Wachtlerhof's Gartenecken

Gisela, ich hab mir erlaubt, deinen auf der Seite liegenden armen Osterbaum wieder aufzurichten. Falls du den absichtlich so deprimäßig auf die Nase gelegt hattest, mache ich das natürlich wieder rückgängig! ;)

Hier auch Osterwinter ... und die Prognose bis zum 11. sieht niederschmetternd aus, kein bisschen Frühling in Sicht. :mad:

Ist eigentlich Veilchenjahr? Bei dir blüh(t)en sie so üppig, bei mir auch ungewöhnlich dicht und viele, auf einigen anderen Forenfotos ist mir das auch schon aufgefallen ... ?
 
  • Vielen lieben Dank dafür, Rosabelverde. Vom Handy aus wollte der Osterbaum nur liegen.

    Meine Veilchen blühen eigentlich jedes Jahr so schön. Kann da jetzt nichts besonderes feststellen. Aber es freut mich ganz viel, dass dem so ist.
     
  • Vertragen die das eigentlich, wenn man die umpflanzt ? Weißt Du das ??? :unsure:

    Vertragen die problemlos. Hab schon oft welche ausgerupft und umgesiedelt. Sobald der Schnee wieder weg ist, muss ich vom Schotterhof auch wieder ganz viele raus rupfen und in die Gartenecken versetzen. Die sind da sowas von unkaputtbar.
     
  • Hatte vor Ostern schon angefangen mit dem Ausrupfen vom Schotterhof. Die Pflänzchens hab ich einfach erstmal nur in einen Blumentopfuntersetzer mit etwas Erde zwischengeparkt.

    E9DCBE90-629A-4808-9139-E158C9A94311_1_201_a.jpeg D857EAF1-A855-46A6-8B6F-8E9AAE5A78E3_1_201_a.jpeg
     
  • Du hast wirklich interessante Gewächse, Gisela! (y)

    Aber wie heißen die? Die beiden roten/rotbraunen auf deinem ersten und das Hängegewächs in der Mitte des 2. Bildes? Gefallen mir sehr! (Die auf den letzten beiden Bildern kenne ich. ;))
     
    Die rot und orangeroten Büsche sind Berberitzen. Die hängende Pflanze ist ein Thuja plicata ‘Whipcord‘ Hochstämmchen
     
    Ah, diese kleinen Nelken (sind doch welche?) auf deinem Bild 1 hab ich auch. Weißt du vielleicht, wie die Sorte heißt? Bei mir blühen sie auch grad auf. (Ich hoffe, ich verwechsle da jetzt nichts - ?)

    Die kleine Mauer aus großen Steinen auf deinem Bild 4 gefällt mir total. Aus was für Steinen besteht sie? Gekaufte? Gefundene?
     
    Ah, diese kleinen Nelken (sind doch welche?) auf deinem Bild 1 ...
    Das ist eine ganz normale Grasnelke. Welche Sorte genau, kann ich nicht sagen.

    Die kleine Mauer aus großen Steinen auf deinem Bild 4 gefällt mir total. Aus was für Steinen besteht sie? Gekaufte? Gefundene?
    Das sind einfache Sandsteine (Feldsteine). Hier auf dem Wachtlerhof bei den Sanierungsarbeiten selbst gefunden, selbst ausgegraben und selbst rum gewuppt.

    Wachtlerhof - sehr schöne Fotos - wobei mich das Bild mit dem Immergrün blau-weiß besonders beeindruckt....
    Das "Immergrün" sind Blaukissen (dunkel- und helllila) und Polsterphlox (ganz helles lila)
     
    Schöne Bilder:):D. Um die alte Badewanne beneide ich Dic;)h, die hast Du schön gestaltet. Ich habe ja zwei Sitzbadewannen, eine davon habe ich bepflanzt, die hatte schon eine Loch unten. Dann habe ich noch eine Kinderbadewanne, die habe ich jetzt als Terassenteich umgestaltet.

    lg. elis
     
    So langsam arbeite ich mich voran, mit dem i.O. bringen. Und die Blüten werden auch mehr.

    Anhang anzeigen 676214
    Lässt Du diese Wanne mit dem Hauswurz über Winter draussen? Und hast Du unten in die Wanne Löcher reingebohrt? Habe nähmlich eine Blechdose und möchte den Hauswurz im Herbst da rein setzen, und diese dann draußen lassen, evtl an die Wand hängen.
     
    Die Wanne steht ganzjährig an diesem Platz. Unten seitlich am runden Ende sind mehrere Löcher rein gebohrt. Die Wanne ist im unteren Drittel nur mit Splitt voll, darüber dann mager mit Erde gemischt.

    Hauswurzen in einer kleinen Dose über Winter draußen werden Dir ziemlich kaputt frieren. Die haben da zu wenig Substrat um die Wurzeln herum. Hab noch mehr Hauswurz-Ecken, z.B. auch Kuchenbackformen. In denen muss ich im Frühjahr immer wieder einen Teil austauschen weil tot gefroren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke DIr, Momentan stehen die Pflanzen auf dem Balkon, jede separat in einem Topf. Wenn ich sie dann im Herbst umtopfe werde ich mich noch mal melden um zu sehen, in welches Gefäß sie zusammenziehen (y)
     
    Hallo Gisela,
    ganz toll Deine Wannenidee, ich glaube, bei mir steht auch noch eine kleine Zinkwanne rum.
    Muß ich mal meine Schuppen inspizieren . Vielleicht habe ich sie aber auch schon wieder
    verschenkt :rolleyes:.
    Passiert mir öfter, und irgendwann denke ich --- du hattest doch mal ??
     
    Die Knallrhodos sind wirklich toll! :love: Gefällt mir überhaupt gut bei dir. Du setzt auch die Steine im Garten schön ein, finde ich; wenn das hier nur auch mal ginge!, aber mit unserem bröseligen Kalkstein ist nicht viel anzufangen.

    Du hast sogar noch Beete auf dem Dach?!?
     
    Hab mir grad deinen Garten angeschaut - ich bin ja neu und am Aufarbeiten - 2 Seiten kann man noch nachlesen :love: . Wird dauern, bis ich mehrere besucht habe.
    Sehr schöne Sachen hast du da - deine gelben Iris finde ich toll! Ich hab nur einfache gelbe, aber die liebe ich. Und Steine im Garten ebenso.....werde sicher wieder bei dir reinschauen .

    LG
     
    Sehr schöne Fotos!
    ich hätte da auch gleich eine Frage. Sind in den Kuchenformen auch Löcher zum abfließen vom Wasser?
     
    Hab ich gestern nicht auf dem Schirm gehabt. Wie schön die Azalee ist.
    Und das begrünte Dach, das ist bestimmt schön. Ich nag sowas, da gibts immer Moose.
     
    Ein kleiner Dachüberstand ist schon da, wenn gleich auch recht hoch oben. Aber so richtig regnet es da nicht hin. Sie stehen in dem alten verbeulten Blechregal in der mittleren und unteren Ebene und auch noch schräg.
     
    *reinwink*
    Was für gemütliche Gartenecken, da will man doch direkt weiter gucken. Die Badewanne finde ich auch super toll gelungen, und die gelbe Iris ist ein Traum!
    Ich reihe mich ebenfalls ein in die Schlange der Immer-Gern-Vorbeigucker, bei so viel schönen Ecken!
     
    Ist das etwa ein Fasan? Wie schön ist das denn...paßt ja super zur Fachwerkstimmung, mei, da würd ich auch gern im Hof sitzen und Fasanenbesuch bekommen.

    Yeah, die Wurzn! Sind die schön! Ich hab komischerweise noch kein Glück mit ihnen, ich würd ja gern wieder die kleinen Blechwännchen bepflanzen, aber sie vertrocknen mir gern. Ob zuwenig angedrückt oder so vertrocknet, ich weiß es nicht...aber schön sind sie, meist fein silberhaarig und macroschön.
     
    Der Fasan ist in den Ffm.-Gartenecken zu Besuch gewesen. In Mittelfranken kommen die nicht ins Dorf. Dort gibt es maximal Rehe, die sich des Nachts umsehen oder Wiesel/Marder, die durch die Ecken toben und die Pflanzen niederprügeln.

    Die Wurzen hab ich in Mittelfranken ind den Ecken. @Jazz Brazil einfach regelmäßiger kleine Wassergaben, dann funktioniert das auch.
     
    Gisela - eine schöne Blütenpracht hast da in deinem Garten, gefällt mir sehr gut.... :love:
    Dein Wolfsmilch Gewächs habe ich jetzt in ein Blumenbeet gepflanzt, entwickelt sich weiter gut und bin schon neugierig wenn es blüht...
     
    @00Moni00 stell Dich aber mal drauf ein, dass das Gewächsen Höhe und Breite noch kräftig zulegen wird. Bei meiner hab ich in diesem Frühjahr ca. 10 dicke Triebe raus gezwickt, weil sie zu wuchtig wurde.
    DD69BB01-3DA5-41BD-844E-5C0C7D6C06A4_1_201_a.jpeg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpflanzen Gartengestaltung 302
    Ursula Gartenecken Small-Talk 20

    Similar threads

    Oben Unten