Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
und der Amsel-Erich war auch da.

Grüßle

IMG_0656.webp IMG_0652.webp
 
  • Hallo Leobibi.
    Ist das wirklich eine Amselmama?
    Ich dachte so gefleckt, das seien die Stare? Amseln könne man nur an der unterschiedlichen Schnabelfarbe unterscheiden?
    Oder lieg ich jetzt komplett falsch? Leider sind hier die Amseln mehr als rar. :(
    Liebe Grüsse musa
     
  • Danke Leobibi.
    Ich hab leider immer nur am Wochenende Zeit, ab und an mal die Vogelmensa und ihre Gäste zu bestaunen. Und mal einige Schnappschüsse zu versuchen.
    Wenigstens "darf" ich alle 1-2 Tage die Häuschen nachfüllen. :D
    Deine Fotos sind echt toll! Wie machst du die? Ich hab schon mühe mit meinem alten 300er Objektiv, das aber auf der Digitalen eigentlich ein 450er ist... ;)
    Grüsse musa
     
    Ich habe 2 Möglichkeiten.

    1. mein 500mm Zoom
    2. mein Fernauslöser mit leicht getarnter Kamera.

    Im Januar/Februar war es einfacher, da sich die Piepmätze bis auf ca. 3 Meter näherten. Dieses Jahr, keine Ahnung WARUM, sind sie weitaus scheuer.
    Ist irgenwie so oder so alles ein wenig anders. Letztes Jahr haben sie sich um die Knödel fast geprügelt, im Moment werden die Knödel ignoriert. Ich habe jetzt Knödel zerbröselt, aber nicht Meisen sondern ausschließlich Amseln fressen da. Meisen, Finken und Eichelhäher vernichten förmlich die Erdnussbestände und begnügen sich dann mit Sonnenblumenkernen. Die Amseln ignorieren die Erdnüsse komplett. Habe auch schon Apfelscheiben rausgelegt, die schmecken wohl keinem der Vögel, absolut unberührt.

    Grüßle
     
  • Das kann sehr gut sein, daß es momentan an der immernoch zu warmen Witterung liegt.
    Im vorigen Jahr kamen regelmäßig die Amseln, die sich mit Freuden
    auf die Apfelstücken gestürzt haben, täglich!! Jetzt bleiben die Stücken
    einfach liegen. Die Meisenknödel und Stangen bleiben plötzlich
    ungeachtet, kürzlich haben sich die Vögel auf diese Leckereien gestürzt.
    Das Rotkehlchen hatte ich am späten Nachmittag am Futterplatz gesichtet,
    aber alles war total leergeputzt, da war hoffentlich nicht wieder
    die Mieze am Werk. Ich habe alles wieder aufgefüllt, es war schon
    kurz vor dem Dunkelwerden. Mal sehen, wie es morgen aussieht,
    am Tage kann ich jedenfalls nicht aufpassen!!
     
    Hallo,
    auch wir haben mit der Fütterung begonnen.
    Die aufgehängten Nußnetze wurden das erste Mal komplett entwendet,
    das zweite Mal aufgerissen und die Nüsse am Boden aufgefuttert,
    vermutlich von Elster oder Dohle.
    Wie schützt Ihr die kleinen Vögel vor diesen Räubern?

    2011_1123Herbst0008 dohle.webp


    2011_1127Herbst0009.webp



    2011_1127Herbst0003.webp


    2011_1130Herbst0002 spatz und fink.webp
    Viele Grüße Jo
     
    Ich tippe mal auf FINK, aber welche Art hat sich da zu mir verirrt?

    Grüßle

    IMG_0679.webp
     
  • Heute früh an der Futterstelle, leider mit schlechtem Licht.


    Frau Elster hat alle Fresserchen vertrieben.

    IMG_0707.webp

    ein Klack mit der Kamera und sie war weg

    und der mutige Anton erschien

    IMG_0713.webp

    aber schnell wurde der vertrieben

    IMG_0716.webp

    und es wurden immer mehr Fresserchen

    IMG_0752.webp

    bis zum finalen großen Fressen

    IMG_0734.webp

    Grüßle
     
    hallo

    auch von mir ein specht dazu, hab ihn gerade erwischt ...............
    sowie die kleinen :grins:
    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0127.webp
      IMG_0127.webp
      175,3 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_0080.webp
      IMG_0080.webp
      344,8 KB · Aufrufe: 152
    Mann, Mann, Mann.... bei mir sind seit Tagen nur Blau- und Kohlmeisen. Wenn man eure Fotos sieht, kann man ja richtig neidisch werden!
     
    Hallo,
    auch wir haben mit der Fütterung begonnen.
    Die aufgehängten Nußnetze wurden das erste Mal komplett entwendet,
    das zweite Mal aufgerissen und die Nüsse am Boden aufgefuttert,
    vermutlich von Elster oder Dohle.
    Wie schützt Ihr die kleinen Vögel vor diesen Räubern?

    hallo Guiseppe, ein paar der Meisenknödel hängen bei uns in Metallkörben drin.
    Bei den anderen denk ich mir, müssen die Mensabesucher selber gucken wie sie klar kommen...:D





    Frage zu diesem Bild: ist das eine Wacholderdrossel ?? :d

    Ich dachte die fliegen weg im Herbst ..... manche Zugvögel bleiben ja immer mehr hier, weil sie auch genügend Nahrung finden.
     
  • Zurück
    Oben Unten