Vom Samen zur musa velutina - Versuch

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
624
Ort
NRW
Schönen Nachmittag erstmal,

Ich starte das Projekt "Vom Samen zur musa velutina" und wollte dazu im engen Kontakt mit dem Forum stehen, um bei jeder kleinsten Sache Experten an meiner Seite zu haben.

Ich habe 10 Samen, weiß das es auch Monate und länger dauern kann, bis eines Tages aus der Erde ein winziges Stück grün sprießen wird.

Ich versuchs jedoch erstmal mit 4 Samen...
Die kommen gleich ins Wasser und dürfen über der Heizung eine angenehme Temperatur mit Tageslicht genießen.

____________________________________________________________________________

Ganz spontan kamen soeben noch Fächerpalme, Königspalme und Hanfpalme dazu, wobei diese Samen schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. Aber probieren kann mans ja mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Palmen-Fan.
    Bin gespannt wie lange es bei dir geht.
    Hab schon zwei Mal erfolgreich Musa Ensete gesät.
    Jetzt hab ich letzthin Samen gekauft von der "Musa x paradisiaca". (So stehts auf der Tüte...)
    Und Enseten-Samen liegen auch noch rum. ;)
    Soll ich gleich mithelfen in deinem Thread? Dann würd ich morgen die Samen auch ins Wasserbad schmeissen...
    Liebe Grüsse musa
     
  • Ganz spontan kamen soeben noch Fächerpalme, Königspalme und Hanfpalme dazu, wobei diese Samen schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. Aber probieren kann mans ja mal ;)

    Da sagst du was... Bin heute auf der Suche nach den Ensetensamen, noch auf

    -Phönix canariensies
    -Butia capitata und
    -Dracaena Drago
    Samen gestossen.
    Die sind jetzt im Wasser auf dem Kachelofen.
    Zusammen mit der Musa x paradisiaca

    Enseten hab ich leider nirgends in der grossen Samenkiste gefunde...
    Hab jetzt aber noch bestellt. Ich denke bis in 14 Tagen sind die dann auch da.

    Das wären:
    -Ensete glaucum syn.
    -Musa ensete ventricosum
    und noch:
    -Musa lasiocarpa
    -Musa sikkimensis syn. M. hookeri

    Bin gespannt. ;)

    Palmenfan, hast du deine Velutina Samen angeschliffen? Und wie lange lässt du sie im Wasserbad?
    Liebe Grüsse musa
     
  • Da sagst du was... Bin heute auf der Suche nach den Ensetensamen, noch auf

    -Phönix canariensies
    -Butia capitata und
    -Dracaena Drago
    Samen gestossen.
    Die sind jetzt im Wasser auf dem Kachelofen.
    Zusammen mit der Musa x paradisiaca Wow, bin auch auf die weiteren Versuche von dir sehr gespannt! :)

    Enseten hab ich leider nirgends in der grossen Samenkiste gefunde...
    Hab jetzt aber noch bestellt. Ich denke bis in 14 Tagen sind die dann auch da.

    Das wären:
    -Ensete glaucum syn.
    -Musa ensete ventricosum
    und noch:
    -Musa lasiocarpa
    -Musa sikkimensis syn. M. hookeri

    Bin gespannt. ;)

    Palmenfan, hast du deine Velutina Samen angeschliffen? Und wie lange lässt du sie im Wasserbad?
    Liebe Grüsse musa

    Die Samen hab ich nicht angeschliffen. Also ich hab zwei ca. 22h im Wasser gelassen und die anderen zwei, sowie die anderen Palmensamen, nach ca. 28h rausgeholt. Ich hab zwei kleine Schalen mit Deckeln genommen, dort Watte reingetan und die Samen alle in kleine Löcher reingelegt. Stehen auf der Heizung. Haben die ganzen Tag bisschen mehr als 30°C und abends kühlts sich halt ab, wenn ich die Heizung runterdreh. Hatte irgendwo auch mal gelesen, dass es für die Bananensamen gut ist, wenn sie abends eine niedrigere Temperatur haben als am Tag. Außerdem bekommen sie dann, wenn es draußen dunkel wird, noch Licht. Kein Pflanzenlicht, sondern einfaches Schreibtischlampenlicht. Ist sehr hell und hat mir in den letzten Jahren auch viel geholfen bei der Anzucht von Pflänzchen. :cool:
     
    Die Samen hab ich nicht angeschliffen. Also ich hab zwei ca. 22h im Wasser gelassen und die anderen zwei, sowie die anderen Palmensamen, nach ca. 28h rausgeholt.

    Hallo Palmenfan.
    Meine baden immer noch... :rolleyes:
    Ich gebe jeden abend frisches Wasser dazu, und werd sie dann am Samstag unter die Erde bringen.
    Ich weiss, das es eine Woche recht lang ist für Samen im Wasser. Aber da sie nicht auf einer konstant warmen Heizung liegen, sondern auf dem Kachelofen, der nur abends warm wird, und ich das mit den Enseten-Samen schon zwei mal erfolgreich durchgekriegt hab, versuch ich es jetzt auch mit den Anderen.
    Versuch macht klug... ;)
    Liebe Grüsse musa
     
  • Hätte ich vielleicht auch machen müssen, aber im Endeffekt denk ich mir, dass es am Ende doch im Samen selbst drin steckt, wer keimt und wer nicht. :p
     
    Seit gestern sind sie in der Erde.
    Der Countdown kann also beginnen... ;)

    comp_DSC01730.jpg

    Die anderen Samen werden wohl diese Woche noch geliefert.
    Dann geht das Baden wieder von vorne los. :D
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo zusammen,
    hab vor einigen Jahren Palmen-Samen von einer Urlauberin geschenkt bekommen, Teneriffa oder Cran Canaria ich weiß es nicht mehr.
    Ob die noch keimen?
    Sollte ich es probieren oder will einer von Euch???
     
    Ob die noch keimen?
    Sollte ich es probieren oder will einer von Euch???

    Hallo Stubsi.
    Hilf doch auch mit hier im Thread. :)
    Einige Samen die ich verbuddelt habe, sind auch nicht mehr "taufrisch".
    Was solls, wenn nix keimt, hat man ja auch nichts verloren, ausser einwenig Erde, Wasser, und Zeit.
    Und Zeit hab ich im Winter eh vorrätig, solange draussen noch alles gefroren ist.
    Und vielleicht haben wir ja Glück, und es spriesst trotz den alten Samen. :grins:
    Liebe Grüsse musa
     
  • bin ja einerseits neugierig wie die so keimen und wachsen aber ehrlich gesagt würd ich sie lieber verschenken an jemanden der Spaß dran hat weil WENN die was werden...ich hab kein Platz für Palmen :(
    Wäre so schade drum.
    Hast du interesse dann schick ich sie dir zu?
     
  • WENN die was werden...ich hab kein Platz für Palmen :(
    Wäre so schade drum.

    Mach dir darum mal keine Sorgen. Im "Notfall" stellst du sie einfach bei e**y rein oder fragst Freunde und Familie, ob sie nicht gerne eine Palme hätten. :p



    Meine Palmensamen sind seit gestern auch in Kokoserde. :cool:
     
    Stubsi, ich hab auch keinen Platz. ;)
    Aber aus Erfahrung weiss ich, das sich meine Freunde, Nachbarn oder Bekannten riesig freuen, wenn ich nach erfolgreichem aussäen, mit einem kleinen Töpfchen zu "Besuch" komme. :D
    Mir machts einfach riesig spass, den Pflänzchen beim entstehen/wachsen zuzusehen.
    Ich such nachher noch nach Fotos, von den letztjährigen Enseten...
    Liebe Grüsse musa
     
    OK dann versuch ich mal einen, der ist schwarz und hat so einen orangenen Puschel mal sehen was da rauskommt, falls überhaupt noch was kommt.
    Also erstmal 20 Stunden in Wasser legen, richtig?
     
    der ist schwarz und hat so einen orangenen Puschel mal sehen was da rauskommt, falls überhaupt noch was kommt.
    Also erstmal 20 Stunden in Wasser legen, richtig?

    Stupsi, schwarz mit orangen Puschel? Gratuliere! :D Da wird dir eine wunderschöne Strelizie draus geboren. :)
    Zum wässern gibt es ja verschiedene Meinungen, siehst du ja alleine hier zwischen Palmenfan und mir.
    Ich bin der Typ, extrem lange im Wasser, hab aber auch nicht eine konstant warme Heizung.
    Hör auf dein Gefühl. Das wird dir schon sagen, ob dir 20 Stunden reichen, oder doch eher eine Woche... ;)

    Hier noch die versprochenen Enseten-Fotos.
    Letztes Jahr, mitte Januar gesät, waren sie dann Mitte April so gross:

    comp_14.4.12.jpg

    Nach den letzten Nachtfrösten wurden sie ausgepflanzt, und ende September war die Eine dann gut 1,5m hoch. (Die rechts im Bild mit den roten Rispen)



    comp_DSC00540.jpg




    Ende Oktober hiess es dann ausbuddeln, metzeln.... Und austesten.

    comp_DSC00544.jpg

    Eine ist jetzt ungeschnitten im Gästezimmer bei rund 14-16c, und wird wöchentlich brauner...
    Die Andere gemeuchelte, ist im komplett dunklen kalten Weinkeller 7-10c, hat zwei bleiche Blätter geschoben, und lebt ohne einen Tropf Wasser immer noch irgendwie... ;)
    Bin gespannt auf den Frühling!
    Liebe Grüsse musa
     
    Musste erstmal googln was eine Strelizie ist :D
    Die sieht ja aus wie ein Vogelkopf, lustig, da bin ich ja mal gespannt.
    Was seh ich denn beim wässen?
    Kenn mich mit Palmen null aus....
     
    Hallo Stupsi,

    hast Du noch so 1 Strelitzien-Samen über?
    Wenn nicht, ich nehme Dir auch später gern den Sämling ab:grins:
    Die sind ja sooo schön:D.
    Meine Ma ist früher ( Anfang/Mitte der 80er) oft nach Teneriffa in Urlaub geflogen und hat von dort meist ein paar Blütenstiele mit gebracht.
    Klappt das wirklich mit der Kübelanzucht??

    Aber wie doch gleich ein weiteres Mal: Versuch macht kluch:p

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Stupsi,

    hast Du noch so 1 Strelitzien-Samen über?
    Wenn nicht, ich nehme Dir auch später gern den Sämling ab:grins:
    Die sind ja sooo schön:D.
    Meine Ma ist früher ( Anfang/Mitte der 80er) oft nach Teneriffa in Urlaub geflogen und hat von dort meist ein paar Blütenstiele mit gebracht.
    Klappt das wirklich mit der Kübelanzucht??

    Aber wie doch gleich ein weiteres Mal: Versuch macht kluch:p

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Leider nein, hab nur 3 verschiedene Samen und einer soll ja die S.... sein der liegt jetzt noch im Wasser.
    Kannst die anderen 2 haben aber frag mich nicht was es ist????
     
    Juhuuuu, eine Fächerpalme hat angefangen zu keimen. :cool:

    Gratuliere! :D
    Hier ist noch gar nichts zu sehen. Hab jetzt aber den Anzuchtkasten mittlerweile in die Küche auf den Geschirrspüler gestellt, weil ich noch Pimientos Padron gesät hatte. Dort ist es noch eine Ecke wärmer, als im Treppenhaus. ;)
    Die bestellten Samen sind Montag endlich gekommen, und baden jetzt auf dem Kachelofen. Samstag ist dann verbuddeln angesagt.
    Stupsi, hast du deine Strelizie schon verbuddelt?
    Ich hab vor drei Jahren wegen komplett falscher Nerv-Lieferung von einem Pflanzenversand eine kleines Strelizienpflänzchen geschenkt bekommen. Geschätzt 2 jährig... Und jetzt seh ich, das sie vielleicht eine Blüte schiebt. Bin gespannt! :)
    Liebe Grüsse musa
     
  • Similar threads

    Oben Unten