Eine schon fast politische Diskussion zum Thema! Habe mich grad beim Lesen sehr unterhalten gefühlt...
Wenn ich nach diesen veralteten Toleranzen beurteilt würde: Oh weh Oh weh...
Dann wär ich wohl eine völlig durchgeknallte Ökozicke die alles wachsen läßt wann und wo es will, ein altes Fahrrad fährt (mach ich !) , wo alles im und am Haus dreckig ist incl. ich selbst ...und stellt euch vor, letztens lag ein welkes Blatt auf meiner (alten!) Haustreppe... Horror!!!
Ich habe einen meiner Meinung nach wunderschönen Naturgarten und jeder der zu mir zu Besuch kommt, will kaum noch weg. Da kommen so Aussagen wie "Herrlich" oder "eine Oase"...
Im Moment wird ein Teil der Wiese einfach stehengelassen, es wächst eine wunderschöne Landschaft mit Margeriten, Habichtskraut und Hahnenfuß... und drumherum und darüber schwirren die Schmetterlinge...
Im Gemüsegarten arbeite ich ebenfalls nach Biogarten-Prinzip:
kein Umgraben, immer Mulchen, kaum Hacken, alles bunt gemischt mit Gemüse und Blumen,auch gar nicht sooooooo viel Arbeit wie manche glauben...
Den "Rasen" mit Staubsauger und Handschere zu "pflegen" ist wesentlich aufwändiger!
Ich habe allerdings das große Glück in einer alten gewachsenen Nachbarschaft zu leben, wo alle etwa so denken, entspannt und friedlich sind mit ihren großen Gärten - Kindern, Hunden, Katzen, Eichhörnchen, Grünspecht, Buntspecht, Molchen, Igeln, wilden Blumen überall, hohen Wiesen im eigenen Garten
und ja viell etwas mehr heitere Gelassenheit haben als andere Zeitgenossen...
Liebe Grüße Regina



Wenn ich nach diesen veralteten Toleranzen beurteilt würde: Oh weh Oh weh...
Dann wär ich wohl eine völlig durchgeknallte Ökozicke die alles wachsen läßt wann und wo es will, ein altes Fahrrad fährt (mach ich !) , wo alles im und am Haus dreckig ist incl. ich selbst ...und stellt euch vor, letztens lag ein welkes Blatt auf meiner (alten!) Haustreppe... Horror!!!
Ich habe einen meiner Meinung nach wunderschönen Naturgarten und jeder der zu mir zu Besuch kommt, will kaum noch weg. Da kommen so Aussagen wie "Herrlich" oder "eine Oase"...
Im Moment wird ein Teil der Wiese einfach stehengelassen, es wächst eine wunderschöne Landschaft mit Margeriten, Habichtskraut und Hahnenfuß... und drumherum und darüber schwirren die Schmetterlinge...
Im Gemüsegarten arbeite ich ebenfalls nach Biogarten-Prinzip:
kein Umgraben, immer Mulchen, kaum Hacken, alles bunt gemischt mit Gemüse und Blumen,auch gar nicht sooooooo viel Arbeit wie manche glauben...
Den "Rasen" mit Staubsauger und Handschere zu "pflegen" ist wesentlich aufwändiger!
Ich habe allerdings das große Glück in einer alten gewachsenen Nachbarschaft zu leben, wo alle etwa so denken, entspannt und friedlich sind mit ihren großen Gärten - Kindern, Hunden, Katzen, Eichhörnchen, Grünspecht, Buntspecht, Molchen, Igeln, wilden Blumen überall, hohen Wiesen im eigenen Garten
und ja viell etwas mehr heitere Gelassenheit haben als andere Zeitgenossen...
Liebe Grüße Regina



