Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • hallo Musa, vielen Dank für die Infos, das war jetzt auch neu für mich....

    und wer ist Mareile :grins: noch ein einsames Rotkehlchenweibi?

    Wir müssten ein Singletreffen veranstalten :D

    Herbertlä mit zwei Weiber...dann ist er garantiert überfordert...
     
    und wer ist Mareile :grins: noch ein einsames Rotkehlchenweibi?

    Jep, auch ein Rotkehlchen. :D Ob Männle oder Weible hab ich keine Ahnung, hab noch nie unter die Federchen gekuckt. ;)
    Übrigens stand in dem Artikel auch, dass die Rotkehlchen bedingt Zugvögel sind.
    Das heisst, das zb. einer der den Sommer über in Norddeutschland lebt, im Herbst nach Mitteldeutschland fliegt. Die von Mitteldeutschland nach Süddeutschland, die von Süddeutschland in die Schweiz. Die von der Schweiz nach Italien etc etc. Keine sehr weiten Strecken, aber trotzdem nicht mehr an dem Ort wo sie im Sommer leben.
    Hoffe das man meine Mareile wieder über die Grenze lies. Hoffentlich hat sie den Personalausweis nicht vergessen, sie ist ja immer so einwenig vergesslich... :grins:
     
  • Musa: wenn ich den Herbert nächstens wieder seh´, dann ruf ich ganz laut Mareile


    wehe wenn er sich umdreht....dann hat sie sich verraten...

    dann schick ich sie wieder zu dir .....
     
  • Ok Ingistern.
    Schick "ES" flott gen Süden, hier hats genug lecker Futter. :D
     
    O.k. wieder was gelernt. Und woran seht ihr, ob es Herbert oder Hulda ist?
    Bei mir sitzt das Rotkehlchen in den Büschen oder es fliegt auch ins Vogelhaus.

    Das Lätzchen von Herbertle ist größer. Wahrscheinlich kann man den Unterschied nur beim Treffen ausmachen. ;)

    Mein Rotkehlchenmann flog auch ins Futterhäuschen. Nee, nee, nicht dem Männle ist was passiert. Das Vogelhäuschen hat den Abflug gemacht. Nun suche ich ein neues.

    Am Silo habe ich noch nie Amseln oder Rotkehlchen gesehen. Das ist mehr für die Spatzen und Meisen.
     
  • Lieschen, ich auch nicht.
    Das sind doch Bodenfresser, :grins:.
    Jetzt müsste ich meinem Rotkehlchen auch einen Namen geben,
    ich nenne es *Jolly*, wie findet ihr den Namen??
    Nach eurer Aussage ist das Rotkehlchen ein Männchen.
    Nun bin ich wieder etwas schlauer geworden, wie schön, :grins:!
     
    Ich habe seit Tagen eine Heckenbraunelle im Balkonkasten grasen...:cool::cool:

    Die fliegt nicht so schnell weg wie die Meisen, dieses hecktische Volk. Hockt da wie ne oll' Oma und frißt die Stulle.

    Ich denk zumindest, es ist eine, sie ist so hübsch braun und ein Spatz isses nicht.

    Für die Vögel, die nicht soo gern in die Enge des Vogelhäuschens gehen, streue ich immer was in den Kasten.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Erinnert mich fatal an einen Bekannten... der wird so genannt und hat bestimmt so um die 170 kg "Lebendgewicht".... :rolleyes:

    erinnert mich an einen alten Freund "Jolly Jumper "

    gez. Rantanplan
    d015.gif
     
  • Hui, hier werden
    auch noch die Erinnerungen an seltsame Freunde wach, :grins:!!
    Das liebe Rotkehlchen nenne ich nun Tinki, 8)!!
    Das war vorhin lustig, Spatzen und Grünfinken waren in Scharen beiander
    und flatterten hin und her, um ein paar Leckerbissen abzustauben.
    Mittendrin hüpfte das Rotkehlchen durch die Gegend, und als alle
    davongeflogen waren, hat es sich gemütlich an seine Futterschale gesetzt
    und fröhlich vor sich hin gemampft!!
    Einen großen Futtersilo und einen kleinen Futtersilo habe ich
    vorhin aufgehängt, das ist total praktisch, und wasserdicht auch noch!!!
    Mehrere Tauben sausten durch den Garten, aber um an die niedrige
    Futterschale zu kommen reicht der Verstand nicht, dazu sind sie
    einfach zu dämlich, also mussten sie sich damit begnügen, was auf den
    Boden gefallen ist.
    Eine Taube bewegte sich im Schneckentempo am Futterhaus entlang,
    plötzlich sah ich, das sie ein Bein abgezogen hatte, sie war
    anscheinend verletzt, keine Ahnung. Sie landete später ziemlich
    unglücklich auf einem Dach, inzwischen ist sie nicht mehr dort.

    Die Elstern flitzten auch durch den Garten, aber auch ihr Hirn
    reicht nicht soweit, sich an die Futterschale zu setzen. Die scharfen
    Blicke schielten zwar dorthin, aber sie machten die Fliege
    und haben sich dann an die Reste gehalten.
     
  • So, jetzt hab ich mal was anderes....:-P

    Suchbild mit Spatzen....wieviele findet ihr??



    wieviele Spatzen.webp
     
    Ach du meine Güte,
    das finde ich ja ziemlich genial, :grins:!!

    Ingi, ich zähle 4 Spätzchen, 8)

    bobbycharly, ich habe die Zahl 23 erreicht, :grins:!!
    Wer weiß wieviele Spatzen noch in der Hecke sitzen.

    Hier ist es leicht, Sindy, Greta und Helle sieht man sehr deutlich, :grins:!!

    bzhlrw48ymaxx05jp.jpg

     
    :o

    ja, yepp, jawohl es sind 4 Advents-Spatzen, vielleicht sogar vier von den

    original Domspatzen ???
    "Singen" können sie trotzdem nicht ....:D



    @ Bobbycharly ich hab 27 !! gezählt.....
     
  • Zurück
    Oben Unten