Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hi maryrose

Bei meinen Bildern arbeite ich mit einem auf die Kamera zugeschnittenen Programm von Canon.

Dein Bild habe ich im Schnellverfahren mit Photoshop bearbeitet.

Grüßle
 
  • Bin auch mal wieder hier,

    heute ist das Rotkehlchen Tinky schon auf der Terrasse gewesen,
    aber die Amselstreithähne hatten mir einen Strich durch die
    Rechnung gemacht, leider konnte ich Tinky nicht aufnehmen,
    das süße Vöglein hat das Weite gesucht. Ich habe mich totgeärgert, :mad:!
    Die Vögel sind schon in Brutstimmung, und die Reviere werden abgesteckt,
    wie wild fallen sie übereinander her und kreischen wie blöd.
    Ein Amselhahn fliegt öfter mal auf das Vogelhaus, total agressiv,
    aber da kann er nicht herein, was ein Glück. Es ist ja nun wirklich
    genug Futter da, für jeden ist etwas dabei, nee sie müssen
    natürlich dahin, wo ein anderer Genosse futtert. Die Meisen
    haben auch verschiedene Anflugstellen, die können nicht
    verscheucht werden. Nun hoffe ich sehnlichst, daß mir das Rotkehlchen
    die Gelegenheit gibt, es in der Nähe des Hauses aufzunehmen.
    Ich habe vor, ein Stativ zu benutzen!

    Das war natürlich der erste Gast, wie ein Habicht steuert
    der Amselhahn die Terrasse an.
     

    Anhänge

    • Bild 422.webp
      Bild 422.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 70
    ich wünsch Dir viel Glück Lavi
    und freu mich auf die Fotos.

    Wow, so viele schöne Fotos gibts hier zu sehn,
    es ist auch jede Menge los am Futterplatz,
    Kälte verbraucht massig Energie.

    Heute waren zum erstenmal Schwanzmeisen an der Mensa :D


    2012_0205winter0014.webp 2012_0204winter0007.webp

    2012_0127winter0005.webp
    Die Amsel tanzt frühlingshaft umher,
    sie treibt wohl den Winter aus,
    schön wärs. :)
    Grüße Guiseppe
     
  • und dann noch das gemütliche Kissen, die Tasse Tee/Kaffee...

    Ohne geht gar nicht! :D Vogelmensa beobachten ist keine Sache von 2-3Minuten... :rolleyes:
    Hab heute jedenfalls festgestellt, die Amseln sind hier noch gut vertreten. Sechs Stück hatten sich geprügelt um die vollen Untersetzer.
    Hab gestern extra nochmal Rosinen nachgekauft. Soll ja leider die ganze Woche weiter so kalt bleiben. Letzte Nacht warens -16,1c. :(
     
    Amseln waren hier heute auch 6 Stück :) Und jede Menge Buchfinken, Tauben, 1 Krähe, Elstern, 1 Rotkehlchen und 1 Eichhörnchen. Ich wußte gar nicht, daß Eichhörnchen auch Äpfel und Sonnenblumenkerne essen :D Leider war ich nicht schnell genug mit der Kamera :(
     
  • Hallo zusammen,

    dankeschön Guiseppe, ich hoffe auch auf viele schöne Fotos,
    die Amseln haben im Moment die Oberhand, die streiten sich
    wie behämmert, und das Rotkehlchen wird leider dadurch
    wieder verscheucht. Süß ist das Rotkehlchen wieder,
    und alle anderen Fotos machen hier sehr viel Freude,
    ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle.

    @ Leo: bei dir möchte ich mich auch ganz herzlich bedanken,
    für die eine und andere Hilfestellung, 8)!!

    Leider ist der Tisch im Weg.

     

    Anhänge

    • Bild 426.webp
      Bild 426.webp
      32,3 KB · Aufrufe: 83
    Leider ist der Tisch im Weg.

    Nein Lavi der ist NICHT im Weg, da kannst Du die Futterschale draufstellen, dann sind die Vögelchen noch näher, sind auf gleicher Höhe, die Bilder werden noch besser, nur mußt Du Dich dann und Deine Kamera gut tarnen, Stativ hilft.

    Grüßle
     
    Kleiner Tipp für Guiseppe.

    Bei Deinen Bildern ein klein wenig mit dem Kontrast nacharbeiten, dann werden die Bilder schöner.

    Hab es mal gemacht.

    Grüßle

    2012_0204winter0007[1].webp
     
    Okay Leo,
    dankeschön, 8)!!

    Da bin ich aber jetzt mal gespannt, meisnt du die Vögel
    fliegen echt auf den Tisch?? Das wäre natürlich super.
    Und Tinky, mein liebstes Rotkehlchen?? Sicher hält es sich wieder
    auf dem Boden auf, und wird von den streitlustigen Amseln wenggescheucht.

    Mein Stativ steht schon für die nächste Aktion bereit, :grins:!!

    Würdest du so lieb sein, und ein Foto von mir mal im Schnell-
    durchlauf korrigieren, herzlichen Dank dafür, 8)!!
    Die Meise am Futtersilo hätte ich mir gern mal angesehen!!
     

    Anhänge

    • Bild 425.webp
      Bild 425.webp
      30,1 KB · Aufrufe: 66
  • Lavi schau doch mal meine Amselbilder an. Die Schale steht auf dem Tisch und etwa 1,5 Meter von der Kamera entfernt. Selbst Blau- und Kohlmeise waren schon da, aber bei der gringsten Bewegung wieder wech.

    Deine Bilder lassen sich schlecht nachbearbeiten, weil sie einfach zu klein sind. Deine Kamera steht bei "Qualität" wohl auf S, stelle mal auf M oder L.

    Um es Dir besser zu verdeutlichen gehe mal auf das Bild von Guiseppe, dass ich bearbeitet habe. Linke Maustaste 3 X klick, dann rechte Maustaste und "Eigenschaften" wählen. Mache das gleiche mit Deinem Bild (da geht nur 2 X klick) und Dir wird der Unterschied deutlich.

    Grüßle
     
  • Nachdem ich immer eure schönen Vogelfotos sehe, habe ich nun versucht, auch ein paar Piepmätze vor die Linse zu bekommen. Aber es ist fast aussichtslos; sie sind sehr kamerascheu.

    BILD1213.webp BILD1214.webp

    An dem Geäst im Vordergrund sieht man, daß ich mich gut verstecken mußte. Es dauerte ein Weilchen, bis es langsam mehr wurden. Bin schon fast festgefroren in

    der Zwischenzeit. BILD1216.webp BILD1217.webp

    Sobald ich mich bewege oder nur tief durchatme, passiert das hier:

    BILD1206.webp BILD1236.webp

    Nur ein Amselmann hatte keine Angst vor mir. Als ich Häuschen und Silo auffüllte, stand er einen Meter neben mir und wartete sehnsüchtig darauf, daß ich mich

    wieder verdrücke! BILD1239.webp

    Auf Grund der Entfernung kann man leider nicht erkennen, welche Vögel sich bei uns hier durchfuttern. Wir haben sehr viele Spatzen und Kohlmeisen, etliche Amseln, ein paar Täubchen und - zum Schreck aller anderen - auch ein paar Eichelhäher. Vereinzelt konnte ich auch Grünfinken, Rotkehlchen und Erlenzeisige entdecken.

    LG Katzenfee
     
    Hallo!
    Heute Morgen hab ich umorganisiert: drinnen und draußen!
    Draußen gab es eindeutig zu viele Futterplätze, da bräuchte ich ja drei Kameras:-P
    Hab jetzt die Leckerbissen direkt in die Schale vors Fenster und die draußen wegrationiert. Bleiben aber immer noch Futterhäuschen und Meisenringe etc. .
    Aber die sind für die Möglichkeiten meiner Kamera eh zu weit weg.
    Drinnen bin ich mit dem Stativ direkt mitten vors große Fenster gegangen und hab die Kamera nun fest auf die Leckerbissen davor ausgerichtet. - Leider haben wir keine Vorhänge!!!! Das macht alles noch mehr zum Geduldspiel. Ich muss schon lange im Stuhl sitzen und warten und dann sofort knipsen.
    [Und da taucht nun eine Schwierigkeit auf. Alles an der Kamera ist optimal eingestellt, aber dann schaltet sie aus und wenn ich knipsen will - jetzt und sofort!!! - dann ist auch die Naheinstellung beim Teufel. Gibt es da eine Möglichkeit zur Veränderung( Abschalten des Ausschaltens)? Reserveakku hab ich da, das ist kein Problem.]

    Noch ein paar Schnappschüsse von gestern, die meiner Meinung nach die ausgereizten Möglichkeiten meiner Kamera zeigen. Hab ich jetzt ohne jede Bearbeitung eingestellt, nicht dass ich hier wieder was falsch mache.
    Viel Knipserfolg euch allen
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1419.webp
      DSCN1419.webp
      134,5 KB · Aufrufe: 80
    • DSCN1418.webp
      DSCN1418.webp
      148,5 KB · Aufrufe: 73
    • DSCN1421.webp
      DSCN1421.webp
      151,9 KB · Aufrufe: 92
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi maryrose

    Bei vielen Kameras kann man die Abschaltzeit ändern, keine Ahnung ob Deine Kamera diesen Service bietet, durchwühle mal Dein Menu. Wenn es Dein Budget erlaubt, könnte, als vorhangloser Fotograf, ein Funkfernauslöser helfen. Die gibt es schon für 19,99 Euronen, muss aber zu Deiner Kamera passen.
    Kannst Du den Autofocus abschalten?
    Bei etwas besseren Fernauslösern kann man sogar fokussieren.

    Grüßle
     
    Dein Tipp ist super Leobibi, :D
    dankeschön, habs gleich ausprobiert,
    2012_0205winter0010 meise 5.webp 2012_0206winter0005 amselweibchen.webp

    2012_0206winter0016 km.webp 2012_0206winter0017 zeisig männchen.webp
    beim Erlenzeisigmännchen hab ich nicht an der Farbe nachgearbeitet,
    der ist wirklich fast neongrün/gelb :)

    2012_0206winter0028 schwanzmeisen.webp 2012_0206winter0029 schwanzmeise y.webp
    Schwanzmeisen sind von allen Seiten schön.
    Grüße Guiseppe
     
    Bei dieser Kälte (gestern Nacht -24Grad) kommt so mancher Vogel wieder,
    bei mir wars das Amselweibchen, das ich vermißt hatte.
    Immer da, der Buchfink
    2012_0206winter0015 bf x.webp
    Wundern tu ich mich über die große Verschwendung
    (die Häuschenfresser schmeissen fast die Hälfte auf den Boden,
    obwohl auf Wunsch :)mehr Sonnenblumenkerne eingefüllt wurden)
    Na ja, die Bodenfresser freuts.
    Grüße Guiseppe
     
    Schwanzmeisen-Bildserie

    Hallo zusammen,

    toll Eure Vogel-Fotos !

    Mal etwas über Schwanzmeisen:
    In Deutschland kommen zwei Rassen der Schwanzmeise vor.
    Die mitteleuropäische besitzt einen breiten, schwarzen Überaugenstreif,
    während die nördliche und östliche Rasse einen reinen weiß-gräulichen Kopf besitzt.
    In den neuen Bundesländern kommen im Übergangsbereich wohl beide Rassen vor.

    Hier mal "finnische Weißköpfe":

    http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/aegcau/

    Bilder anklicken zum vergrößern, blättern mit grünen Pfeiltasten;
    Computer-Lautsprecher einschalten für Vogelstimmen.

    Und schon habt ihr die niedlichen "Knilche" im Wohnzimmer. :grins:

    Bei uns ziehen oft Schwanzmeisen-Trupps (streifenköpfige) von ca. 10 Stück durch den naturnahen Garten am Ortsrand.
    Kernbeißer und Erlenzeisig-Trupps oft obendrüber - immerhin.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ohhhhhh, ist das ein schöner Link....meine Güte, sooo viele Fotos, eines süßer als das andere....:d:d:d

    Der Mensch kann super mit der Cam umgehen, der kippt doch bestimmt um, weil er so ein mega Objektiv hat.

    Wahnsinn, da klicker ich mich jetze durch die Vochel-Welt.

    Apropos heile WElt, ich hab heute mit Schal und 5-fach Klamotten und nem heeeeißen Tee auf dem Balkon gesessen.....und mein kleiner, dicker Meisen-Kumpel kommt, und scharrt im Tempo meiner Klapperzähne....guckt aus'm Häusel raus und piept mich leise an.
    Der war so tiefenentspannt, ne so hektisch wie seine Kumpanen.
    Ich bin sehr glücklich. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten