Wann blüht eine Passionsblume?

Nein das reicht natürlich erst mal... aber wenn die nicht keimen oder so - wer weiß - war halt nur so vorausgedacht... :rolleyes:

Außerdem habe ich noch gar nicht gefragt :D - nur welche Samen du dann hättest... :D

LG, Dimi
 
  • Eine gaaaannnzzz wichtige Frage!

    Ich habe einige Passi-Samen von der harten Schale befreit - ganz vorsichtig - aber nun zur Frage: Werden die noch keimen?

    Das ist so wie bei Sonnenblumenkernen gewesen: Habe die Schale ganz vorsichtig aufgemacht und dann hatte ich diesen Kern in der Hand (noch ganz!). Dann direkt eingepflanzt... ja und jetzt meinje Frage... :D

    Wer kann mir helfen? Vielleicht auf Sonnenblumen beziehen? :rolleyes:

    LG, Dimi
     
    Die Samen der Passiflora Arten werden so gesät wie sie sind, evtl kann man die hartschaligen (wie z.B. incarnata) 12-24 Std in Wasser oder Chinosollösung einweichen, aber keinesfalls aufpulen, dann sind sie nämlich kaputt.
    caeredulisSamen001.jpg


    Gruß Ulli
     
  • Ulsen?! Hallo! Sieh an! :O)
    Was machst du denn hier?! Hee...mach mir hier bloß nicht meine Stellung streitig - selbsternannte "Frau Beraterin" für Passiflora bin hier nämlich ich! *g*
    Lieben Gruß von Cil, die sich doch soo schlau vorkam...
     
  • Hallo Cil

    als mittlerweile zum Gartenbesitzer Aufgestiegener reicht das Exoten- und Passiforum nun nicht mehr, da sich ja nun auch andere Fragen stellen, da nützt mein bischen Passiflorawissen nicht viel.

    Gruß Ulli
     
    Hey, dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Garten. Und: herzlich willkommen im Forum! :O)

    P.s.: Auch so ein Frühaufsteher, hm? *g*
     
  • Danke für den Glückwunsch und das Willkommen.
    Was das frühe Aufstehen betrifft.:"Nur der frühe Vogel fängt den Wurm".

    Gruß Ulli
     
    Hm ... jetzt hab ich das mal alles gelesen.
    Ich habe eine junge sebstgezogene Passionsblume geschenkt bekommen (keine Ahnung welche das ist ... ich wusste gar nicht, dass es da verschiedene gibt).
    Sie wächst sehr gut, blüht aber leider nicht.
    Es gibt also welche, die erst im 2. oder 3. Jahr blühen?
    Wie überwintere ich eine Passionsblume?
     
    Danke J.G. Gadie!
    Dann hoff ich mal auf nächstes Jahr ... wenn sie den Winter überlebt.
     
    "schäm" kann mir bitte jemand sagen, wie der Samen der Passi aussieht, bzw. welches Teilchen der Samen ist:confused:
    Ich habe die verwelkte Blüte aufgeknibbelt und da habe ich eine kleine gelbe Kapsel gefunden, die 3 kleine rötliche Staubgefäße hatte. Ist die gelbe Kapsel der Samen?
    Muß ich den trocknen lassen, oder kann ich die Kapsel sofort einpflanzen?:rolleyes:
     
  • Hi,

    aus der Blüte müsste zunächst eine Frucht entstehen. Die würdest Du sicher erkennen, es sind eigentlich große orangefarbene Früchte. Und darin wären dann die Samen. Aus der Blüte selbst kannst Du keine Samen gewinnen. Du kennst dich sicher Maracujas, oder? Das wären dann die Früchte. Und darin ist wie gasgt der Samen.

    LG, Rike
     
  • Deine gelbe "Kapsel" ist der Fruchtknoten, aus dem sich -vielleicht- eine Frucht entwickelt hätte...wenn du ihn jetzt nicht zerstört hättest. :rolleyes:

    LG!
     
    na toll, da habe ich aber schon viele Fruchtknoten zerstört:mad:
    Ich habe eine Frucht entdeckt, die so groß wie ein Taubenei ist. Dann ist das also der Samenlieferant;)
    Danke Chil:D:cool: wenn es in diesem Jahr nichts mehr wird, dann weiß ich wenigstens Bescheid fürs nächste Gartenjahr.
     
    Nunja, geblüht hat meine Passi dieses Jahr auch nicht, war aber erst eine dieses Jahr eingetauschte ( Vielen Dank..) Aber gewachsen ist sie toll,( die Terrakotten sieht man jetzt nicht mehr) aber sie hat Ihren eigenen Kopf wo ich Sie in die 'richtige'Richtung hinranken lassen will, da macht sie nicht mit und der Zweig geht ein.Was nun auch unklar ist, wie bekomme ich Sie da aus dem Gitter rausgepfriemelt zum überwintern auf dem Dachboden? Kann ich Sie einfach abschneiden oder wenigstens einkürzen?Das würde die Sache sehr erleichtern.
    Mit besten Dank im vorraus
    Ise
     

    Anhänge

    • HNI_0026.JPG
      HNI_0026.JPG
      91,5 KB · Aufrufe: 134
    Hi,

    klar kannst Du sie einkürzen, nur lieber nicht zu weit unten. Ich schneide meine immer erst zurück, wenn es schon recht kalt ist, weil sie bis in den November hinein meistens noch Blüht oder zumindest nichts gegen die Temperaturen hat ;)

    Natürlich kommt es jedes Jahr auf das Wetter an. Ich schneide sie dann auf die Größe, die ich in der Wohnung unterbringen kann, nur nie zu kurz ;)

    Aus dem Abgeschnittenen kanns Du vielleicht noch versuchen Stecklinge zu machen, ich habe zwar eher schlechte Erfahrungen damit (klappt fast nie...), aber es gibt Leute, die schaffen das...

    Hoffe das hat Dir weiter geholfen ;)

    LG, riesch
     
    keine Ursache ;)

    Wenn Du sie zurück schneidest verzweigt sie sich im nächsten Jahr auch schön, so werden sie dichter (noch dichter als sie es dieses Jahr schon waren...).

    LG, riesch
     
    Was willst du mit dem Samen. ANBEI eine Passionsblumenfrucht!
    Willst du Limonade machen???? Denn Aussaat wäre unlogisch, denn du müßtest mindestens 3 bis 4 Jahre warten, bis eine Blüte kommt. Und das ist noch ungewiss, weil Sämlinge stark wachsen aber schlecht blühen!
    Willsr du neue und viele (Ich habe z Z 8 Töpfe auf dem Balkon) Pflanzen haben, machst du folgendes:
    Du schneidest Triebstücke 20 cm Länge, nicht nur die Triebspitze dicht unter den Nodien (Blattansätze) und steckst sie in kleine Flachen voll Wasser (Weißglas) Aufpassen bei den Triebstücken, was unten war , muß auch nach unten rein. Sonst wirds nichts. Nun stellst du die Flaschen aufs Fensterbrett und wartest 2 -3 Wochen. Dann haben die Triebe schöne weiße Wurzeln. Dann rein in den Erdtopf und nächstes Jahr blüht sie. Jungpflanzen kannst du im Winter hell und mäßig warm wachsen lassen. Ältere Pflanzen schneidest du je nach Alter auf 10 bis 50 cm zurück und lagerst sie frostfrei. Sie können ruhig dunkel stehen, ich habe meine in der Garage. Nicht feucht halten und nicht zu früh austreiben lassen. Die Triebe werden geil, und das ist bei PFLANZEN nicht gut!
    Falls es Probleme gibt - melden
    viel Erfolg Nostalgie
     

    Anhänge

    • passionblumenfrucht.JPG
      passionblumenfrucht.JPG
      134,1 KB · Aufrufe: 230
    Das stimmt so nicht, Nostalgie. Jeder Sämling ist anders - es gibt welche, die sehr blühfaul sind, aber wieder andere, die schnell und reich blühen. Vorteil von Sämlingen ist, dass prinzipiell auch eine kleine Überraschung herauskommen kann (man siehe nur die vielen Variationen der caerulea, die so entstanden sind).
    Die Bewurzlung in Wasser mag bei der caerulea gut klappen; für die alata, die ich oben auf einem Bild gesehen habe, ist sie aber schon wieder völlig ungeeignet.
    Passi ist eben nicht gleich Passi - wenn man erfolgreich vermehren möchte, sollte man schon wissen, was genau man vermehren will. ;O)
    Eine gute Anleitung für die Vermehrung findet ihr übrigens hier: Meine Passionsblumen

    Lieben Gruß von Cil, die hin und wieder ja mal ganz gern klugscheißert (hab ja so selten Gelegenheit! *g*)
     
  • Similar threads

    Oben Unten