Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ach, Lavi, was meinst du, über wieviel tote Tiere (Mäuse, überfahrene Igel, Füchse, Katzen) du stolpern würdest, gäbe es die Elstern nicht, denn Geier bevorzugen heißere Gegenden. Und ein bißchen Frischfleisch sollte man den Elstern auch gönnen. Bist du Vegetarier? So einer, der nicht einmal Eier und Käse ißt?

Und die Tiere, die wir essen, hatten vor dem Schlachten vielleicht gar kein so schönes Leben und ein tiergerecht langes sowieso nicht.
 
  • Das Bild passt nicht ganz in die Vogelmensa, aber trotzdem stelle ich es mal hier rein. Freche Spatzen im Urlaub.

    Grüßle


    IMG_9689.webp
     


  • Leo das ist ja echt klasse, aber so sind sie die Piepmätze,
    nicht nur die Kleinen, die großen Vögel auch, 8)!
    Die Aufnahme ist dir super gelungen!!

    Lieschen, ich esse Fleisch und Wurst!!
    Ich gebe dir Recht, das ist einfach ein ganz
    natürlicher Ablauf, iss schon richtig!
     
    Mein Anton hat seine Antoinette gefunden und sie turteln fleissig, wo sie ihr Nest haben, habe ich noch nicht entdeckt. (noch kein Bild)

    In meiner Thujahecke gibt es mehrere Nester, Grünfink, Spatz, Meise, Amsel, leider machen sich die Elstern als Eierdieb sehr unbeliebt. Ich hoffe doch, dass ein paar Jungvögel überleben und nicht als Elsterfutter enden.

    Grüßle
     
  • die natürlichen Vogel-Mensas sind voll im Betrieb.

    heute hab ich blind die Kamera einfach auf das Nest gehalten , wollte nicht stören...die "Ollen" waren gerade nicht da...:rolleyes:

    und ich meine es ist ein "Pracht-Wurf"-- ähh -Gelege...4 hungrige Schnäbel in Stellung, da ist der elterliche Fütterstreß vorprogrammiert. :D


    Amselbabys.webp
     
    Ein wirklich tolles Foto, macht das fotographieren echt Spaß!!
    Vochelbäbies sind echt was schönes.

    Wie kommt es, daß jemand hier im Forum (ich meine die Londoner Katz war's) schon gefiederte Meisenbabies zeigt und Deine sind aber noch hockend im Nest?

    Sind Meisen so schnell fertig?

    Beste Grüße
    Doro
     
    aha. Dann achte ich mal darauf, wer sich noch nicht so gut tut beim Fliegen.

    Danke, Pepino! :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • ............
    - neben unseren Dauergästen der Kohlmeisen ein sehr kleines Meisenpärchen, ich
    vermute, die seltenere Weißkopfschwanzmeise...........

    So klein wirken diese mit ihrem langen Schwanz eigentlich nicht. Mit ihrem langen Schwänzen und weißen Köpfen sind sie eigentlich unverkennbar. Sie bauen ein ovales, meist geschlossenes Nest. Hast du das schon entdeckt?


    ..........
    Aber im Gegensatz zu Menschen ist mir nicht bekannt, dass sich Vögel eine Zweitwohnung suchen............


    Doch machen manche Vögel sehr wohl, wenn es mit den ganzen Jungen im Nest zu eng wird.
     
  • meise hungrig.webp
    Den Kohlmeisen wurde es auch langsam zu eng in ihrer Hütte.
    Und Futter brachte ihnen nun auch niemand mehr.
    Unverschämtheit!




    Meise nachdenklich.webp
    Schon recht hoch hier.
    Scheint ein Hochhaus zu sein. :grins:
     
    Hallo, Büchermammut,
    wenn ein Experte tatsächlich über das redet, wovon er sich Sachkunde angeeignet hat, hör ich ihm gern zu.
    Mittlerweile ist es jedoch leider Mode geworden, vor allem in der politischen Klasse, dass Expertisen über Fachgebiete erstellt werden, von denen jegliche theoretische Grundlage fehlt.:rolleyes:
    Daher meine Vorliebe für die praktische Erfahrung und Lebensweisheit.
    Mein Landsmann Luther ging "hinaus auf die Plätze und Märkte, um dem gemeinen Volk auf´s Maul zu schauen ..."
    Wenn also der Experte "echt" ist ....:grins:

    LG aus Südthüringen:o
    opitzel
     
    Mein Landsmann Luther ging "hinaus auf die Plätze und Märkte, um dem gemeinen Volk auf´s Maul zu schauen ..."

    LG aus Südthüringen:o
    opitzel

    Ihm haben wir ja dann auch unsere heutige Grammatik zu verdanken,
    sonst würden alle mir statt mich sagen, oder umgekehrt!:grins:

    Gruß
    Anett
     
    @ ingistern

    Hallo, ingistern, hast Du Dich wieder saniert??
    Danke für den frischen Trunk auf meine Gesundheit!
    Übrigens haben sich meine beiden Amselpärchchen zu einem festen Team geformt.
    Meist sehe ich jetzt nur noch die Hähnchen, immer in trauter Gemeinsamkeit.
    Am Wochenende beobachtete ich beide, wie sie gemeinsam und wie wild auf die Elster losfuhren, die bisher am Futterplatz meist gegen Abend die Reste abgeräumt hatte.:rolleyes:
    Ergebnis: Die Elster zeigte sich dem Druck nicht gewachsen. Ich habe sie seit Tagen nicht gesehen. Allerhand, dachte ich mir in meinem schlichten Sinn, das hatte ich nicht erwartet.

    LG aus Südthüringen:o
    opitzel
     
    Schön, dieses "Schwarzwaldmädel oder Junge".
    Hier baun die Kohlmeisen noch.
    2012_0519Frühling0001 kohlm.webp

    Die Wacholderdrosseln wehrten den Besuch einer Elster an ihrem Nest erfolgreich und lautstark ab.
    Hier bei der Futtersuche
    2012_0522Frühling0036.webp 2012_0522Frühling0037.webp
    schau nur wie ich schau :grins:

    2012_0522Frühling0039.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Hier baun die Kohlmeisen noch.

    Hast du schon ihr Nest gefunden?

    Rotschwänzchen bevorzugen übrigens Schmalztöpfe.

    Schmalztopf.webp

    Und nun weiß ich endlich, was ein Ei- Pott ist. :rolleyes:

    Ei-Pott.webp

    Sorry Ingistern,
    passt jetzt nicht so gut zum Thema ´Vogelmensa´,
    aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen
    mit dem Titel ´Eier im Schmalztopf´. :grins:
     
    Danke Doro! :D
    Schön, wenn man ein Fietbäck bekommt.:pa:


    Zurück zu den Kohlmeisen, die letzte Woche das Nest verlassen haben.
    Es waren drei Meisenbabys.
    Jedes von ihnen suchte sich einen anderen Landeplatz.

    landeplatz tisch.webp

    meise blumig_.webp

    Den dritten Landeplatz zeige ich nicht. Nein! :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten