Was an Rankgitter setzen?

WUG

0
Registriert
06. Jan. 2009
Beiträge
166
Ort
Franken nicht Bayern ;-)
Hallo Zusammen,

wie auf den Bildern zu sehen haben wir an unserem Rankgitter eine clematis royal Velours die eben nur obenrum blüht, jetzt wollte ich das es auch untenrum etwas dicht wird, eventuell 1 Pflanze recht, eine links, habt Ihr dazu Ideen oder Ratschläge?
Der Standort ist halbschattig bis sonnig, es geht hier leider immer ein kleiner wind, ich dachte etwas was bis zur Hälfte bzw.3/4 vom Rankgitter zu macht, doch ich habe leider überhaupt keine Ideen:(
Eventuell habt ihr ja einen Tipp.

Vielen Dank im voraus:o
 

Anhänge

  • IMG_0936.webp
    IMG_0936.webp
    348,5 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_0937.webp
    IMG_0937.webp
    346,1 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_0939.webp
    IMG_0939.webp
    410 KB · Aufrufe: 138
  • Hey,

    also wenn du was einjähriges suchst kann ich dir empfehlen:
    - Kapziner Kresse
    - Schwarzäugige Susanne
    - Wicken oder Winden
    - Glockenrebe
    -Kletterndes Löwenmäulchen
    oder Gemüsesorten z.B
    - Prunkbohne
    - Zuckerschoten
    - Gurke
    Mehrjährig z.B:
    -Winterjasmin ( blüht schön gelb im Winter)
    - Geißblatt
    oder setzt noch einen anderen Clematis dazu


    LG Diana:?
     
    Hey danke für deine Antwort,

    ich dachte an etwas winterhartes,
    aber ich denke das wenn eine 2 Klematis dazukommt sie wieder nur oben blüht und untenrum "Luftig" bleibt, eventuell hat ja noch jemand eine Idee.
     
  • Hi Du! wie wäre es mit weiß/grünem (panaschiertem) Efeu? Der krabbelt eher, als zu ranken, wenn die Info von meinem MarktBlümchenHändler stimmt (aber an Wurzelsperre denken, sonst ist bald überalll Efeu...) ;)

    Liebe Grüße
    Sandra
     
  • Bei der Clematis solltest Du nochmal schauen, in welche Schnittgruppe sie gehört. Die hast du jetzt erst, in diesem Frühjahr, gepflanzt?
    Du hättest sie dennoch noch ein wenig mehr runterschneiden können. Das sieht man ja sehr schön, wo sie austreibt, sie treibt erstmal nicht von ganz unten aus, sondern aus dem alten Holz.
    Je weiter Du sie runterschneidest, 30-40 cm, umso besser für den Austrieb.

    Wie heißt die Clematis?

    Ich täte Dir zu einer schönen Rose raten, 2 Meter hoch und buschig werdend.

    BEste Grüße
    Doro
     
    Hi Du! wie wäre es mit weiß/grünem (panaschiertem) Efeu? Der krabbelt eher, als zu ranken, wenn die Info von meinem MarktBlümchenHändler stimmt (aber an Wurzelsperre denken, sonst ist bald überalll Efeu...) ;)


    Liebe Grüße
    Sandra

    Hey,
    eine gute Idee doch leider haben wir schon sooo vieeellll Efeu....:(
    trotzdem Danke :o

    Bei der Clematis solltest Du nochmal schauen, in welche Schnittgruppe sie gehört. Die hast du jetzt erst, in diesem Frühjahr, gepflanzt?
    Du hättest sie dennoch noch ein wenig mehr runterschneiden können. Das sieht man ja sehr schön, wo sie austreibt, sie treibt erstmal nicht von ganz unten aus, sondern aus dem alten Holz.
    Je weiter Du sie runterschneidest, 30-40 cm, umso besser für den Austrieb.

    Wie heißt die Clematis?

    Ich täte Dir zu einer schönen Rose raten, 2 Meter hoch und buschig werdend.

    BEste Grüße
    Doro

    Hey Doro,
    die Clematis ist seit letzten Herbst in der Erde, die Sorte wie oben beschrieben ist eine Royal Velours, die Schnittgruppe 3 hat.
    Ich habe sie einfach wachsen lassen, da sie nicht sehr hoch war, knapp 70-80 cm.
    Ok, danke für deinen Tipp.
    Hab jetzt eben mal so bei den Rosen bei Schultheis geschaut und bei Stange, mir sind ins Auge gekommen Laure Davoust, oder die Centifolia Variegata die mir besonders gut gefällt. Wären doch dafür optimal? :cool:

    Beste Grüße
    Fabio
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Fabio!
    Für 2 Pflanzen sollte das Beet aber etwas vergrößert werden. Die Clematis bitte Ende November auf 20 cm zurückschneiden. Hast Du die Clematis tiefer gepflanzt?
    Wenn nicht, kannst Du das im Herbst nachholen. Außerdem sollte eine Wurzelsperre zwischen die Pflanzen. Da genügt ein Brett, das später verrottet.
    Bei Rosen wären öfterblühende Sorten sicherlich besser. Z.B die Mary Rose von Austin oder die Pomponella von Kordes wachsen hoch genug und sind sehr robust.
    LG von Hero
     
    Hallo Fabio!
    Für 2 Pflanzen sollte das Beet aber etwas vergrößert werden. Die Clematis bitte Ende November auf 20 cm zurückschneiden. Hast Du die Clematis tiefer gepflanzt?
    Wenn nicht, kannst Du das im Herbst nachholen. Außerdem sollte eine Wurzelsperre zwischen die Pflanzen. Da genügt ein Brett, das später verrottet.
    Bei Rosen wären öfterblühende Sorten sicherlich besser. Z.B die Mary Rose von Austin oder die Pomponella von Kordes wachsen hoch genug und sind sehr robust.
    LG von Hero


    Hallo Hero,

    ja das hätte ich vorgehabt, dann könnte ich die Clematis gleich etwas tiefer setzten..... kannst du mir für die Clematis noch einen Dünger empfehlen habe von Cuxin den Clematis Dünger, aber finde das Ergebnis nicht unbedingt toll:(
    Ja davon habe ich auch gehört als ich im Schlosspark Dennlohe(http://www.dennenlohe.de/de/index.html) eine Führung mit dem Besitzer machen durfte, war sehr interessant, und er sagte auch das dies wichtig sei ein Brett dazwischen zulegen wegen den den Wurzeln, da die sich irgendwie nicht so sehr vertragen oder so in der Art :)
    Vielen Dank, stimmt die Mary Rose gefällt mir sehr gut, habe eben auch die Eden Rose 85 ins Auge gefasst, die mir fasst etwas besser gefällt, und auch alle Vorraussetzungen erfüllt.

    Vielen Dank schonmal :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten