Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, die liebe Spatzenschar :D
schönes Suchbild :)
Die Haubenmeise tritt nur einzeln auf
2011_1213Herbst0021.webp

ebenso das Rotkehlchen,
ist eine "Sie", stellt sich in Pose :grins:
2011_1213Herbst0016.webp 2011_1213Herbst0017.webp

die Grünfinken trauen sich auf die Terasse :D
2011_1213Herbst0025.webp
viele Grüße Guiseppe
 
  • wenn man die halb verdeckten mitzählt, komm ich auf 30 ...

    niwashi sieht mit den Zweiten besser ...
     
    Ja, meine riesen Spatzenschar.

    Es ist manchmal wirklich lustig, sie zu beobachten. Sie werden mit der Zeit auch immer frecher und zutraulicher. Wenn ich rausgeh um die Futterhäuschen nachzufüllen, fliegen sie nichtmehr mal weg. Sie tauchen nur kurz unter in die Hecke rein. Die ganze Hecke ist ein Geraschel und Gepiepse. Zuerst spitzeln nur die Köpfchen raus und dann werden sie immer größer.

    Die ganze Hecke ist ca. 20 m lang und voller Spatzen.

    Hier noch ein kurzer Ausschnitt.

    Spatzen2857-1.webp Spatzen2962.webp

    Spatzen2963.webp Spatzen2964.webp
     
  • Hallo Bobbycharly

    Putzig deine Großfamilie!
    So ähnlich sieht es bei uns auch aus. Wenn ich die Häuschen auffülle, sitzen sie schimpfend im Gebüsch. Kaum bin ich weg, stürzen sie sich mit Mords-Gezwitscher auf`s Futter, als hätten sie schon tagelang nichts mehr bekommen.
    Bei uns haben sich die Spatzen mit den Kohlmeisen arrangiert. Es sitzen ca. 20 - 30 Vögelchen rundrum auf den Ästen und warten, bis sich einer nach dem anderen sein Stückchen holen kann. Einige sitzen auf dem Boden und warten auf das, was runterfällt.
    Leider schaff ich es nicht, sie zu fotographieren. Sobald ich mich auch nur 1 cm nähere, fliegen sie unter lautem Gezeter davon. Von Weitem hab ich`s auch schon versucht. Aber unsere Kamera kann das Motiv nicht soweit ranziehen, daß man die Piepmätze auch erkennt. Schade!

    LG Katzenfee, die den Federbällchen immer von Weitem zusieht
     
  • Muss bei einer Versammlung von mehr als drei Spatzen nicht auch eine Genehmigung vom Ordnungsamt vorliegen ?? :D:D

    herrlich diese Quasseltruppe die du da hast....
     
  • Ach bei Euch sind die ganzen Spatzen. Hier sind so gut wie keine. Leider. Waren früher viel mehr :(
     
    Na hier sind ja
    die Spatzen ordentlich am zwitschern, toll!!

    Die Tauben kennen wirklich eine Gnade, die fliegen auf das Futterhaus,
    aber das ist nun nicht für sie bestimmt. Nu fehlte mir noch,
    daß sie das schöne Dach zu....en, das ist eine Sauerei, ehrlich!!
    Ruckzuck versammelten sich jede Menge Spatzen, auf sie
    ist echt Verlass, die Tauben suchten blitzschnell das Weite, :grins:
    Und die Elstern sind auch nicht mehr ganz normal, es werden
    immer mehr. Blaumeisen und Kohlmeisen tummeln sich im Garten,
    es ist zu schön, sie zu beobachten, wenn sie die Futterstangen anfliegen
    und am Knödel hängen und picken, 8)!

    Wo füttert ihr die Rotkehlchen, auf dem Boden ist ständig alles nass,
    sollte das Futter nicht sowieso allgemein trocken sein, ich denke ja.
    Was ich so manchmal lese, das wiederspricht sich gewaltig,
    man soll die Knödel und Säckchen in einen Baum hängen, es ist ja
    letztendlich egal wo, aber wenn es nicht gerade ein immergrüner,
    dichter Baum ist, werden die sämtliche Leckereien total nass!!!
    Festgestellt hatte ich inzwischen, daß sich eine ganze Horde Spatzen
    über das Futterhöüschen vom Rotkehlchen Tinki hermachen,
    da bleibt am Ende nicht mehr viel übrig, keine Ahnung,:(!
     
    Lavi, ich hab einfach geschützte Plätzchen die halbwegs überdacht sind und ich streu halt jeden Tag bißerl hin...dann kann nix schimmeln :cool:
     
    Huhu Ingi,

    jetzt habe ich das Futterhäuschen für Tinki einfach auf die
    große Blumenetagere gestellt, unter einem Dach steht das Häuschen sowieso.
    Den kleinen Dreier habe ich weggenommen. Das Blöde ist nur,
    daß die Spatzen dermaßen darüber hergefallen sind, :schimpf::schimpf:!!
    Ein bischen weiter entfernt steht nun das Futter, ansonsten schon
    an der gleichen Stelle, für die Spatzen etwas umständlicher zu erreichen.

    Die finden doch überall was, die sind total habgierig, :grins:!!
     
  • Die Knödel für die Meisen sind doch fettreich. Da dringt das Wasser nicht ein.

    Wenn du Haferflocken für Amseln fütterst, solltest du sie auch in Öl tränken. Auch wenn sie im geschützten Bereich stehen. Na und die Rotkehlchen picken die Reste vom Boden. Ich staune immer wieder, wo das kleine Vögelchen was findet. Hier hüpft es auch gerne ins Amselhäuschen. Kommt die dicke Amsel, fliegt es schnell auf einen Baum und wartet auch schon mal, bis die Dicke wieder weg ist.
     
  • Ingi, brrrülllllllll, :grins:!!

    Fliegt das Rotkehlchen eigentlich bei Schnee und Eis in das Standvogel-
    häuschen, das würde mich mal interessieren, wenn erstmal eine Schnee-
    decke liegt, und es noch mehr schneit, dürfte es mit der Futtersuche
    nicht mehr so einfach sein.
     
    Ey was iss nu,
    fliegt das Rotkehkchen nun ins Vogelhaus, oder sucht es das Futter
    krampfhaft auf dem Boden, wenn erstmal eine richtige Schneedecke liegt??
     
    Lavi :D quod erat demonstrandum:

    guck ma: mein Herbertla im Haus....


    Herbert im Haus.webp

    a richtigs Schnuckele isser :grins:
     
    Wie süß iss das denn,
    na dann wird Tinki auch zu gegebener Zeit in das Vogelhaus fliegen,
    die Kunst des Überlebens ist dann bestimmt stärker!!
    Die Ackermänner fressen ständig wie die Weltmeister die Schale leer,
    und Tinki sieht natürlich alt aus,:(!!
     
    Hast du ne Ahnung,
    und wie die sich über das Weichfutter stürzen. Ackermänner sind
    einfach Allesfresser. Desöfteren hatte ich das beobachten können,
    ich habe die Futterschale nämlich genau im Auge, und ratzfatz ist
    die Schale leer, :grins:!!
     
  • Zurück
    Oben Unten