Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ist zwar nicht Vogelmensa...
Aber mein Meisenhaus wird fleissig mit Moos und Halmen gefüllt. :D
Mal schauen, ob ich mal Zeit für Fotos habe, die sind ja sowas von flink im rein und rausfliegen!
 


  • Die Vögel veranstalten ein Konzert erster Güte, das kann ich euch
    aber versichern, und lustig sieht es aus, wenn die Piepmätze
    den Schnabel voller Grünzeug haben, und im Flug die Hälfte
    davon verlieren, :grins:! Fleißig wird alles zusammenkratzt,
    was unter den Büschen zu holen ist, und das ist ziemlich viel, 8)!
     

    Anhänge

    • 027.webp
      027.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 106
    • 088.webp
      088.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 122
    • 090.webp
      090.webp
      6,4 KB · Aufrufe: 144
    • 010.webp
      010.webp
      43,3 KB · Aufrufe: 130
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen alle zusammen!

    Bei uns sind die Piepmätze anscheinend auch schon fleißig beim Nestbau. Ein Amselpaar sehe ich regelmäßig im Schlingknöterich-Dickicht verschwinden. In diesem Gestrüpp wird jedes Jahr sehr gerne gebrütet.
    Nur, bei mir kratzen sie nicht zusammen, was sie unter den Büschen finden, sondern klauen mir regelmäßig meine kleinen Pflänzchen. :grins: Letztes Jahr selbst beobachtet: Amsel kommt geflogen - äugt in die Runde, ob die Luft rein ist - schwupps, am Pflänzchen gerupft - und weg sind sie; Amsel und Pflänzchen.
    Dieses Jahr fehlen mir schon wieder ein paar Winzlinge. Ich nehme mal an, daß sie auf die selbe Art und Weise den Flugschein gemacht haben. :grins:

    LG Katzenfee
     
  • Erfolgreich!!
    Ich hatte von einem Amselpärchen berichtet, das sich sehr liederlich beim Nestbau anstellte.
    Und das noch dazu unter dem Dach unseres bevorzugten Sitzplatzes!!
    Überall lag das Baumaterial herum, was habe ich über "diese Jugend" geschimpft.
    Schließlich brachte ich eine flache Korbschale an und räumte den ganzen herumliegenden Plunder hinein in der Hoffnung, dass "mein Nest" angenommen wird. Wurde es nicht, ABER die beiden Baumeister bauten darüber ein ordentliches solides Nest (natürlich unter Verwendung "meines" Baumaterials. Da soll nun einer sagen, "die Jugend" ist nicht lernfähig!!

    LG opitzel
     


  • Da soll noch einer sagen, die Piepmätze sind dämlich,
    sind sie eben nicht, :grins::grins:!

    Hier wird aber der Futterplatz bewacht, imer schön ruhig,
    einer nach dem anderen, nicht wahr, 8)!
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      30,5 KB · Aufrufe: 110
  • Guten Morgen!
    Heute haben Haubenmeisen meine Dekohühner auf dem Terrassentisch der Schwanzfedern beraubt. Leider hatte ich keine Zeit zum genauen Einstellen.
    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1903.webp
      DSCN1903.webp
      218,5 KB · Aufrufe: 135
    • DSCN1904.webp
      DSCN1904.webp
      189,4 KB · Aufrufe: 112
    hihihihihi, wie geil ist das denn....

    Grad die Haubenmeise mit ihrem süßen Mützchen. Tja, so ist das Mary, jetzt haben die Häubchen ein weiches Bettchen und Deine Hühner habe nix am Boppes.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ha,ha, bei mir zupfte eine Blaumeise Material aus der Kokosfasermatte,
    wahrscheinlich dachte sie, dieser Winterschutz wird nun nicht mehr gebraucht,
    Foto gibts leider nicht. :(
    Die Spatzen sind treue Mensagäste.
    2012_0329Frühling0032 feldsperlinge.webp

    2012_0329Frühling0028goldammer.webp

    Das Rotkehlchen hüpft ähnlich der Amsel durch den ganzen Garten. :)
    2012_0330Frühling0005 Rotk.webp

    2012_0330rotkehl.webp

    2012_0330rotkehlchen.webp
    Viele Grüße Guiseppe
     
    huhu ich bin der hübsche Herbert und wohn bei Ingi...

    Suche Partnerin im eierlegfähigen Alter, spätere Heirat nicht ausgeschlossen.Meine Hobbies: Wurmkunde, Kerbtiere, Aufenthalt in freier Natur und Fahrradfahren :grins: Zuschriften werden absolut vertraulich bearbeitet.

    herbert.webp
     


  • Das ist doch gar kein Problem, für Herbertle
    ein passendes Weibchen zu finden, 8)!

    Hier iss Tinky Winky zur Stelle, sie sieht doch wirklich
    sehr süß aus, oder??

    Hi Guiseppe, du hast ja auch eine große Auswahl
    für Herbertle mitgebracht, :grins:, das passt scho, 8)!
    Spatzen und Grünfinken zwitschern um die Wette,
    und ab und zu kommt mal eine Meise vorbei, um sich
    einen Leckerbissen zu holen!!
     

    Anhänge

    • 021.webp
      021.webp
      41,7 KB · Aufrufe: 107
  • Meine Hobbies: Wurmkunde, Kerbtiere, Aufenthalt in freier Natur und Fahrradfahren :grins:

    Ein Fahrrad fahrender Herbertle? Das möcht ich gern sehen! :D
    Meine Mareile ist leider abgehauen, ich kann nur noch Gartenrotschwänzchen bieten. :) Und jede Menge Spatzen und Meisen..... ;)
     


    Hi zusammen,

    meine Tinky kann noch viel mehr, sie kann sich sogar
    auf dem Einrad dreifach überschlagen um dann flügelschlagend
    wieder da zu landen, wo sie sich in die Lüfte erhoben hat, :grins::grins:!!
     
    Hi Lavi,
    bei solchen Angeboten kommt mein Hildchen ganz schön ins Grübeln. :grins:
    2012_0330Frühling0008 rotkehlch.webp

    Die supertollen Kunststücke........
    die machen den Spatz in der Hütte verrückt :grins:
    2012_0324Frühling0030.webp

    ja, ja, die Meisen pfeifens von den Bäumen
    2012_0329Frühling0025.webp 2012_0329Frühling0027.webp
    Grüße Guiseppe
     


    Ach du meine Güte, ich bin ja schon gespannt, welches Weibchen
    sich Herbertle aussucht, die Wahl wird sehr schwer, zumal es
    nun auch noch Hildchen gibt, 8)!
    Die Piepmätze sind echt goldig, wenn sie Krawall vom Feinsten machen!

    Hi Guiseppe, die Vögel benehmen sich im Moment wie ein Nimmersatt,
    soviel haben sie im Winter, sofern es einer war, nicht gewollt!!
    Ratzfatz iss alles wieder aufgefuttert. Sie suchen jetzt
    eine Stärkung für sich selbst, denn das ist schon anstrengend,
    eine gesunde Brut aufzuziehen. Die Jungvögel werden schon
    mit den natürlichen Mitteln im Garten gefüttert!!
    Nun schaue ich mal nach Frieda um, die gibt es ja auch noch,
    mal sehen was Herbertle dazu meint, :grins:!!
     

    Anhänge

    • 024.webp
      024.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 134
    Einen schönen guten Morgen zusammen,
    ta--tam...ta...tam
    es läuten die Hochzeitsglocken :grins:
    Hildchen hat sich den stolzen Siegfried geangelt :D
    Gestern abend sah ich Beide zusammen beim Flirten :D

    Siegfried leider nur von seiner entzückenden Rückansicht
    2012_0401Frühling0036.webp 2012_0401Frühling0033 rotkehl.webp
    Hildchen, wie immer nachdenklich, na,ja, als Schwabe müssen die Kosten
    einer solchen Verbindung gut abgewogen werden :grins:

    2012_0401Frühling0024 goldi.webp 2012_0401Frühling0025.webp
    die Blaumeisen inspizierten den Nistkasten,
    hoffentlich ist er genehm. :)

    Hier ists wiedermal saukalt
    und die Vögel suchen Futter,
    wir werden heute nochmal Nachschlag kaufen.
    Viele Grüße Guiseppe :D
     
    Hi Guiseppe,

    was ist denn das für ein süßes goldgelbes Piepmätzchen,
    der strahlt ja richtig in der Sonne, 8)!

    Meinst du wirklich daß Hildchen auf der anderen Seite flötet, :grins:,
    das sieht ja mürbe aus für Herbertle, iss ja auch ein bisschen spät,
    jetzt erst auf Brautschau zu gehen, oder??

    Die Vögel sind zur Zeit überhaupt nicht mehr zurechnungsfähig, :grins:
    ich komme ja bald nicht mehr mit dem Futter hinterher,
    es ist schon sehr interessant, das alles und noch viel mehr
    auf diesem Gebiet zu beobachten, 8)!!

    Viel Spaß weiterhin mit den verfressenen Piepmätzen, 8)!
     

    Anhänge

    • 088.webp
      088.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 87
    Hi Lavi,
    der Strahlemann, ist ein Goldammermännchen ;)
    Weibchen sind wie immer etwas dezenter gefärbt.

    Die Rotkehlchen sind sehr schwer auseinanderzuhalten,
    eines scheint mir etwas schmächtiger zu sein. :confused:
    Heute morgen ließ sich nur ein Einzelnes blicken.
    2012_0402Frühling0001rotk.webp 2012_0402Frühling0018.webp

    Die Spatzen, Meisen und Amsel nehmen öfters ein Bad
    2012_0402Frühling0026 bad spatz.webp 2012_0402Frühling0027 bad.webp

    Buchfinken sind garnicht mehr zu sehn,
    nur vereinzelte Grünfinken, Goldammern und Meisen besuchen noch die Mensa.
    Dafür wird öfters in den Beeten gepickt.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Ich habe mal einen Test gemacht und eine halbe Dose Frühstücksfleisch in den Garten gestellt. Innerhalb von 45 Minuten haben die Elstern alles verputzt.

    Alternative zum Jungvogelkillen?

    Ein sehr unerfahrenes Blaumeisenpaar baut das Nest in der Regenrinne, sehr, sehr schade, denn der nächste Regen kommt bestimmt.

    Ein Starenpaar macht sich über meine Erdnußschale her, das Amselpaar wartet im Abstand von einem Meter ganz geduldig bis sich die Stare die Wampe vollgehauen haben, aber dann VÖLLEREI.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten