Vogelmensa und Co

ingistern schrieb:
zwitschern eure Amseln auch so wie unsere, oder pfeifen die englisch? *ingikleinerscherzkeksmalwieder*
Hallo Scherzkeks, sie pfeifen und singen auf englisch, ist ja hier die Landessprache. :rolleyes: :grins:

musa, toll Deine Bilder, besonders der Stieglitz gefaellt mir!!! Kia ora


Hier habe ich gestern Loeffelreiher "nach der Mensa" gesehen. ;) Die standen mitten in der Meeresbucht auf einer Kiesbank, so dass ich nicht nahe ran kam. Sie waren so satt, dass sie jetzt ihr Mittagsschlaefchen hielten und nicht ein einziger von ihnen den Kopf oben hatte. Schade!
Es waren die Royal Spoonbills, die irgendwann wohl mal aus Australien rueberkamen. Sie sind nicht allzu haeufig in Neuseeland anzutreffen.
 

Anhänge

  • Copy of IMG_3450v.JPG
    Copy of IMG_3450v.JPG
    109,7 KB · Aufrufe: 73
  • Hallo,
    Löffelreiher ein herrlicher Anblick!(träum!)

    Auch bei uns kommen nun wieder vermehrt die Stieglitze angeflogen. Im Herbst sind sie Dauergäste auf den Sonnenblumen.Allerdings im Winter keine beobachten können.
    Konnte dieser Tage jege Menge Vogelfutter in einer Vogelfarm erhalten. Hier im Umkreis von 30 Km gab es absolut nichts mehr.
    Nun ist für Vorrat gesorgt und ich muss keinem "suchenden Vogel" zusehen,wie er wieder weg fliegt.Freu!
    LG
     

    Anhänge

    • Buchfink gr.+.jpg
      Buchfink gr.+.jpg
      69,9 KB · Aufrufe: 75
    • stiegl4.jpg
      stiegl4.jpg
      56,5 KB · Aufrufe: 69
    • Z.jpg
      Z.jpg
      54,8 KB · Aufrufe: 77
    Schoen, Deine Voeglein, asta.
    Ist ja klasse, dass Du jetzt Futternachschub "hamstern" konntest!

    Das mit den Loeffelreihern fand ich auch spitze, habe die vorher auch noch nie in Natura gesehen. Nur eben schade, dass sie die ganze Zeit ueber den Kopf versteckt hielten! :schimpf:
    Alle Anderen haben geguckt, der Graureiher, die Moewen und der Austerfischer.... ;)
    Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_3449v.JPG
      IMG_3449v.JPG
      477,1 KB · Aufrufe: 76
  • Kia ora ,dein Bild ruft richtig die Sehnsucht nach Sommer.
    Auch mit verstecktem Köpfchen ein wunderbares Bild,danke!
    LG

    Ausnahmsweise mal nicht vom Garten:
     

    Anhänge

    • schwan.jpg
      schwan.jpg
      70,1 KB · Aufrufe: 83
  • Sehr schöne Fotos, die Ihr zeigt.
    Der Schnee ist weg
    und die Vögel picken eifrig im Boden,
    obwohl die Futterhäuschen gefüllt sind,
    vor allem die Abwesenheit der Feldsperlinge fällt auf.
    Kohlmeise am Nistkasten :D
    2013_0405Frühling0002 kohlm.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    ein hübscher Gast am Morgen...

    ein Knödelanbeterweibchen :grins:


    Knödelanbeter.jpg



    .......und dieses unscheinbare Vögelchen kann ich nicht bestimmen, kennt es jemand?

    dem Schnabel nach ein Weichfutterfresser...


    wer bin ich.jpg wer bin ich1.jpg
     
  • Hallo Ingistern,


    das ist eine Heckenbraunelle.

    Solche sind bei mir in letzter Zeit auch ständig da.
    In den Wintermonaten hab ich sie nicht gesehen.
    Ich weis nicht, sind es Zugvögel, oder hab ich sie immer mit den Spatzen verwechselt.

    Heckenbraunelle_1881.JPG Heckenbraunelle_1883.JPG

    Blaumeise-Heckenbraunelle_1880.JPG Rotkehlchen_1881.JPG
     
    Bingo!!! danke Bobbycharly

    bei mir im Buch ist sie nicht so abgebildet, dass ich sie erkannt hätte..zu hell das Gefieder. Auf Google Bilder ist´s dann klar.

    das ist ja interessant der Bericht über diesen völlig unauffälligen Vogel und sein Brutverhalten :D

    http://de.wikipedia.org/wiki/Heckenbraunelle
     
    Hallo Ingistern,

    danke für den Link,

    Fichtenbestände sind nicht in meiner Nähe, aber ich hab eine Ligusterhecke, vielleicht fühlen sie sich auch darin wohl.

    Meist sehe ich zwei Vögel gleichzeitig, aber sie fressen nicht gemeinsam. Wenn einer am Futterplatz ist und der andere kommt zu nahe, wird er weg gejagt.

    Sie lieben auch keine größeren Scharen anderer Vögel, wenn die Spatzenbande einflieget, ziehen sie sich zurück, bleiben aber am Rand des Geschehens. Sobald die wieder abschwirren sind sie wieder da. Eine Meise oder das Rotkehlchen dulden sie und fressen auch gemeinsam mit ihnen.

    Es ist nett sie zu beobachten.
     
    Schoene Bilder, ich hab' auch erst gedacht, es ist ein Spatz!!
    Man lernt doch nie aus!!! Kia ora

    Danke fuer den link, Ingi!
     
  • Bobbycharli, wieder so schöne Fotos von der Vogelmense!


    Ausnahmsweise nicht am Boden, sondern beim Futtersilo, der Kernbeisser!
     

    Anhänge

    • IMG_7266.jpg
      IMG_7266.jpg
      271,6 KB · Aufrufe: 78
    Heute war wieder bis dato für uns ein unbekannter Vogel da.

    Lt. Wikipedia ist es ein Halsbandschnäpper
     

    Anhänge

    • IMG_7279.jpg
      IMG_7279.jpg
      256,6 KB · Aufrufe: 65
    Super Bilder von euch allen bei uns ist auch mal ein seltener Gast da der Erlenzeisig
    und das erste Amselpärchen.:)
     

    Anhänge

    • Amsel Mann.jpg
      Amsel Mann.jpg
      351,8 KB · Aufrufe: 72
    • Amsel Frau.jpg
      Amsel Frau.jpg
      336,3 KB · Aufrufe: 60
    • Erlenzeisig (3).jpg
      Erlenzeisig (3).jpg
      125,3 KB · Aufrufe: 70
    • Erlenzeisig (2).jpg
      Erlenzeisig (2).jpg
      118,6 KB · Aufrufe: 76
    • Erlenzeisig.jpg
      Erlenzeisig.jpg
      126,4 KB · Aufrufe: 74
    Heute war wieder bis dato für uns ein unbekannter Vogel da.

    Lt. Wikipedia ist es ein Halsbandschnäpper

    Hallo Schneerose1,

    Gratulation zur seltenen Beobachtung. :eek:

    Der brütet in Süddeutschland in geringen Stückzahlen in Weinbaugebieten, Streuobstwiesen und Auwäldern an der Donau.
    In Astlöchern und Meisenkästen ab 30 mm Fluglochgröße.

    Gibt es genügend Meisenkästen auf eurem Grundstück ?
    Auch für solche späte Arten wie Fliegenschnäpper und Gartenrotschwanz ?

    In Mittel- und Norddeutschland gibt es "nur" den ähnlichen Trauerfliegenschnäpper (halt ohne weißes Halsband);
    kommt bei uns erst um den 25. April als später Zugvogel an.

    Halsbandschnäpper-Bildserie; voila:

    http://birdphoto.fi/lajikuvat/ficalb/
    Bilder anklicken zum vergrößern, blättern mit grünen Pfeiltasten
    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke, swift_w, Nistkästen haben wir für Star 5 und 4 Stk für Meisen, Streuobstwiese, ist auch vorhanden.

    Die Auwäler ist auch in unmittelbarer Nähe.

    Danke auch für den Link, zu den Fotos!
     
    Halsbandträger-Schnäpper...ganz wunderschöne Art!! kannt ich auch noch nicht ...:eek:




    Hühnergrippevirus begegnet Hantavirus :d:grins:


    Mausli1.jpg


    Mausli2.jpg



    wartet die Kleene auf die Maniküre? :grins:

    Mausli.jpg
     
    Toll, das Mausifoto ist ja wirklich DER gelungene Schnappschuss!!! *freu*
    Kia ora
     
    Was ist denn bei mir los?
    Gestern komm ich ins Haus, hör ein seltsames Geräusch und bemerke, wie eine Meise ständig an das Erkerfenster fliegt.
    Jetzt, ich sitze hier am PC, da fliegt eine Meise mehrfach an das Wohnzimmerfenster.
    Beide Fenster sind ausreichend, sagen wir mal, unsauber, und Deko hängt auch dran.
    Wie kommt sowas?
     
    Vielleicht will sie rein, weil ihr kalt ist oder sie was zu essen moechte??? ;)
    Oder sucht einfach Gesellschaft? :grins: Kia ora
     
    Kalt ist es heute mal nicht, Fressen ist auch draußen, und bei den dreckigen Fensterscheiben ein Spiegelbild erkennen, ich weiß nicht.:d
    Vielleicht sucht sie doch Gesellschaft.
     
    Jetzt, ich sitze hier am PC, da fliegt eine Meise mehrfach an das Wohnzimmerfenster.
    Beide Fenster sind ausreichend, sagen wir mal, unsauber, und Deko hängt auch dran.
    Wie kommt sowas?
    Bei Bekannten hab ich vor Jahren schon mal genau das gleiche beobachtet, das ging zweidrei Tage so. Hier gab's das im letzten Jahr ebenfalls. Erklärung hatten wir alle nicht. Dass sie in Zimmern Rauhfaser fressen, weil sie Kalk suchen, wissen wir ja nun, aber warum sie Scheiben rauf- und runterfliegen und ans Glas dotzen, muss mir erst einer erklären. Dass sie die Scheiben übersehen, halte ich für unwahrscheinlich. Die wollen durch, wie Alice durch den Spiegel - vielleicht hast du ja, von außen erkennbar, Rauhfasertapeten in der Wohnung? :grins:
     
    Daß meine Fenster nicht zu erkennen sind, kann ich mir nicht vorstellen. Sehen die Vögel den ganzen Krimskrams nicht?
     

    Anhänge

    • Fenster1.jpg
      Fenster1.jpg
      161 KB · Aufrufe: 51
    • Fenster2.jpg
      Fenster2.jpg
      94,9 KB · Aufrufe: 71
    • Fenster3.jpg
      Fenster3.jpg
      120,6 KB · Aufrufe: 65
    Nachdem der Wetterbericht für diese Woche zweistellige Plus-Grade angekündigt hat, hab ich nur meine Mensa für diese Saison endgültig geschlossen.

    Meine kleinen gefiederten Freunde schwirren aber immer noch um den gewohnten Futterplatz.

    Deshalb kann ich immer noch aus meinem Küchenfenster einige Bildchen knipsen.

    Ein knallig orangeroter Farbkleks sitzt da aufgepflustert in den Zeigen und schmettert mir Liedchen.

    Rotkehlchen_2142.JPG Rotkehlchen_2138.JPG

    und noch ein Rotbrustiger Geselle sucht hier nach Überbleibsel.

    Buchfink_2150.JPG

    Auch die kleinen Heckenbraunellen picken die letzten Reste zusammen.

    Heckenbraunelle_2135.jpg Heckenbraunelle_2133.JPG
     
    Ich war in den letzten Wochen Ziehvater von Dutzenden Buch-, Berg- und Grünfinken, Braunellen, Zeisigen, Stieglitzen, unseren drei Amselpärchen, wenigen Spatzen und .... kaum Meisen.
    Jetzt kommen sie seltsamerweise, nachdem die Meisenknödel "zweckentfremdet" und zerkleinert verfüttert wurden.
    Und jetzt füttere ich sie weiter:
    Voriges Jahr war ich begeistert von EvaKa´s Fotos von Meisenjungen beim Ausflug vom Kasten zu den Knödeln.
    Aus meinen Meisenkoben flogen sie ins "Niemandsland", denn ich hatte Anfang April die Fütterung eingestellt.
    Ich bin jetzt mal egoistisch und möchte auch so reizend "belohnt" werden.

    LG Opitzel
     
    Das Vogelfutter war ja längst aus, die kostbaren Müsli-Zutaten meiner Schwester hatte ich ebenfalls ans bunte Federvieh verteilt (ha, was ich mir da anhören musste!, halb Applaus und halb Geschimpfe :grins::p) und nun, da meine Schwester hungert und die Vögel gut drauf sind, hab ich die Futterstellen heute abgebaut. Aus die Maus, Schnee wird's ja hoffentlich keinen mehr geben.
     
    Geweckt werd ich jeden Morgen mit dem Lied des Rotkehlchens:D
    prima getroffen bobbycharly.

    Yeah ein Erlebnis Opitzel, Jungvögel beim ersten Ausflug zu beobachten,
    doch konnten wir dies auch ohne extra Fütterung erleben.
    eine kleine Kohlmeise wollte uns im Schlafzimmer besuchen. :D
    2012_0624Sommer0077.jpg

    2013_0409Frühling0019.jpg
    2013_0409Frühling0011.jpg

    nicht nur gehört und gesehn,
    sondern endlich mal wieder geknipst,
    was mir das Rotkehlchen so selten erlaubt :D
    2013_0410Frühling0020 rotkehl.jpg 2013_0410Frühling0017 rotkehlchen.jpg
    viele Grüße Guiseppe :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab für heute auch noch ein kleines Foto.
    Eine Buchfinken-Dame gab mir die Ehre. ;)

    comp_DSC02535.jpg

    Liebe Grüsse musa
     


    Jetzt wollte ich aber doch wieder in die Vogelmensa fliegen, :grins:,

    was habt ihr für süße Rotkehlchen, Meisten u.a Vogelarten gezeigt,
    einen nach dem anderen könnte ich in den Arm nehmen,
    was die Piepmätze natürlich nicht wollen!!

    Hier treiben sich nur noch jede Menge Spatzen rum,
    die Meisen haben sich verzogen, manchmal ist in dem Spatzengewimmel
    eine dabei, es ist nicht zu fassen. Eine Haubenmeise ist bis auf
    die Terrasse gekommen, zu spät die Kamera war nicht dabei!
    Vielleicht geht es einigen von euch auch so wie mir, aber was will
    man machen, es ist nicht zu ändern, ich hoffe sehr auf den nächsten Winter.
    Das Rotkehlchen ist mir treu geblieben, es kommt nach wie vor
    in den Garten und bemüht sich unheimlich, ein paar Körnchen zu schnappen,
    die Spatzen sind einfach nicht mehr normal, das liegt in der Natur,
    die sind nun mal ziemlich dreist und gottesfürchtig, :grins::grins::schimpf:!

    Wenn es euch nichts ausmacht, lasse ich euch ein paar Fotos hier,
    aber die sind nicht mehr ganz frisch, :confused:!
     

    Anhänge

    • 088.JPG
      088.JPG
      45,2 KB · Aufrufe: 60
    • 009.JPG
      009.JPG
      45,4 KB · Aufrufe: 58
    • 028.JPG
      028.JPG
      54,7 KB · Aufrufe: 66
    • Bild 357.jpg
      Bild 357.jpg
      618,5 KB · Aufrufe: 64
    • 016.JPG
      016.JPG
      67,4 KB · Aufrufe: 69
    Guten Morgen alle.gif

    So schoene Fotos, Lavendula!
    Was fuer einer ist denn der auf dem zweiten Bild??? Voeglein.gif
    Kia ora
     


    Moin, hallihallo Kia,
    iert
    deas ist eine Elster, die gerade ein Sonnenbad nimmt,
    sie wird richtig angestrahlt.

    Der Ostercatcher ist ja auch süß, der marschiert ja richtig, 8)!

    Dankeschön Kia, 8)
     
    Lavi, der hat mit Ostern nichts zu tun.... :rolleyes: :grins:

    Oh, eine "goldene" Elster, darum habe ich sie nicht erkannt! ;) Kia ora
     
    Dein Piephahn....


    <kicher, kicher> so ausgedrückt fühlt man sich wieder wie drei Jahre alt. :grins:

    Ja? Isse das? Das habe ich schon lange vermutet, hab immer wieder beim Nabu reingehört.
    DAs ist ganz schön durchdringend! Ich denk immer: wen oder was singen die an. Und trotz Schallschutzfenster piepsen die sogar Deinen Blutdruck an. Ein feines Gehör hat so ein Vochel....

    Beste Grüße
    Doro
     
    "Der viktorianische Ornithologe und Pfarrer Francis Orpen Morris wählte in seinem in Großbritannien sehr populären Werk A history of British Birds die Heckenbraunelle als Beispiel für Bescheidenheit und Zurückhaltung. Francis Orpen Morris war sich allerdings nicht des komplexen Paarungsverhaltens der Heckenbraunelle bewusst."

    Diese Pfaffen, pffft......:grins::grins::grins:
    Irgendwie wissen die echt nix von der Biologie...:grins:

    BEste Grüße
    Doro
     
    Huch, dann kann er damit ja zur BOLLizei gehen. Dieser Wicht! :grins:
    Ich guck doch auch nicht in fremde Betten. tztztztztz...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,habt wieder wunderschöne Bilder eingestellt und so manch einen Beitrag zum Schmunzeln,danke!
    Obwohl nun das Nahrungsangebot im Vogelhaus drastisch reduziert,da die Vöglein nun genug Nahrung finden können,gibt es immer noch netten Besuch.
    Mit den besten Wünschen für einen schönen,frühlingshaften Sonntag.
    LG
     

    Anhänge

    • Specht und Spatzen 3.jpg
      Specht und Spatzen 3.jpg
      60 KB · Aufrufe: 59
    • Elster.jpg
      Elster.jpg
      63,5 KB · Aufrufe: 69
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten