Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun?

Ich habe so einen Topf von Lechuza mit einem Wasserreservoir. Da kam dann eine Schicht Pon/Seramis drauf, dann Erde und ganz oben hab ich noch Mal solche Steinchen auf die Erde gelegt….
Wenn du schon das Lechuza System verwendest, dann hat Erde, in welcher Form auch immer, darin absolut nichts verloren.
Dasselbe gilt für Seramis und ähnlichem. Nimm reines Lechuzasubstrat, das es vor- oder auch ungedüngt gibt.
Dann passt das.
So wie du das mischst, kann es nicht funktionieren.
 
  • Wenn du schon das Lechuza System verwendest, dann hat Erde, in welcher Form auch immer, darin absolut nichts verloren.
    Dasselbe gilt für Seramis und ähnlichem. Nimm reines Lechuzasubstrat, das es vor- oder auch ungedüngt gibt.
    Dann passt das.
    So wie du das mischst, kann es nicht funktionieren.
    OK das werde ich versuchen
     
    Du hat die Pflanze in einem Lechuza-Pott. D.h., da ist unten Wasser drin. Dann gibst Du einmal pro Woche ein bisschen Dünger beim Gießen rein. Dazwischen gießt Du ohne Dünger. Damit hat die Pflanze grad mal sowas wie eine homöopathische Menge davon bekommen.
    Außerdem ist es nicht gut bei diesem Lechuza-System, wenn der Wasserstand permanent auf Max. ist. Der muss sich auch wieder bis zum Min. absenken, vor dem nächsten Gießen.
    Mit welchem Wasser gießt Du? Leitungswasser? Regenwasser?
    Ich verwende Leitungswasser
     
  • Zu den Wurzeln:
    Sie sehen mir auch ziemlich ungesund aus, klatschnass und ohne weiße bzw. helle Spitzen.
    Dies scheint mir bei Deiner Pflanze auch das Hauptproblem zu sein.

    Zu Deinem Dünger:
    Für mich ist das ein normaler mineralischer Flüssigdünger. Wirkt schnell, ist aber auch schnell verbraucht. Daher auch die wöchentliche Düngeempfehlung auf der Verpackung.
    Sie ist meiner Meinung nach eher für Starkzehrer geeignet. Die kleine Mango braucht - denke ich - nicht 900 mg Reinnährstoff pro Woche, erst recht nicht im Winter.
    @Wachtlerhof, Du hältst die Düngermenge für zu gering ?

    Ausgeglichener würdest Du mit einem Flüssigdünger auf Zuckerrübenbasis düngen, @Gandalf06. Bei organischen Düngern (Bio-Düngern) sind starke Schwankungen der verfügbaren Nährstoffmengen deutlich herabgesetzt.
     
  • Würdet ihr mir eher einen Lechuza Topf und pin empfehlen oder einen "normalen" Topf und Erde? Für die Mango
     
    Wenn, dann würde ich dir empfehlen „Sortenrein“ zu arbeiten.
    Wenn Lechuza, dann mit allem Drum und Dran, oder Klassisch Erde. Was besser ist, hängt ein bisschen vom persönlichen Verhalten ab. Lechuza ist in meinen Augen für Giessfaule. Erde braucht mehr Aufmerksamkeit, bringt auch einige Nebenprobleme mit sich.
    Ehrlich gesagt, du kannst froh sein, wenn du deine Mango jetzt erst mal rettest. In was auch immer!
     
  • Wenn du schon das Lechuza System verwendest, dann hat Erde, in welcher Form auch immer, darin absolut nichts verloren.
    Dasselbe gilt für Seramis und ähnlichem. Nimm reines Lechuzasubstrat, das es vor- oder auch ungedüngt gibt.
    Dann passt das.
    So wie du das mischst, kann es nicht funktionieren.
    Rentner hats wieder mit einem Beitrag auf den Punkt gebracht!
    Danke Pit! ;)
    Das viele Gequatsche verwirrt die Fragesteller und sie wissen überhaupt nicht was sie machen sollen, weniger wäre mehr Info!
     
    Würdet ihr mir eher einen Lechuza Topf und pin empfehlen oder einen "normalen" Topf und Erde? Für die Mango
    Kein Lechuzagefäß, sondern einen normalen Kulturtopf oder ein Pflanzgefäß mit Abzugslöchern und
    Lechuza Pon Basic (oder vorgedüngt).
    Dann musst du zwar öfters gießen, verhinderst aber zuverlässig Staunässe und hast auch keinen Ärger mit diversen Erdbewohnern.
     
  • O.K., mach das…..hast Du schon Erfahrung damit?
    Mit Umtopfen oder mit Mangos? Sicher bin ich mir nicht. Ich hatte schon vorher mal zwei Mangos, aber beide sind mir nach einem Läusebefall relativ schnell kaputt gegangen. Also Hilfe nehm ich gerne an wenn's darum geht. Kann mir jemand was empfehlen?
     
    Ich meinte mit „Erde“….
    Ich hatte eine Banane in Erde. Die hat allerdings auch Läuse bekommen, als ich sie draußen umgetopft habe. Bis auf die Läuse ging es der aber sehr gut. Also ein bisschen Erfahrung denke ich schon das ich hab. Allerdings wäre es schön wenn mir jemand Tipps geben kann für Mangos in Erde
     
    Vielen Dank an alle. Ich denke ich probiere jetzt einfach einen normalen Topf und Erde aus.
    Eine gute Wahl.
    Und beim Pflanzsubstrat gehen die Meinungen naturgemäß auseinander ;)

    Für den Anfang, also zum Aufpäppeln über den Winter, sollte eine mittel- bis höherpreisige Grünpflanzenerde reichen.

    Besser aus meiner Sicht wäre ein hoher Anteil an mineralischer Bodensubstanz. Aber dazu musst Du wohl selber mischen. Und die Zuschlagstoffe und Mischungsverhältnisse sind vielfältig.
    Wenn Du daran interessiert bist, selbst zu mischen, schreib noch mal. Dann können wir Dir ein paar Vorschläge machen.

    Läuse sind oft ein Zeichen für einen nicht optimalen Standort. Melde Dich am besten direkt, wenn Du sie siehst. Oft kann man dann auch sofort etwas Wirkungsvolles machen, was nicht unbedingt Gift sein muss.
     
    Eine gute Wahl.
    Und beim Pflanzsubstrat gehen die Meinungen naturgemäß auseinander ;)

    Für den Anfang, also zum Aufpäppeln über den Winter, sollte eine mittel- bis höherpreisige Grünpflanzenerde reichen.

    Besser aus meiner Sicht wäre ein hoher Anteil an mineralischer Bodensubstanz. Aber dazu musst Du wohl selber mischen. Und die Zuschlagstoffe und Mischungsverhältnisse sind vielfältig.
    Wenn Du daran interessiert bist, selbst zu mischen, schreib noch mal. Dann können wir Dir ein paar Vorschläge machen.

    Läuse sind oft ein Zeichen für einen nicht optimalen Standort. Melde Dich am besten direkt, wenn Du sie siehst. Oft kann man dann auch sofort etwas Wirkungsvolles machen, was nicht unbedingt Gift sein muss.
    Ok danke. Ich denke ich probiere erst einmal Grünpflanzenerde aus. Danach kann ich ja immer noch selber mischen. Vielen Dank nochmal
     
    Es geht jetzt erst mal darum, dass sie Mango neue Wurzeln schiebt. Das tut sie, wie alle Pflanzen, eher in einem Nährstoff armen Substart. Soll sich nach den Nährstoffen „streckten“.
    das ist nicht die Endlösung!
    Sobald Kräftiger Neutrieb beobachtet wird. muss in reichere Erde um getopft iwerden.
    Ich will dir nicht verhehlen, dass dass ein Höllenritt werden wird. Aber m.M. die einzige Möglichkeit…..
     
    Ok danke. Ich denke ich probiere erst einmal Grünpflanzenerde aus. Danach kann ich ja immer noch selber mischen. Vielen Dank nochmal
    Anfangs habe ich ebenfalls mit diversen Pflanzerden rumgewurschtelt. Seit knapp 38 Jahren arbeite ich nur noch mit mineralischen Substraten und habe mittlerweile um die 120 Pflanzen darin stehen (es waren schon mal erheblich mehr).
    Darunter viele Freilandgewächse (Obst-/Nadel-/Moorbeetpflanzen) und sehr viele sogenannte Zimmerkandidaten.
    Aufgrund meiner persönlichen langjährigen Erfahrungen werde ich keine einzige Topf-/ Kübel- oder Schalenpflanze mehr in irgendeiner Erde quälen.
    Für mich zählen nur entsprechende Ergebnisse, die ich anhand von hunderten Bildern belegen könnte.

    Ein Beispiel soll reichen (steht derzeit in Lechuza Basic Pon).

    hmqhamiu.png
     
  • Zurück
    Oben Unten