünen Stabmattenzaun. Und Tina stand ewig wie blind davor und wollte fast aufgeben. Den mußte man gar nicht verstecken.

    Und um wieder aufs Blümchen zurückzukommen, ich werde nach der Blüte berichten, was es für ein Gewächs ist.
    Komisch, daß ich beim Cachen immer mit irgendeinem Fund aus der Natur zurück komme.
     
    Falsch!
    Suche mit Schatzi;)
    Alleine ist's etwas langweilig.

    Das eine Mal, wo ich mit war, haben wir einen Schatz, eine Plastikdose mit Krimskram (Radierggummis, Ü-Ei-Figuren und ähnliches) gefunden. Die Kinder durften sich etwas daraus aussuchen und der erfahrene Geocacher, der uns mitgenommen hatte, ergänzte die Dose dann wieder mit der gleichen Anzahl ähnlichen Krimskrams. Der zweiten Cache, den wir angelaufen haben, hatte nur einen Zettel zum Eintragen drin. Ich weiß also nicht, welche Art häufiger ist.
    Aber Nichte und Neffe, für die Wandern sonst häufig "laaaaangweilig!" ist, sind bestimmt vier Stunden eifrig vorweggelaufen und haben die Koordinaten bestimmt.:)
     
    Der Kleinkram ist nicht zwingend nötig. Hat auch mit der Art/Typ des caches nix zu tun. Solche Spielzeuge sind meist dort deponiert, wo caches versteckt sind, die zum Familienausflug animieren sollen oder zumindest dafür geeignet sind.
    Die caches werden ausßerdem in Schwierigkeitsgrade eingeteilt.
    Da gibt es Sternchen. Ein Sternchen für einfach usw.
    Bei jedem cache im Netz ist eine Piktogrammtafel dabei, da kann man sehen, ob er per Pkw angefahren werden kann, ob man klettern muß, ob für die Kinder geeignet usw.
     
  • Similar threads

    Oben Unten