@ Harzfeuer
mir geht es ähnlich wie dir,habe noch nicht alles gelesen,aber werde es demnächst nachholen.
Auch ich nenne meinen Garten einen "Naturgarten" und keinen "Biogarten".
Warum?
Schon das Wort Bio ist soooo viel strapaziert worden und es wird auch viel Unfug damit getrieben,das ist mir nicht sympathisch.
Zudem ist der Unterschied zwischen einem Hobby-Bio-Garten und einem gewerblich genutzten Bio-Garten riesig.
In meinem Garten gibt es keine chem.Spritzmittel-auch kein Kupfer,was bei Bio erlaubt wäre.Schnecken werden eingesammelt und "Schädlinge" teilweise geduldet,oder von Feinden gefressen.Es gibt immer gute Mischkultur und Fruchtfolge.Obst und Gemüse sind meist "alte" widerstandsfähige Sorten.
Außer in Töpfen nur einheimische Pflanzen.Im Topf darf auch der eine oder andere Exot seine Schönheit entfalten.
Aber ich möchte für den Privatgebrauch nicht die Auflagen eines Bio-Betriebes erfüllen.
Nur 2 Beispiele:
Haustiere(Katzen, Hund,auch Enten und Hühner) dürfen n u r mit Bio-Futter ernährt werden.
Auch im Haushalt(oder am Gartenhaus) kaum Putzmittel erlaubt....auch kein Fensterputzmittel usw........
Ich will hier keinen Roman schreiben ,nur kurz erklären,warum ich meinen Garten Naturgarten nenne und nicht Bio-Garten.
Ich freue mich über jedes Obst,Gemüse wie Beeren von denen ich weiß,dass sie natürlich gedeihen.Bin fast Selbstversorger.
Mir gefällt Naturgarten auch sehr gut.
LG