Waffeleisenrezepte

  • Gefunden!:D:D:D:D:D
     

    Anhänge

    • Waffeleisen.webp
      Waffeleisen.webp
      36 KB · Aufrufe: 141
  • möchte sich mal bitte jemand outen, womit die waffeln gemacht werden.

    Hi Tina...

    schau, so siehts aus, meinst Du das?

    k-IMG_1183.webp

    Dazu das Rezept:

    [FONT=&quot]Waffeln a là Mo[/FONT]

    100 g Butter (Zimmertemp)
    4 Teel. Süßstoff
    4 Eier 40 g Weizenmehl
    80 g Dinkel
    1 P Backpulver
    1 ½ Teel. Lebkuchengewürz

    1 Prise Salz

    1 /4 l Wasser (ich nehme immer Mineralw.)
    ggf. 1 Teel. Zucker zum abschmecken

    20 min. gehen lassen
    ergibt:6 Waffeln


    Mo wünscht guten .....
     
  • Apfelschmarren für 5 Personen
    250g Mehl
    ca. 1/4 l Milch (kannst aber auch Sprudel nehmen)
    5 Dotter
    5 Eiklar
    50 g Zucker
    1 Vanillezucker
    250 g Äpfel

    Aus Mehl Milch Dottern Zucker einen dickflüssigen Teig bereiten. Die geschälten entkernten feinblättrig geschnittenen (ich raspel sie immer durch) Äpfel vorsichtig druntermischen. Zum Schluß den steifgeschlagenen Schnee einheben.

    das Ganze bäckt man wie einen Pfannkuchen (etwas dicker) in ein wenig Butter raus und man hat Kaiserschmarren ...

    man kann auch andere Früchte nehmen

    ich hab den Teig genommen und eben ins Waffeleisen gelegt .... ging super und ist wirklich sehr gut ..

    (das Rezept stammt aus einem Kochbuch "was koche ich morgen") mein Lieblingsrezeptebuch, weils von den Kärntner Wirten geschrieben wurde :)
     
  • Schiet auf den Namen, sind super lecker.;);)
    Tina geht's Waffeleisen suchen.
    Oh ja, Tina, die kenne ich auch, gab es nicht nur in der DDR!!! Meine Mutter hat die frueher oft gebacken, spaeter ich dann auch! Fand sie immer seeehr lecker! Eigentlich koennte ich ja mal wieder...... :grins:
    Habe noch die verschiedenen Formen dafuer!

    Copy of Rosetten(waffel)eisen 2v.webp

    Klar Fini, kann man damit auch Rinder oder Pferde brennen... alles ist moeglich! ;)
    Kia ora
     
    :confused: Ich bin gerade verwirrt. Tina, Kia Ora, wie funktionieren diese Eisen? Tunkt man die in den Teig und dann in einen Topf mit heißem Fett? Oder heizen die sich irgendwie selber auf? Erklärt das doch mal einem gebürtigen bergischen Mädchen, das bald mal Bergische Kaffeetafel mit allem drum und dran machen will. (Das beginnt mit Waffeln und heißen Kirschen und geht über Milchreis und Rübenkraut bis zum Schwarzbrot mit Schinken - habe ich diese Kombination meiner Kindheit lange nicht mehr gegessen!)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hier ist ein Rezept dafür.:)
    Man stellt einen Topf mit heißem Fett bereit(wir nahmen immer halbe Menge Schweineschmalz, halbe Menge Kokosfett).
    Dann bereitet man folgenden oder einen ähnlichen Teig zu.
    http://www.kochbar.de/rezept/172352/KLEINGEBAECK-Rosettenwaffeln.html
    Zuerst taucht man das Eisen in den Teig, dann in das heiße Fett. Dieses muß Bläschen bilden. Darauf achten, daß der Teig beim Eintauchen des Eisens nicht völlig im Teig versinkt. Auf der Seite, wo der Griff dran ist, sollte an der Rosette noch ein wenig frei bleiben. Sonst lassen sich die Waffeln nicht lösen. Wenn die Waffeln fertig gebacken sind, lösen sie sich meist von selbst vom Eisen und schwimmen im Fett. Dann mit einem Schaumlöffel herausfischen.
    Sollten sie am Eisen haften bleiben und eine goldgelbe Farbe angenommen haben, dann heraus damit und leicht auf das Eisen geklopft, nicht auf die Waffel!
    Fertig, mit Puderzucker bestreuen, Guten Appetit.
     
    Habe die immer noch nicht gemacht, :dmuss doch aber mal endlich.... :grins:

    Kennt ihr schon meine Waffelplaetzchen??? Soooo lecker...

    240 g Mehl,
    80 g Zucker,
    185 g Butter (Margarine),
    1 Vanillezucker,
    1 Teeloeffel Rum o. ae. (muss nicht sein)
    1 grosses Ei

    Zum Garnieren dunkle Schokoladenkuvertuere oder dunkle Schokolade mit etwas Butter (Palmin) geschmolzen)

    Alle Zutaten, ausser Schokolade, zu einem Knetteig verarbeiten. Gut durchkneten.
    Aus dem Teig kleine Kugeln formen, davon 3 - 4 Stueck auf das vorgeheizte Waffeleisen legen und backen.
    Auf Drahtrost auskuehlen lassen.

    Dann bis zur Haelfte in geschmolzene Schokolade oder Kuvertuere eintauchen, trocknen lassen.
    Wenn's schnell gehen soll, - sie schmecken auch ohne Schokolade. Halten sich ziemlich lange in Blechdose !

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Waffelplaetzchen v.webp
      Waffelplaetzchen v.webp
      94,3 KB · Aufrufe: 212
    ...ich backe immer für die Dose...die ist genau so groß wie ein Waffeleisen und die Waffeln halten maximal 2 Tage...und heute kam die Frage...warum ich nur eine Dose voll backe..wir haben doch noch mehr Dosen..

    mein Rezept Vanillewaffeln (eindeutig zu viel Zucker, aber so lecker)

    160g Butter
    200g Zucker
    4 Eier
    250g Mehl
    1 Teel. Backpulver
    2 Teel. Vanillearoma
    1/8 l Milch

    leider läuft immer etwas Teig aus dem Eisen...oder der Teig füllt das Eisen nicht aus, also perfekte Waffeln gibt es nicht...woran könnte das liegen?
    Ich werde mal einige von Euren Rezepte versuchen.
     

    Ich habe schon sehr viele Rezepte ausprobiert und dieses ist das Beste.

    Leckere Waffeln


    Ich backe so viel, wie ich benötige und friere den Rest Teig in einer Tupperdose ein.
    (Aufgetaut etwas Mineralwasser dazu und er ist wieder schön geschmeidig.)

    Dazu püriere ich gefrorene Himbeeren mit Vanillezucker und hebe sie
    unter geschlagene Sahne.


    Dieser Thread ist toll und ich werde sicher einige Rezepte nachwaffeln.:D



    Tina, dass du kein Waffeleisen oder Waffelbackautomat kanntest, nehme ich dir nicht ab. Deine Eisen hatte meine Mama auch. Sehr lecker...;)



    mahatari, das Problem habe ich auch oft. Entweder zu viel
    oder zu wenig Teig. ;)
     

    Ich habe schon sehr viele Rezepte ausprobiert und dieses ist das Beste.

    ;)

    Oh ja. Das ist auch mein "geheimes Rezept!". Ist das Beste! Hatte es erst gerade letztes WE wieder gebacken. Hmmm. Selbst am nächsten Tag schmecken die Waffeln noch wirklich richtig lecker. Nur zu empfehlen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten