Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Trotz Fütterung holen sich einige Piepmätze die Samen von den Blütenständen die ich nicht geschnitten habe.

    Kopie von P1060953.webp

    Kopie von P1060952.webp
     
  • Hallo Ingi!

    Leider weiß ich auch nicht, was das für ein Pieper ist.
    Vielleicht gibt es hier einen Ornithologen?

    viele Hobby-Piepmatz-Liebhaber....auf jeden Fall...und du gehörst auch dazu :grins::grins:

    wir bekommen das raus....ich fang schonmal das Wälzen an...hab noch dickere Vogelführer....jetzt kann mich keiner mehr aufhalten , jetzt werde ich gierig....

    weißt du vielleicht noch wie seine Flügel gezeichnet sind und der Kopf?
     
  • weißt du vielleicht noch wie seine Flügel gezeichnet sind und der Kopf?

    Ingi, leider weiß ich auch das nicht:(. Ich war so froh, das ich überhaupt einmal einen Schnappschuss machen konnte. Morgen werde ich mich noch mal auf die Lauer legen..........meistens schauen die Piper immer wieder mal bei uns vorbei:grins:..........und da ich noch krankgeschrieben bin, habe ich jetzt auch die nötige Zeit dazu.

    LG Luise
     
    Hallihallo Luise,

    das könnte ein Mönchsgrasmückenweibchen sein, ein Jungvogel,
    oder eine Klappergrasmücke, 8)!!

    Gute Besserung wünsche ich dir!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    huhu Lavi, ich find den Tipp nich´schlecht...:grins: Habe auch die Grasmücken ins Visier genommen

    bin auf Dorngrasmücke gestoßen, weil die diesen schwarzen Strich am Hals hat...... ma guckn...
     
    lavi , wo du Recht hass´ hassu Recht....:D

    ich stöber weiter, bin wie besessen..............
     
    Solange es Erdnüsse gibt, wird alles andere (Äpfel, Haferflocken, Weizen, Sonnenblumenkerne) verschmäht oder aussortiert.
    Ich habe extra Meisenknödel in eine Schale gelegt, die einzigen die sich da dran vergnügen sind Elstern und ganz, ganz selten eine Amsel und Meisen schon gar nicht. Verwöhntes Pack.

    Grüßle

    Also hier wird zur Zeit alles verdrückt, ausser die Meisenknödel und Fettringe.
    Heute Abend war schon wieder alles leer, obwohl mein Schatz heute Mittag nochmal nachgefüllt hatte...
    Er hatte in kurzer Zeit 8 Amseln, 3 Rotkehlchen, den Kleiber, an die 10 Spatzen, und einige Kohlmeisen entdeckt...
    In den Häuschen hab ich festgestellt dass das fertig gekaufte Fettfutter nicht gut runterrutscht, desshalb hab ich dort nur noch Körnerfutter drin.
    In den Blumenuntersetzern mische ich zur Zeit selber. Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Weizen und jede Menge Rosinen... Daneben leg ich immer noch halbierte Äpfel.
    Meine Pipmatze lieben es. :)

    Und leider bin ich die Einzige in der Nachbarschaft die füttert. Die halten sich lieber alle Stubentiger... :rolleyes:
     
    von Lavendula:
    das könnte ein Mönchsgrasmückenweibchen sein, ein Jungvogel,
    oder eine Klappergrasmücke,
    icon_cool.gif
    !!

    Hallo Luise-ac, hallo zusammen,

    der Vogel auf dem Luise-ac's Foto ist tatsächlich ein sonderbarer Wintergast im ansonsten milden Rheinland (außer jetzt).
    Spitzer Schnabel deutet auf Insektenfresser und Beerenfresser hin.
    Sieht sehr grasmückenartig aus.
    Mönchsgrasmücke ist die einzige Grasmückenart die außer in Afrika auch am Niederrhein, in Holland, England und Frankreich überwintert.
    Die Jungvögel haben aber genau wie die Weibchen eine braune Kopfplatte.
    Erst recht sieht er laubsängerartig aus; also wie der Zilpzalp. (frisst auch Beeren).
    Und dieser überwintert z.T. auch in den oben genannten milden Gebieten in Westeuropa- laut den Verbreitungskarten in meinem Bestimmbuch.
    Ich tippe daher mal in "meinem jugendlichen Leichtsinn" auf Zilpzalp
    Er müßte hoffentlich auch Haferflocken fressen; genau wie einige wenige in Deutschland überwinternde Hausrotschwänzchen.
    Erfolgreiche Hausrotschwanz-Überwinterung hab ich schon die letzten 3 Winter in Folge in unseren beheizten Fabrikhallen erlebt; Arbeiter fütterten ihn mit Haferflocken !

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten