Wann sät ihr karotten und Schwarzwurzel ...

Tapfer halte ich an diesem Thema fest! :d

Meine Schwarzwurzeln haben wirklich sehr lange durchgehalten und gut ausgesehen.. allerdings kamen sie wochenlang nicht unter die Erde und so hab ich mich heute von ihnen verabschieden und direkt neue aufs Zewa gelegt.
 
  • Meine müssten langsam keimen, aber ich habe noch nicht nach ihnen gesehen.
    Die Karotten habe ich vermutlich sogar für meine Verhältnisse zu dicht gesäät, mal sehn was aus denen wird. Evt werden eben einige herausgezupft.
     
    Hast du sie ins Beet gesetzt?

    Heute NACHmittag habe ich sie aufs Zewa gelegt, die ersten sind vorne schon aufgesprungen.. sie werden so schnell erwachsen :grins:
     
  • Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Anziehen von Wurzelgemüse. Nur noch Rettiche keimen bei mir in Anzuchtschalen.
     
  • 2013 wurden bei mir nun die Möhren trotz kälteren Temperaturen ausgesät , entgegen den Jahren zuvor , wo trotz warmen Temperaturen nix kam .

    Innerhalb nicht mal einer Woche schauten sie oben raus und zwar die ganzen 3 Reihen .
    Ich denke mal es liegt daran das durch die kühlere Temperatur der Boden konstant feucht blieb , was für das Möhrenkeimen ja wichtig ist .

    Schwarzwurzeln hab ich noch nie gemacht , nur Pastinaken .
    Wurzelgemüse sät man am besten in gut mit Sand aufgelockerte Erde , dann werden sie gut :)
     
    Für Sand ist gesorgt;)

    Hochbeet_sand (2).webpSand (2).webp
     
  • Aber diese Sandbeete bleiben doch dann auf ewig solchen Gemüsesorten bestimmt oder? :d
    Ich überlege noch, wie ich das mit den eher sandigen Vertretern anstellen soll... möchte meinen Schrebergarten ungerne in einen Strand verwandeln, wenn ich evt. nächstes Jahr die Plätze tausche und mich über den Sand schwarz ärger :confused:

    Irgendwie fehlt mir bei zu vielen Themen noch die Vorstellungskraft ... vorallem wenn ich an Papa und Oma denke, die nie irgendwo Sand für Möhren hatten :confused:
     
    Natürlich geht es auch ganz ohne Sand. Selbst in unserem harten Lehmboden hatte ich selber schon schöne gerade Möhren und meine Mutter hatte auch immer perfekte Möhren.

    Mein Hochbeet ist jedoch ausschließlich für Wurzelgemüse da. Im kommenden Jahr muss wieder neue Erde aufgefüllt werden (Dann auch wirklich Erde und nicht wieder Sand) und damit ist auch das Problem mit dem Anbau von Karotten und Zwiebeln am gleichen Standort deutlich gemildert.

    Wenn du eine funktionierende 3 oder 4 Beete Kultur hasst mit Schwach- Mittel- und Starkzehrern und im 4. evt Gründdüngung, dann würde ich natürlich auch keinen Sand untermischen.

    Ausnahme bei schweren Lehmböden wo untergemischter Sand durchaus für alle Gemüsearten bis zu einem gewissen Maaß sinnvoll ist.
     
    Diese Kulturfolge SOLL es mal geben. Aber da alle 3 Hochbeete nun zur gleichen Zeit befüllt wurden/werden, erübrigt sich das für dieses Jahr. Ich werde auf jeden Fall experimentieren und berichten :pa:
     
    @sarkuma
    Klar das man nicht soviel Sand braucht das es gleich zum Sandkasten wird ;)
    Wir haben in allen Beeten Sand unter gemischt und dort wo die Möhren oder Kartoffeln rein kommen , gibts halt immer mal etwas mehr .
    Das wäscht sich aber wieder raus .

    Lehm ist trotzdem immer im Boden ;)
     
  • Lehm ist trotzdem immer im Boden ;)
    und das ist auch gut so (Wasserhaltung und geringere Düngerauswaschung).

    Meine Karotten / Schwarzwurzeln sind noch unter dem Pflanzvlies. Heute hab ich mal nachgesehen was sich da so tut.

    Hochbeet-KArotten.webpHochbeet Karotten.webpKarotten.webp

    Teilweise sieht man schon grüne Spitzchen und natürlich treiben die Zwiebeln bereits kräftig aus.
     
  • HM!!!
    Die Schwarzwurzeln sind eh mehr ein Experiment... die müssen jetzt einfach mit Mutterboden klarkommen :-P
     
    Meine Schwarzwurzeln sind auch bereits unter der Erde (Freiland).
    Ich habe gelesen, dass Schwarzwurzelsamen nur ein Jahr keimfähig bleiben... Also wer Samen Zuhause rumliegen hat, sollte sie vielleicht auch unter die Erde bringen.
    Zu sehen ist bei mir noch nichts, aber auch die Karotten verstecken sich noch... Die Rüben, Radieschen und Rettiche, die ich Zeitgleich gesetzt habe, sind alle schön gekeimt...
     
    Für mich ist das Worte Spitzen die Mehrzahl von Spitze.
    Für mich sind deine Karotten aber noch nicht spitze, sonst könnte man sie doch ernten?

    Spaß beiseite .... deine stehen ja noch enger als meine. Hast du mit so dichter Bepflanzung schon Erfahrungen?
     
    Wenn morgen der Mutterboden endlich im Beet ist, werde ich sicherlich auch meine Schwarzwurzeln einbuddeln. Wieviel Wurzeln pflanzt ihr so an? Ich hab da keine wirkliche Vorstellung und plane grad mal 20 ein? :confused:
     
    Spaß beiseite .... deine stehen ja noch enger als meine. Hast du mit so dichter Bepflanzung schon Erfahrungen?

    Das täuscht etwas ............dazwischen wachsen noch Zwiebeln.
    Oder meinst du die Karottenwinzlinge selber ?
    Die werden manchmal , nicht immer , ausgelichtet sobald sie grösser sind.

    Anders geht das bei mir nicht , meine Finger machen das feinsäen nicht mehr so mit ;)
    Aber bisher gings so ganz gut und auch wenn sie dichter standen gabs noch Karotten.
    Ich nehme dann meistens die kleineren vorher raus , so können die anderen noch weiter wachsen und essen kann man Junge Karotten auch schon.......sind sogar gut ;)
     
    Weiter oben hat jemand geschrieben, dass die Samen angeblich nur ein Jahr keimfähig sind evt auch zwei. Ähnliche Auskünfte hab ich danach auch im Internet gefunden, daher musst du mit den Samen nicht sparen. Hängt demnach nur vom Platz ab.
     
    Das täuscht etwas ............dazwischen wachsen noch Zwiebeln.
    Oder meinst du die Karottenwinzlinge selber ?
    Die werden manchmal , nicht immer , ausgelichtet sobald sie grösser sind.

    Anders geht das bei mir nicht , meine Finger machen das feinsäen nicht mehr so mit ;)
    Aber bisher gings so ganz gut und auch wenn sie dichter standen gabs noch Karotten.
    Ich nehme dann meistens die kleineren vorher raus , so können die anderen noch weiter wachsen und essen kann man Junge Karotten auch schon.......sind sogar gut ;)
    Meine Mutter hatte ihre auch immer sehr dicht. Ich hab die letzten 2 Jahre vermutlich nur wegen dem Karotten pikkieren die Probleme mit den Karotten. Dieses Jahr hab ich direkt gesäät. Karotten gehören zu den wenigen Gemüsearten bei denen ich bislang noc nicht zufrieden war.
     
  • Zurück
    Oben Unten