Wann gehts wieder los mit aussäen?

  • Das kann auf Dauer teuer werden...

    @Blackbird: Sind unter 10 Grad wirklich so schlimm??

    Das Stimmt leider...:/ aber muss meinen Wintergarten wegen der Bananen,Chilipflanzen aus dem letzten Jahr etc. eh heizen ...von daher habe ich keine Mehrkosten ...

    Aber nunja der Winter wird ja hoffentlich bald mal ein Ende haben ;-)? Mein Wintergarten heizt sich bei Sonne am Tag auf, so dass ich nachts auch genug Wärme habe...Aber dieser Winter war bei uns fast ohne Sonne...Aber denke mal das wird sich bald ändern ...

    Unter 10°C arbeiten die Enzyme der Fotosynthese sehr schlecht/langsam [...Ich habe vor 3 Jahren (mein ersten Tomatenjahr) mal im Januar (10.1.07) Tomaten versucht großzuziehen bei sehr kühlen Temperaturen 5-10 °C. Aussaaten Ende Februar hatten die Aussaaten im Januar bereits Anfang April eingeholt...]

    Wie gesagt im Grunde reicht es Anfang März (ist auch besser, da da mehr Licht zur verfügung steht)= auszusähen ...Ich fange nur jetzt schon an, falls was schiefgeht, damit ich ggf nachsähen kann...
     
  • Na, ich hatte gelesen, man soll sie warm säen und dann kalt stellen. Da würden sie kräftiger. Und da meine immer so arme Hascherl sind gegen die angebotene Gärtnerware, wollte ich das tun.
    Wird schon nicht so teuer mit der offenen Tür. Im DG wohnt keiner, da heizen wir nicht auf 22° und tagsüber bei Sonne wärmt sich die verglaste Dachterasse auch auf.
     
  • Naja das mit dem kräftiger liegt daran, dass sie, wenn man sie warm stellt bei winterlichen Lichtverhältnissen, die Keimlinge sich nach dem Licht strecken und dann vergeilen ...

    Wenn du viel Licht hast z.B. im Sommer kannst du sie auch bei 20-25°C großziehen...

    Keimen lassen tue ich meine Tomis auch bei hohen Temperaturen. Ich belege alle Heizungen mit meinen Saatschalen ...Da sind es immer~30°C...Bei der Keimung sind hohe Temperaturen immer gut, sobald der Keimling gekeimt ist aber rasch kühl stellen ,-)

    P.S. bei uns im Mai ist immer Blumenbasar bei den Gärtnereien ...Meine Tomis waren zu der Zeit immer kräftiger und größer...ich sag immer...Licht ist das wichtigste und später Nährstoffe...Der Rest ist eher Nebensache...
     
    Ich würde es wohl genauso machen..

    Wir machen das ja aus Spass an der Freude! Mir zum Beispiel ist letztes Jahr (meinem ersten Tomatenjahr - habe viel gelernt) so viel an Tomaten eingegangen, dass ich so wenig geerntet habe, dass die einzelne Tomate wohl ca. einen Euro gekostet hat.

    Sche??? drauf.. :-)
     
  • Genau...ich gärtnere auch nur aus Spaß...Rechne noch die arbeitszeit fürs gießen/ausgeizen etc. ein und du bist beiw eit über einem Euro...Nein im Ernst...

    Viele Sorten kannst du gar nicht kaufen ...und sie bieten ganz besondere Geschmackserlebnisse...Zumindest wenn man Annelieses posts liest...Ich habe bisher erst 5 Sorten getestet,...meist habe ich Hellfrucht angebaut, da ich erst ein wenig praktische Erfahrungen sammeln wollte.In meinem ersten Jahr habe ich z.B. das Düngen vergessen und mich gewundert, warum alle Blätter gelb wurden ;-)

    In diesem Jahr werde ich über meine 5 Sorten vom letzten Jahr hinausgehen, da ich dank einer netten Userin und eines Samenshops aus Östereeich nun über 40 Sorten verfüge...Davon werde ich aber nur 20 anpflanzen können (Qual der Wahl)...

    Allein wenn man die Goldene Königin (gibts in jedem Baumarkt) anbaut erlebt man einen ganz anderen Geschmack von Tomate...Die ist fast so süß wie Obst...=)Mal schauen was meine neuen Sorten dieses Jahr so machen ...

    Ich werde wenn ich vor lauter Prüfungsstress in diesem Jahr etwas Zeit finde auch immer mal ein paar Bilder meiner Anzucht posten ...
     
    Bei mir kommen dieses Jahr ausschließlich Tomaten von Anneliese zum Einsatz...

    Die ersten habe ich am 31.1 ausgesät. Die schnellste war die Reisetomate, gefolgt von einer schwarzen Brandywine (Name wäre interessant gewesen Anneliese!)

    Dieses Jahr habe ich "nur" 10 Sorten im Anbau weil mir meine GGtin nicht mehr erlaubt :D
     
    Hallo zusammen
    Ich habe am 11. Januar gesäht.
    Mangels Fensterbank unter Kunstlicht.
    5 Röhren Kaltweiss 36 Watt, immer ca. 8-10 cm über den Pflanzen.
    Tomaten späte und grosse Sorten.
    je 5 Korn
    Zimmertemperatur ca. 20 Grad
    Gekeimt haben fast alle.

    Stand 07.02.2010

    Anhang anzeigen 78530

    Anhang anzeigen 78531

    Anhang anzeigen 78532



    Aunt Rubys German Green
    Shalt Mikado White
    Brandy Wine Chocolate
    Brandy Wine Suddoth's Strain
    Brandy Wine Joye Strain
    Brandy Wine Black
    Justens süsseCoktail Himmelsstürmer
    Herztomate Riehen
    Juboline
    Amish Paste
    Harzfeuer
    Tamina Runde
    Roter Kürbis
    Purple Prince
    Coeur de Boeuf
    German Gold (Gelb)
    Andenhorn

    Doku unter
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/29267-albums894.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Blackbird,
    den Namen kann ich Dir verraten: es ist die Brandywine Black....
    LG Anneliese
     
  • wow ... was machst denn mit soooo vielen Tomatenpflanzen?

    Hallo Fini
    Es hat mich jemand angesteckt mit neuen Sorten
    und es war sehr gutes Saatgut.
    Es sind 95% gekeimt.
    Ich behalte von jeder 2 Stück, das wären dann nur noch 36
    Eine gedeckt am Haus und eine im Freiland.
    Den Rest gebe ich weiter,
    gegen eine Unkostenbeitrag für die Stromkosten.
    Es sind Sorten die man bei uns nicht kaufen kann.
    Zuerst muss das Weter mitspielen,
    Tomaten sind noch keine geerntet.
    Wenn ich an letztes jahr denke.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Säht ihr jetzt denn schon in den Garten aus? Also die Samen, oder vorgezogene Pflänzchen?

    Wo gibts den gute Samen, die man bestellen kann(auch für Anfänger, wie mich)?
     
    wow .. toll

    fürn Garten isses zu früh (nach dem Frösteln)

    oder gibts chon die Frostfeste Tomate?
     
    also einfach auf der Fensterbank im Blumenkübel. Mit Blumenerde oder Erde aus dem Garten am besten?
     
    Es ist zum weinen :cry::cry::cry: Jetzt habe ich die ersten Tomis pikiert, ins hellere "Glashaus" gestellt. Und jetzt prognostizieren sie -10° für die Nacht und täglich minus die ganze Woche :mad:
    Wo ist das pannonische Klima vom Burgenland hingekommen?? Salat etc. habe ich die letzten Jahre Ende März ins Freie gepflanzt....
     
    warum solls dir besser gehen .... hier im Süden hatten wir vorgestern - 16 Grad und es schneit und schneit ...
     
  • Zurück
    Oben Unten