Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun?

Es geht jetzt erst mal darum, dass sie Mango neue Wurzeln schiebt. Das tut sie, wie alle Pflanzen, eher in einem Nährstoff armen Substart. Soll sich nach den Nährstoffen „streckten“.
das ist nicht die Endlösung!
Sobald Kräftiger Neutrieb beobachtet wird. muss in reichere Erde um getopft iwerden.
Ich will dir nicht verhehlen, dass dass ein Höllenritt werden wird. Aber m.M. die einzige Möglichkeit…..
Ich hab da mal ne ganz dumme Frage. Was würde passieren, wenn ich die Mango fürs erste in reines Wasser stellen würde, ohne Erde? Dann könnte ich sehr schnell sehen wie sich die Wurzeln entwickelt ohne dass ich die Pflanze ständig aus ihren Topf ziehen muss. Oder sorgt dass dann für weitere Wurzelfäule?
 
  • Anfangs habe ich ebenfalls mit diversen Pflanzerden rumgewurschtelt. Seit knapp 38 Jahren arbeite ich nur noch mit mineralischen Substraten und habe mittlerweile um die 120 Pflanzen darin stehen (es waren schon mal erheblich mehr).
    Darunter viele Freilandgewächse (Obst-/Nadel-/Moorbeetpflanzen) und sehr viele sogenannte Zimmerkandidaten.
    Aufgrund meiner persönlichen langjährigen Erfahrungen werde ich keine einzige Topf-/ Kübel- oder Schalenpflanze mehr in irgendeiner Erde quälen.
    Für mich zählen nur entsprechende Ergebnisse, die ich anhand von hunderten Bildern belegen könnte.

    Ein Beispiel soll reichen (steht derzeit in Lechuza Basic Pon).

    hmqhamiu.png
    Steht bei dir dann alles im gleichem Substrat oder benutzt du für Moorbeerpflanzen anderes?
    Und ich hätte auch noch Mal eine Frage zur Topfgröße. Wie viel Größer als der Wurzelballen sollte der Topf sein? Und da die Mango ja eine Pfahlwurzel ausbildet, sollte ich dann einen höheren Topf nehmen?
     
    Ich hab da mal ne ganz dumme Frage. Was würde passieren, wenn ich die Mango fürs erste in reines Wasser stellen würde, ohne Erde? Dann könnte ich sehr schnell sehen wie sich die Wurzeln entwickelt ohne dass ich die Pflanze ständig aus ihren Topf ziehen muss. Oder sorgt dass dann für weitere Wurzelfäule?
    Bitte nicht, sie ist ja so schon sehr geschwächt. Ich vermute stark, dass das zu weiterer Wurzelfäulnis führen würde.
    Und auch bitte die Pflanze nicht wieder austopfen. Nach dem Topfen braucht sie Ruhe und nicht zu viel Wasser, um sich zu erholen.

    Dass sie sich erholt, siehst Du nach wenigen Wochen an dem neuen Austrieb ;)
     
  • Bitte nicht, sie ist ja so schon sehr geschwächt. Ich vermute stark, dass das zu weiterer Wurzelfäulnis führen würde.
    Und auch bitte die Pflanze nicht wieder austopfen. Nach dem Topfen braucht sie Ruhe und nicht zu viel Wasser, um sich zu erholen.

    Dass sie sich erholt, siehst Du nach wenigen Wochen an dem neuen Austrieb ;)
    Also im alten Topf lassen und die Erde erst mal austrocknen lassen? Und dann warten bis sie neu austreibt, bevor ich umtopfen?
     
    Steht bei dir dann alles im gleichem Substrat oder benutzt du für Moorbeerpflanzen anderes?
    Und ich hätte auch noch Mal eine Frage zur Topfgröße. Wie viel Größer als der Wurzelballen sollte der Topf sein? Und da die Mango ja eine Pfahlwurzel ausbildet, sollte ich dann einen höheren Topf nehmen?
    Das von Rentner empfohlenen Substrat kriegst auch hier und musst nicht von Japan importieren, liebe Platero!! Du kannst dir es auch selber mischen.
    Warum besorgst du dir nicht das empfohlenen Substrat, welches dir Rentner empfohlen hat?
    Der schreibt die Beiträge aus sehr langer Erfahrung damit - bevor du da rumdokterst und noch mehr Schaden an der Pflanze anrichtest?
     
  • Steht bei dir dann alles im gleichem Substrat oder benutzt du für Moorbeerpflanzen anderes?
    Und ich hätte auch noch Mal eine Frage zur Topfgröße. Wie viel Größer als der Wurzelballen sollte der Topf sein? Und da die Mango ja eine Pfahlwurzel ausbildet, sollte ich dann einen höheren Topf nehmen?
    Ich verwende eine Standardmischung aus Bims, Lava, Blähtonbruch und Zeolith. Das bekommst du alles problemlos bei uns. Dass ich Substrate aus Japan importiere ist Unsinn. Das Pflanzgefäß sollte nur minimal größer sein als der Wurzelballen. Pfahlwurzeln im Pott sind überflüssig und werden gekappt.
    So einfach ist das.
    An deiner Stelle würde ich momentan Ruhe bewahren, die Pflanze trockener halten und darauf hoffen, dass sie sich einigermaßen erholt.
    Im kommenden Frühjahr kannst du entsprechende Maßnahmen ergreifen.
    Ich helfe dir gerne dabei.
     
    OK, dann würde ich sie dort erst mal lassen. Ein erneutes Umtopfen in der kommenden Woche könnte sie weiter schwächen.

    Das Pflanzsubstrat dürfte feucht sein, oder ?
    Jetzt würde ich sie hell und warm stellen und warten, bis das Pflanzsubstrat 2-3 cm tief ausgetrocknet ist. Zur Probe ab und zu einen Finger ins Substrat stecken oder einen Holz-Zahnstocher benutzen, wie von @Rentner empfohlen. Das kann wenige Tage bis etwa 1 Woche dauern. Erst dann wenig gießen (vielleicht 200-300 ml, Schätzwert !). Dann wieder warten, wie beschrieben und danach etwas mehr gießen.

    Wenn der neue Austrieb erscheint, würde ich die Wassermenge langsam bis zum durchdringenden Gießen steigern. Es sollte aber kein Wasser mehr längere Zeit im Übertopf stehen, falls Du einen benutzt.

    Um die Pfahlwurzel brauchst Du Dich im Moment nicht zu kümmern. Die Mango hat ja jetzt keine. Für´s nächste Umtopfen könntest Du einen Topf mit Überhöhe kaufen, wie es ihn z.B. für Palmen oder Rosen gibt.
     
  • OK, dann würde ich sie dort erst mal lassen. Ein erneutes Umtopfen in der kommenden Woche könnte sie weiter schwächen.

    Das Pflanzsubstrat dürfte feucht sein, oder ?
    Jetzt würde ich sie hell und warm stellen und warten, bis das Pflanzsubstrat 2-3 cm tief ausgetrocknet ist. Zur Probe ab und zu einen Finger ins Substrat stecken oder einen Holz-Zahnstocher benutzen, wie von @Rentner empfohlen. Das kann wenige Tage bis etwa 1 Woche dauern. Erst dann wenig gießen (vielleicht 200-300 ml, Schätzwert !). Dann wieder warten, wie beschrieben und danach etwas mehr gießen.

    Wenn der neue Austrieb erscheint, würde ich die Wassermenge langsam bis zum durchdringenden Gießen steigern. Es sollte aber kein Wasser mehr längere Zeit im Übertopf stehen, falls Du einen benutzt.

    Um die Pfahlwurzel brauchst Du Dich im Moment nicht zu kümmern. Die Mango hat ja jetzt keine. Für´s nächste Umtopfen könntest Du einen Topf mit Überhöhe kaufen, wie es ihn z.B. für Palmen oder Rosen gibt.
    OK das werde ich probieren. Vielen Dank
     
  • Inzwischen werden die Blattspitzen nicht mehr schwarz, ich gieße nur noch wenig (bzw. nur wenn die oberste Erdschicht trocken ist) und die Mango steht jetzt unter einem Wachstumslicht. Mein Problem ist jetzt folgendes:
    Es kommen inzwischen immer wieder neue Triebe, welche allerhöchstens 1 cm lang werden, dann wochenlang so groß bleiben und dann abfallen. Woran kann das liegen?
     

    Anhänge

    • 1740218645696401106551885076927.jpg
      1740218645696401106551885076927.jpg
      382,1 KB · Aufrufe: 23
    Inzwischen werden die Blattspitzen nicht mehr schwarz.....

    Immerhin !

    .....die Mango steht jetzt unter einem Wachstumslicht......

    Wie lange steht sie denn schon unter der Lampe ? Ich nehme an, die Lampe ist neu ?

    .....Es kommen inzwischen immer wieder neue Triebe, welche allerhöchstens 1 cm lang werden, dann wochenlang so groß bleiben und dann abfallen. Woran kann das liegen?

    Schwer zu sagen. Mögliche Ursachen aus meiner Sicht können zu wenig Licht sein oder episodische Trockenheit.

    Außerdem erkenne ich Spinnmilben an den älteren Blättern und erste Anzeichen von Nährstoffmangel.
    Da es jetzt eigentlich noch zu früh ist zum Düngen, könntest Du es 1x mit der halben Dosierung versuchen. Weil sie warm, feucht und unter Licht steht, wird sie es Dir nicht krumm nehmen. Werden die Blätter dann (etwas) größer, hat sie Nährstoffmangel und Du kannst eine Düngung naschlegen.

    Zuerst sollte aber etwas gegen die Schädlinge unternommen werden.
     
    Wie lange steht sie denn schon unter der Lampe ? Ich nehme an, die Lampe ist neu ?
    Schon seit ein paar Monaten. Seitdem bekommt sie immer mal wieder neue Blätter die dann unausgebildet wieder abfallen.

    Außerdem erkenne ich Spinnmilben
    Wie erkennt man die denn? Ich habe mal kurz gegoogelt, allerdings erkenne ich nichts was ich dort zu Spinnmilben gelesen oder gesehen habe an meiner Mango wieder. Ich schaue morgen aber noch Mal genauer nach. Und wenn ich Spinnmilben habe was kann ich denn dagegen tun?

    Mögliche Ursachen aus meiner Sicht können zu wenig Licht sein
    Das ist eher unwahrscheinlich denke ich, da sie schon seit Monaten 12h pro Tag von meiner Pflanzenlampe beleuchtet wird.

    episodische Trockenheit
    Das ist vielleicht schon eher möglich. Ich halte mich inzwischen eher zurück mit dem gießen, vielleicht einmal pro Woche. Und da bin ich mir dann auch eher unsicher ob die oberste Erdschicht nicht noch zu feucht ist und gieße eher weniger.

    1x mit der halben Dosierung versuchen
    OK das werde ich ausprobieren.
    Vielen Dank
     
    Also Spinnmilben kann ich auch nicht erkennen, sehe keine feinen Gespinste.
    Kann auch bissel Staub auf den Blättern sein.
     
    @Feli871
    Das Gespinst sehe ich auch nicht, aber an den vorderen älteren Blättern kleine grüne Pünktchen am Übergang von Blattstiel zu Blattspreite. Sie sind trotz Vergrößerung unscharf, nicht genau zu erkennen und wären vermutlich auch nicht der Grund für den beschriebenen Blattfall.


    @Gandalf06

    Spinnmilben sind ~0,5 mm klein und bilden ein feines Gespinst, das aus der Nähe gut gegen einen hellen Hintergrund zu erkennen sind.
    Solltest Du die Tierchen erkennen, kannst Du sie erst mal mit einem feuchten Tuch abwischen. (Wäre die Pflanze gesund, könnte sie auch in der Dusche / Wanne gründlich abgebraust werden.)

    Lichtmangel würde ich aufgrund Deiner Angaben auch eher ausschließen.

    Ansonsten wäre noch zu trockene Luft denkbar. Etwas Abhilfe schafft öfteres Einsprühen.
     
  • Zurück
    Oben Unten