Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Doro, das ist der Wald, der an unserem Gartenzaun beginnt. Dahinter ist dann noch mehr Wald und da dahinter : "die Hochebene", die ist wieder eher kahl :D

Felder halt....

häufig hören wir die Käuzchen des Nächtens, sehr romantitsch!!!!

Mein Traum wäre ja, einen von den Kollegen knipsen zu können...vielleicht kommt ja einer mal tagsüber mit Sonnenbrille vorbei. :cool:
 
  • Huhu ihr Lieben,
    gerne gucke ich oft hier hinein, bewundere eure Fotos und lese eure Beiträge.

    Da wir eigentlich keine VM haben, hab ich hier noch nichts geschrieben bisher.

    Unsere drei Näpfe, davon je einer rechts und links neben der Küchenterrassentür, waren/sind hauptsächlich zum Aufpäppeln untergewichtiger Igel in Herbst und Frühjahr gedacht ..... und zum Füttern von Nachbarkatzen.

    Längst haben allerdings frühmorgens, wenn noch alles schläft, die Vögel die Futterreste entdeckt, so dass ich gestern sogar einen Eichelhäher beobachten konnte.

    Elstern, Spatzen, Amseln, Heckenbraunellen ziehen ihre Jungen mit "Felix", "Gut&Günstig" sowie Vollkornhaferflocken groß, wobei sie natürlich Vorsicht walten lassen müssen wg. der Katzen.

    Das mutigste Wesen ist diesbzgl. der Buchfinken-Papa:

    Heute Morgen saß Mini-Mama (Nachbarmieze) an einem der zwei Näpfe, ich stand daneben.

    Buchfink landete laut rufend 2 m entfernt, um am anderen Näpfchen zu fressen und Futter mitzunehmen.

    Mini drehte sich um und guckte, drehte sich zurück und fraß weiter.

    Sowie nur noch ihr Hinterteil zu sehen war, ist B. zum Napf gehüpft - 1 m entfernt !!! - hat fix gefuttert, nen Schnabel voll eingesammelt und weg war er!

    Furchtlos, aber vorsichtig - der niedlich Buchfinken-Papa!:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,

    das ist ja mal ein toller Thread!!!!

    Bei brütet und füttert auch alles rund herum.

    Rotschwänzchen haben wir auch viele, sind sehr zutraulich.

    In der Werkstatt meines GG brüten sie schon das 2. Mal. Lässt sich von meinem Mann oder mir, nicht mal vom Hund stören.

    Als die erste Brut aus dem Nest fiel/flog mussten mein GG und ich den ganzen Tag zuschauen. Das war so toll, wie sie sich von der Mutter rauslocken ließen, dann versteckten und wenn sie zum Füttern lockte, kamen sie angerannt (wirklich mehr gerannt als geflogen) um zu betteln.

    Leider hab ich keine Fotos gemacht, aber wenn die 2. Brut so weit ist versuch ichs mal.


    lg
    Andi
     
  • ich habe mich heute auch mal auf die leiter gestellt und ein paar bülders für euch gemacht...die eltern waren nicht begeistert..
    habe zwei von acht schwalbennestern fotographiert

    die anderen vogelnester habe ich nicht gefunden wir haben hier noch einige bachstelzenpaare,grünfinken (denke ich zumindest),amseln,spatzen und rotschwänzchen

    SAM_0646.webp

    schau doch nicht so...

    SAM_0644.webp

    maaammmaaa hhuunnggeerr
     
  • Eine schöne Geschichte, Moorschnucke!






    Mini drehte sich um und guckte, drehte sich zurück und fraß weiter.

    Sowie nur noch ihr Hinterteil zu sehen war, ist B. zum Napf gehüpft - 1 m entfernt !!! - hat fix gefuttert, nen Schnabel voll eingesammelt und weg war er!


    Soviel zu der Behauptung (in einem anderen Thread), daß Katzen die schlimmsten Feinde der Singvögel wären, durch ihre Jagd die Populationen derart dezimieren, daß manche Arten vom Aussterben bedroht wären.


    LG Katzenfee
     
    Heute morgen hat die Amsel schön auf meinem weichen Liegestuhl gechillt ...... und einen dicken Haufen hinterlassen.....

    Ich glaub, ich stell mal die Ernährung um! :schimpf::schimpf:

    Nein, dürfen sie, ich habe eine Waschmaschine.


    @Joi: Ganz bezauberne Fotos! Schwalbenkinder, wie lieb. Wunderbar, daß sie einen Unterschlupf bei euch finden.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • :)Ach, die Schwälbchen ........- so was von niedlich!!!:)

    Bei uns findet man ihre Nester leider nur noch in Scheunen oder Ställen, während sie in meiner Kindheit auch an Stadthäusern zu sehen waren.

    Übrigens hab ich heute Morgen sowohl Herrn/Frau Eichelhäher (von drinnen) als auch Papa Buchfink inkl. Mini-Mama fotografisch erwischt.:grins:

    (Die "Kleckerei" vor der Tür muss man bei der Mensa ertragen können! Die Igel sind definitiv die größten "Ferkel" - vorn rein..... hinten raus.:grins: )
     

    Anhänge

    • DSC02869 - 2012-06-14 - eichelhäher.webp
      DSC02869 - 2012-06-14 - eichelhäher.webp
      43 KB · Aufrufe: 89
    • DSC02868 - 2012-06-14 - mini-mama - buchfink.webp
      DSC02868 - 2012-06-14 - mini-mama - buchfink.webp
      39,4 KB · Aufrufe: 97
    Abgefahren!! Die schreckt ja wohl nix!
    Vielleicht habe sie ganz genau gehört, wie das Gebälk von Mini-Mama am hinteren Sprunggelenkt geknirscht hat. Und da haben sie gedacht....bei der Artritis kann ich schneller abhauen als sie den Popo drehen kann. :grins:
    Ja, ds würde wirklich in den anderen Thread passen!

    Pssst....ich darf jetzt sogar auf der Balkontüren-Schwelle hocken...und die Meischen futtern!
    Ich durfte sogar ganz vorsichtig aufstehen, und gebrechlich wie ich heute bin wieder in die Küche latschen.

    Die quietschende Liege ist heute gestrichen. :schimpf:

    BEste Grüße
    Doro
     
    so schön was für getier ihr alles in euren gärten habt...
    bei uns sind sie nicht ganz so zutraulich da wir eine wildsau von hund haben, die schwalben schimpfen dann immer im tiefflug und versuchen sie zu verscheuchen...
    ich bin auch froh über unsere schwälbchen...da wir ja ein gaaaaanz altes haus mit ställen haben ist hier genug platz für alle.sogar ein marder hat seine behausung über den schwalben,er hat ein ganze etage in einem minnihaus für sich alleine. der krackselt dann am abend immer übers dach und wir schauen zu.
    einige igel scheinen sich bei uns auch wohl zu fühlen,die haben ihr zuhause unter verschiedenen holzhaufen.
    dieses jahr will ich noch versuchen eine behausung für fledermäuse herzurichten.
    und wenn meine bienen- und schmetterlingsgehölze kommen hab ich jedem tier etwas gutes getan.

    dann kann ich einen naturzoo eröffnen:grins:

    tierliebe grüße joi
     
    @ Moorschnucke:

    ist ja ein herrlicher Mensa-Schnappschuß, jetzt muß Katze nur noch buchfinkisch lernen und umgekehrt der Buchi das Maunzen anfangen :grins: dann blickt keiner mehr durch :D

    @joi
    beneidenswerte Nesteinblicke :)

    bei uns hopst manchmal der Herbert ,unser Gartenrotkehlchen, in 2m Abstand um uns rum und ein Amselmann findet das Rasenmähen hochinteressant, er guckt aus 3m Entfernung zu und hüpft hinterher, das ist auch sehr lustig anzuschauen.



    Die Bachstelze läßt sich nicht stören bei der Morgentoilette.


    es wird sich hinter den Ohren gekratzt....
    Bachstelze5.webp


    dann das Brüstchen gebürstet
    Bachstelze4.webp


    die Federn durchgeschüttelt und auftoupiert...:rolleyes:
    Bachstelze3.webp




    nachgelegt und ondoliert
    Bachstelze2.webp




    dann elegant über die Wiese stolziert:


    Bachstelze1.webp


    Bachstelze.webp
     
  • Ich hab nen zweiten Knödel aufgehängt. Natürlich, damit ich sie ungestört ablichten kann, ohne daß sie jedesmal einen Herzinfarkt kriegen.
    Wenn man nämlich immer Stress hat beim Essen, dann pupt dat Meischen. Das will ich ja nicht. :grins:

    Wie schön, der Platz in der Lonicera ist sehr gemütlich. Es wird gewartet, bis der eine fertig abgehangen hat. Und man ist schön versteckt. Aber sie sehen genau in die Kamera, was ich da mach. Keine hektischen Bewegungen, immer auf die ruhige Stimme hören, sich an mich gewöhnend.
    Wir kennen uns.

    Anhang anzeigen 277425 Anhang anzeigen 277426

    Anhang anzeigen 277427 Anhang anzeigen 277429


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mei, sind die siaß...
    Und da ich weiß, daß du wirklich nah dran stehst,
    scheinen sie dich wirklich zu kennen,
    und sehr zu mögerieren...

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, aber so kann ich sie nur fotographieren, wenn die Balkontüre zu ist. Sie sehen mich, hören die Kamera, aber bleiben sitzen. Wenn die Türe auf ist, hab ich es noch nicht geschafft, Fotos zu machen, das ist für Vogelohren ganz schön laut.

    Gestern hab ich auf der Liege gesessen, und ein Held kam und hat sich auf den anderen Knödel gestürzt. Das hielt er auch für drei Minuten aus, als ich mich traute, zu ihm zu schielen. Dann kam sein nervöser Freund und das war dann insgesamt zuviel Herzklopfen für ihn.

    Das muß ich ganz langsam machen, ich denke nicht, daß sie so zahm werden wie die frechen Spatzen in den Parks.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ja, aber so kann ich sie nur fotographieren, wenn die Balkontüre zu ist. Sie sehen mich, hören die Kamera, aber bleiben sitzen. Wenn die Türe auf ist, hab ich es noch nicht geschafft, Fotos zu machen, das ist für Vogelohren ganz schön laut.

    Gestern hab ich auf der Liege gesessen, und ein Held kam und hat sich auf den anderen Knödel gestürzt. Das hielt er auch für drei Minuten aus, als ich mich traute, zu ihm zu schielen. Dann kam sein nervöser Freund und das war dann insgesamt zuviel Herzklopfen für ihn.

    Das muß ich ganz langsam machen, ich denke nicht, daß sie so zahm werden wie die frechen Spatzen in den Parks.

    Beste Grüße
    Doro

    Ha Doro! hinter die Logik bei den Piepern bin ich auch noch nicht gestiegen...:schimpf:, weil ich es genauso erlebe...ich scheuch keine Tiere im Garten, fütter sie ja sogar noch und trotzdem werden sie nicht zutraulich wie in Parks oder Cafes, wo die Spatzen zwischen den Füßen zickzackhüpfen, oder sogar auf den Tisch hochfliegen..
     
    Wie wäre diese These:
    In den Parks und Café's lungert nur das Partyvolk! Die piepsen wie verrückt, hauen sich nur Pizzareste (von Leobibi) oder Kaffeekekse rein, und hecheln hinterher in den Baumkronen rum. Und verrecken warscheinlich vor lauter Hektik und Fastfood an Herzversagen.

    Bei mir auf dem Balkon haben sie weitestgehend Ruhe. Da gibt es kein heftiges Gepiepse beim Fressen.
    Manchmal, wenn ich merke, da nimmt einer zum dritten Male Anlauf beim Mutzusammenreißen, dann stehe ich auf und mache was. Es dauert keine 30 sec, da höre ich dann, wie sie leise tuschelnd "Die Alte ist weg, kümm rüber" auf den Knödeln hocken und picken.

    Die Ruhe will ich ihnen auch gönnen.

    ........bis ich irgendwann das ultimative Foto gemacht habe!!!!!!! :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ah ok. Da hab ich mal wieder keine Ahnung von Doro :)
    Aber mal zurück zum Thema ;)

    IMG_0073.webp

    Heute sind die 3 letzten Meisenknödel reingekommen. Die Meisenfamilie mit 3 Kindern haben wir groß gekriegt und ich denke die Spechtfamilie auch, obwohl wir da nie die Kinder gesehen haben ;) Jetzt ist Schluß mit füttern, dann wird die Terrasse hoffentlich auch nicht mehr so oft von den Tauben heimgesucht!
     
    Hallo zusammen,
    ja, aufs ultimative Foto wart ich auch :)
    Heute morgen sah ich die Haubenmeise,
    das erstemal seit dem Winter
    und im Vogelhäuschen piepsen die Kohlmeisen. :D
    2012_0617Frühling0013.webp
    Gestern noch beim Materialsammeln :d
    Im zweiten kleineren Nistkasten bauen Wespen ihr Nest.
    Spatzen und Rotschwänzchen sind längst ausgeflogen
    und aufs Nachbarstanne brüten die Elstern. :roll:
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten