Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso net?? Isses im Klo? Außen-Pott? Badewanne? :grins:
Sehr süß die Kleinen. Sind ja wie wir, als wir Fahrradfahren lernten. Meine Mama hat mich immer am wehenden Haar aus der Grube gezogen. :cool:

Beste Grüße
Doro
 
  • Eigentlich müßt ich etzt in den Wunder-Fred...weil die Pälzer Kohlmeisen so ungeniert umeinanderhüpfen und anscheinend keine Angst vor Zweibeinern haben.

    die fränkischen Jungvögel sind recht versteckt und vorsichtig, mennoooo
     
    die kleene Kohlmeise übt vielleicht auch als "Kuckuck" aus einer Uhr :grins:

    :grins: Der war gut! :grins:

    -------------------------------
    Nein ingistern, nicht wundern.
    Die Meisen haben eine harte Schule besucht.
    Diese Schule brauchten sie wohl irgendwie....diese Meisen....
    ------------------------------

    Hallo Doro,
    bei mir waren es die griffigen Hosenträger der Lederhose. :grins:


    Der dritte Landeplatz:


    meise kann nicht kochen.webp

    ...und nun zurück zum Thema ´Vogelmensa´. :o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ohh, sehr süß, der Kiss-Master....hähä, der wird ein ganz heißer Vochel werden!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Meinst du?
    Ich werde auf den Master aufpassen! :grins:
    Bin froh, dass es noch Menschen gibt, die aber auch jeden Spaß verstehen. :cool:

    Die Babymeisen und auch deren Eltern halten sich weiterhin in
    meinem Garten auf.
    Sie zuppeln die Läuse von den Rosen ab
    und fressen genüsslich auch sonstige Schädlinge.
    Manchmal habe ich das Gefühl, sie möchten ´Danke´sagen
    für diese ´Hochhauswohnung´ und für frisches Wasser aus dem Teich.








    .
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Guiseppe,
    ich drücke dir auch die Daumen! :cool:

    Die gezeigten Meisen bevorzugten übrigens einen Nistkasten
    mit Flugloch, welches in Richtung Norden zeigt.

    Den Nistkasten mit Süd-Ost-Flugloch
    hat bisher jede Meise ignoriert. :confused:

    Meisenbaby.webp

    Viele Grüße
    mutabilis
     
    Guten Morgen,
    zum Glück steht hinter ´Vogelmensa´ noch der Zusatz ´und Co`.
    Ich hätte mal eine Frage zum Thema ´und Co´.

    Es geht um meinen Ei-Pott, :d
    in welchem am 21.05. drei Eier lagen.
    Ei-Pott.webp

    Am 25.05. hat sich Frau Rotschwanz spontan entschieden,
    noch einmal zwei Eier zu legen.
    Schmalztopf 26.05.webp

    Nun hockt sie auf ihren Eiern im Ei-Pott
    direkt neben unserer Terrassentür.
    rotschwänzchen im schmalztopf.webp

    Sobald jemand die Terrasse betritt, fliegt sie ängstlich davon.

    Wie soll das werden, wenn die Babys erst geschlüpft sind? :confused:

    Ich mag nicht den ganzen Sommer die Terrasse meiden,
    nur weil Frau Rotschwanz meint, dass andere Leute auf ihre
    Weicheier gefälligst Rücksicht nehmen sollen. :mad:

    Nun meine Frage:
    Werden sich die Rotschwänzchen irgendwann an unser Dasein gewöhnen?

    Oder sollten wir wirklich die Terrasse in den nächsten Wochen meiden
    und uns in der Wohnung verschanzen?
    Dann hätten wir einen Vogel. Oder? :d

    Liebe Grüße
    mutabilis
     
    Habe da auch noch was - leider wieder aus ziemlich großer Entfernung fofografiert.

    Graureiher
    Anhang anzeigen 272148

    Drossel
    Anhang anzeigen 272151


    Star und Spatz einträchtig beim baden
    Anhang anzeigen 272154


    @mutabilis
    Ich habe sehr nah an meiner Pergola 2 Nistkästen, beide belegt mit Rotschwänzchen und Meisen. Am Anfang waren sie sehr scheu, wenn ich in der Nähe der Nester war. Zwischenzeitlich haben sie sich daran gewöhnt. In vorangegangenen Jahren habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Vögelchen - sobald sie füttern - nur noch an ihren Nachwuchs dachten und mich quasi ignorierten. Ich habe mich also weiter so bewegt wie immer und die Piepser sind trotzdem geblieben.

    Süß übrigens, der Vogel im Pott! Viel Glück mit Deinen Untermietern!!!
     
    von Mutabilis:
    Ich mag nicht den ganzen Sommer die Terrasse meiden,
    nur weil Frau Rotschwanz meint, dass andere Leute auf ihre
    Weicheier gefälligst Rücksicht nehmen sollen.
    icon_mad.gif


    Nun meine Frage:
    Werden sich die Rotschwänzchen irgendwann an unser Dasein gewöhnen?

    Oder sollten wir wirklich die Terrasse in den nächsten Wochen meiden
    und uns in der Wohnung verschanzen?

    Hallo Mutabilis,

    nun freu Dich mal über einen solch außergewöhnlichen Hausrotschwanz-Nistplatz.
    (Unsere sind leider verschwunden aus einem Halbhöhlenkasten am Hinterhaus)

    Hausrotschwanzbrut geht relativ schnell:
    Brutzeit: 13 - 14 Tage
    Nestlingszeit nur 13 - 16 Tage.

    Eine Zweitbrut werden sie an dieser Stelle voraussichtlich nicht machen.

    VG
    Swift_w
     
  • Hallo zusammen,

    In 18 meiner zahlreichen Nistkästen die ich betreue,
    laufen gerade Blaumeisenbruten.
    smile.gif


    Wenn ich schon keine blauen Augen habe, so darf ich wenigstens Blaumeisen massenweise züchten, aufdass sie den Winterfütterern fast die Haare von den Köpfen fressen.
    biggrin.gif


    Also strengt euch an mit euren Vogel-Mensen. :grins:

    Im übrigens hab ich's ziemlich einfach; 0 Sommerfütterungen.
    Die Mauersegler - unsere afrikanischen Obermieter - sind Selbstversorger,
    und die Mücken haben gelitten.

    VG
    Swift_w
     
  • Nun meine Frage:
    Werden sich die Rotschwänzchen irgendwann an unser Dasein gewöhnen?

    Oder sollten wir wirklich die Terrasse in den nächsten Wochen meiden
    und uns in der Wohnung verschanzen?
    Dann hätten wir einen Vogel. Oder? :d

    Liebe Grüße
    mutabilis


    huhu Maike,

    Swift liegt mit seiner Einschätzung richtig, die Hausrotschwänze sind eher seltene Brutgäste so nah...

    wir hatten mal Grauschnäpper direkt am Pfosten vor der Haustür in der Blumenampel brüten.

    Die haben die Brüterei recht gut durchgezogen, wir sind in dieser Zeit möglichst selten in der Nähe des Nestes gewesen.

    Belohnt wurden wir mit einer Schar lustig umherhüpfender Jungvögel. Über dem Terassentisch wurden die ersten Flugstunden absolviert :D
     
    In 18 meiner zahlreichen Nistkästen die ich betreue,
    laufen gerade Blaumeisenbruten.
    smile.gif



    Also strengt euch an mit euren Vogel-Mensen. :grins:


    :D uihh, die werden dann richtig zur Plage an der Wintermensa 2012 ? :D

    Melde gehorsamst auch ein Blaumeisenbruthaus !


    Blaumeisenmensa.webp

    (mit Tele etwas unscharf leider)
     
    Hausrotschwanzbrut geht relativ schnell:
    Brutzeit: 13 - 14 Tage
    Nestlingszeit nur 13 - 16 Tage.

    VG
    Swift_w

    Hallo Swift,
    vielen Dank für diese hilfreiche Information. :o
    Ich werde zwischendurch berichten, wie dieses Abenteuer weitergeht.

    MFin, dein Beitrag hat mir Hoffnung gemacht
    und besonders das Badefoto hat Spaß gebracht . :cool:


    Glückwunsch zum Blaumeisenbruthaus!
    Freu mich auf Bildchen. :)
    Bei mir waren die Blaumeisen im letzten Jahr.
    Das sind doch Blaumeisen, oder? :confused:
    Hier ein Erinnerungsfoto:
    19.05.11 blaumeisen.webp
     
    Guten Abend :cool:
    Nun liegen übrigens 6 Eier im Ei-Pott. :D
    Schmalztopf 26.05.webp
    Frau Rotschwänzchen hat uns inzwischen als Mitbewohner akzeptiert
    und flattert nicht mehr davon, wenn sie uns sieht.
    Wir bewegen uns natürlich auch weiterhin sehr leise und behutsam.

    Kann mir jemand sagen,
    unbekannter vogel.webp
    wie dieses hübsche Vögelchen heißt?
    unbekannter vogel_.webp
    Es kommt jeden Tag, trinkt ein paar Tröpfchen Wasser,
    guckt neidisch auf den leider schon besetzten Schmalztopf :rolleyes:
    und fliegt wieder davon.
     
    ein sehr hübscher Vogel Maike, den hab ich bei mir noch nicht entdecken können...



    gestern ist ein kleiner Amselputzl ganz brav auf der Wiese gesessen, hat sich alles angeguckt und wohl nicht verstanden, warum Papa-Amsel sich so aufregt..

    bin aber gleich wieder verschwunden und deshalb ist das Foto leider nicht so scharf geworden, wegen der Eile..


    junge Schmollamsel1.webp


    junge Schmollamsel.webp
     
    Ich hab gedacht ich knipps ne Amsel, da oben auf der Tannenspitze,
    doch dann sah das scheckige Gefieder,
    Ist das vielleicht ne Drossel?


    073.webp

    Familie Star mit Kind und Kegel,
    bei einem Ausflug auf die Kirchturmspitze.


    067.webp 059.webp 057.webp

    Der kleine Spatz sitzt ganz allein auf der Leitung
    uns piepst ganz jämmerlich nach seinen Eltern.

    010.webp 002.webp

    012.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten